843 HOLLÄNDISCHER MEISTER DES 17. JAHRHUNDERTS WEITE LANDSCHAFT MIT ANTIKER ARCHITEKTUR UND ZAHLREICHEN FIGUREN Öl auf Leinwand. Doubliert. 93 x 117 cm. Blick von erhöhtem Standpunkt auf eine weite südliche Landschaft mit antiker Architektur. Im Vordergrund eine reisende Familie mit Kindern und einem bepackten Muli, rechtsseitig zwei Männer an einem kleinen offenen Feuer beim Schmieden und Hämmern von kleineren Gegenständen. Linksseitig unter steinernen Rundbögen eine kleine Taverne mit Ausschank, dahinter in Grau die Überreste eines hohen Gebäudes mit großen Säulen. Nach rechts geht der Blick in eine weite bergige Landschaft in überwiegend grau-weißer Farbgebung. Zu erkennen in der vorderen Mitte Hirten mit einer großen Schafherde, weitere Reisende und diverse Häuser, die Überreste eines Viaduktes und silhouettenhaft angedeutet weitere Figuren. Malerei in überwiegend beige-brauner Farbigkeit, in der unteren Hälfte des Bildes aufgelockert durch rote Kleidungsstücke, dahinter in der Ferne die weite Landschaft in grau-weißer Farbgebung. Kleine Rahmenschäden. (1330762) (18) € 3.500 - € 5.000 Sistrix INFO | BID 844 UTRECHTER MEISTER DES 17. JAHRHUNDERTS 845 FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRHUNDERTS JESUS IM HAUS VON MARTHA UND MARIA Öl auf Kupfer, hinterlegt mit Holzplatte. 52 x 65,5 cm. In vergoldetem Rahmen mit Widmungsplakette am unteren Rand. Das Motiv ist dem Lukasevangelium (Lk 10,38-42) entnommen: Jesus kehrt bei Maria und Martha ein. Während Martha das Essen zubereitet, hört Maria Jesus zu. Das Gemälde zeigt einen edel ausgestatteten Innenraum und einen zur linken Seite gerafften und befestigten roten Vorhang. Der sitzende Jesus mit rotem Umhang und links daneben Maria in goldfarbenem Gewand, ihre Hände sorgsam über ein Buch gelegt und aus dem Bild herausschauend. Vor Jesus stehend Martha mit weißer Schürze, die gerade mit ihrer linken Hand einen Korb mit Früchten auf einem Tisch erfasst hat. Hinter ihr fällt der Blick durch eine Tür in die Küche mit loderndem Feuer der Kochstelle und Küchenutensilien und einem Gemälde an den Wänden. Martha fragt ihn, warum er Maria nicht dazu auffordere, ihr zu helfen, und erhält die Antwort: „Marta, Marta, du machst dir viele Sorgen und Mühen. Aber nur eines ist notwendig. Maria hat den guten Teil gewählt, der wird ihr nicht genommen werden“ (Lk 10, 41-42). Vereinzelt Retuschen. (1330728) (18) € 2.500 - € 3.500 Sistrix INFO | BID PORTRAIT EINES PHILOSOPHEN Öl auf Holz. Teils parkettiert. 62,5 x 53 cm. Im dekorativen Rahmen. In frontaler Ansicht das Portrait des Mannes in langem beige-braunem faltenreichem Gewand, unter dem seine rechte Hand hervorragt, in der er einen beschrifteten Brief hält. Er hat einen langen Bart, ein ausdrucksstarkes faltenreiches Gesicht, eine ausgeprägte Nase, einen leicht geöffneten roten Mund, aus dem er gerade zu sprechen scheint und glänzende dunkle Augen, die auf den Betrachter des Bildes herausschauen. Malerei mit besonderer Herausarbeitung der Physiognomie des Dargestellten. Linksseitig vertikaler rest. Riss, kleine Retuschen. (1330752) (18) € 6.000 - € 8.000 Sistrix INFO | BID 36 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
846 NICCOLO CODAZZI, 1642 – 1693 ARCHITEKTURCAPRICCIO Öl auf Leinwand. Altdoubliert. 169 x 239 cm. In profiliertem ebonisierten Rahmen. Beigegeben ist ein Gutachten von Prof. Giancarlo Sestieri vom 16. Februar 2019, in Kopie. Italienische Landschaft mit dichtem, für den Maler typischen Architekturcapriccio mit repoussoirähnlich in den Bildraum hinein ragenden Ruinen mit verschiedenen Säulentypen und großer Figurenstaffage. Das Bild ähnelt einigen anderen Gemälden, welche ebenfalls den Hauptarchitekturteil auf der rechten Seite tragen und auf der linken Seite ebenfalls Architek tur zeigen. Das Gemälde stellt in seiner Größe eine Besonderheit unter den Werken von Niccolo Codazzi dar. Rest. (12901461) (11) NICCOLO CODAZZI, 1642 – 1693 ARCHITECTURAL CAPRICCIO Oil on canvas. Old relining. 169 x 239 cm. In profiled ebonized frame. Accompanied by an expert’s report Professor Giancarlo Sestieri dated 16 February 2019, in copy. This painting is similar to other works also depicting the main architectural part on the right side and some on the left side. Its unusually large dimensions make it stand out in Niccolo Codazzi’s œuvre. Restored. € 12.000 - € 18.000 Sistrix INFO | BID 847 PIETRO GASPARI, UM 1720 VENEDIG – UM 1785 EBENDA, ZUG. Der Vater des Künstlers Francesco Antonio Gaspari bildete seinen Sohn aus. Um die Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen und zu verbessern zog Gaspari zusammen mit seinem Bruder Giovanni Paolo nach München, wo er sich lange Zeit aufhielt und große Dekorationen für das königliche Theater anfertigte. Bekannt wurde er vor allem durch seine Stiche und Gemälde, die an Giovanni Battista Piranesi (1720- 1778) erinnern. ARCHITEKTURCAPRICCIO MIT DER VERSUCHTEN ERMORDUNG EINES CÄSAREN Öl auf Leinwand. 64 x 89 cm. In vergoldetem Rahmen. Vor weiter hügeliger Landschaft, unter hohem blauem Himmel mit grau-weißen Wolkenformationen, die übergroße barocke fantastische Architektur mit diversen Säulen, Rundbögen, einem schmalen, von Säulen flankierten Eingang auf der rechten Seite, Nischen mit Skulpturen und einem kleinen Balkon auf der oberen rechten Seite. Im Vordergrund rechts ein am Boden liegender Cäsar, der von zwei Männern mit gezückten Messern ermordet werden soll. Der Blick des Liegenden geht quer nach oben zu einer vor der Architektur auf Wolken schwebenden weiblichen Gestalt, die auf ihn herabblickt. Im Vordergrund links eine Gruppe junger Männer, die zu dem Geschehen eilt, während auf der rechten Seite, unterhalb des Torbogens, zwei weitere Figuren zu erkennen sind. Gekonnt wechselt der Künstler zwischen Licht und Schatten ab, wobei die handelnden Figuren jeweils im Sonnenlicht wiedergegeben werden. Fantastische Darstellung in zurückhaltender beige-brauner Farbigkeit, die Kleidung der Figuren jedoch in kräftigen Farben wiedergegeben. Teils rest., Retuschen. (1330725) (18) € 4.000 - € 6.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 37
961 KÜNSTLER DES 20. JAHRHUNDERTS
964 HARDING MEYER, GEB. 1964 OHNE T
969 MILLARD SHEETS, 1907 POMONA - 1
972 RUDOLF BREDOW, 1909 BERLIN - 19
978 JULIAN SCHNABEL, GEB. 1951 NEW
983 JAMES COIGNARD, 1925 TOURS - 20
988 HEINRICH ZILLE, 1858 RADEBURG -
993 ITALO PRIMI, 1903 - 1983 OHNE T
996 ERNST FUCHS, 1930 WIEN - 2015 E
1000 GEORGES DELIÈGE, GEB. 1944 LI
1005 EMILIO SANTARELLI, 1801 - 1886
1011 MINIATUR EINES MANNES MIT SPIT
1022 MINIATURBILDNIS EINES JUNGEN M
1028 RITTERRÜSTUNG Höhe mit Socke
1033 RITTERRÜSTUNG Höhe inkl. Soc
1039 SCHALENSCHWERT Länge: 113 cm.
1045 EIN PAAR BAROCKE BREITRANDPLAT
1051 ZWEI DOPPELADLER-SIRUPKANNEN H
1057 GROSSE MAJOLIKA-PLATTE MIT VIE
1062 SELTENES RENAISSANCE-BECKEN AU
1067 VITRINE MIT DEKORATIVEM SCHNIT
1072 IRSCHENBERGER VIER-JAHRESZEITE
1074 DER BAD HERRENALBER MARIENLÜS
1079 PAAR ZIERDECKELVÄSCHEN IN BLU
1085 SELADON-SCHALE MIT FISCHDEKOR
1095 OLYMPISCHE RINGE Maße inkl. d
1101 WIENER BETBANK Höhe: 14 cm. B
1106 FAMILLE ROSE-VASE MIT DRACHEND
1112 TAMBURINSPIELER ALS PARKFIGUR
1115 VENUS ALS PARKFIGUR Höhe mit
1118 PAAR ZIERVASEN MIT TRAUBENRELI
CATALOGUE VIII NINE DECADES OF FOOT
Loading...
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com