1058 DEKORATIVER WANDTELLER MIT ZWEI VÖGELN AUF BLUMENGEBINDE Breite: max. 35 cm. Höhe: max. 32 cm. Auf der Unterseite eine Marke mit der Ligatur „ST“. Stampfen, um 1800. Sechseckige Schale mit drei langen und drei kurzen Seiten, die nach außen gebogene Fahne leicht passig geschweift. Cremeweiß glasiert, bemalt in Grün, Blau, Gelb und Mangan. Drei kleine Brandrisse. (13019617) (10) € 300 - € 500 Sistrix INFO | BID 1059 TAZZA MIT SPRINGENDEM HUND Durchmesser: 23,3 cm. Höhe: ca. 4,5 cm. Savona, erste Hälfte 18. Jahrhundert. Flacher Majolika-Teller mit hochgezogenem Rand auf einem kleinen, ausschwingenden Fuß. Kleisterblaue Glasur mit flächendeckendem blauen Scharffeuerdekor; im Zentrum ein springender Hund in einer stilisierten Landschaft. Mehrfach bestoßen, am Rand des Fußes ein Ausbruch. (13019611) (10) € 350 - € 500 Sistrix INFO | BID 1060 MARIA MIT DEM KIND Höhe: 70 cm. Süddeutschland, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Holz, geschnitzt, gefasst, bronziert. Auf bewegtem Sockel die Mondsichelmadonna das Jesuskind mit Lanze haltend. Beide mit gefüllter Bügelkrone dargestellt. (1320031) (13) € 150 - € 250 Sistrix 124 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images. INFO | BID 1061 BAROCKE KLEINSKULPTUR DER MATER DOLOROSA Höhe: 18 cm. Höhe inkl. Plinthe: 19,5 cm. Frankfurt am Main, Umkreis des Justus Glesker (um 1610/23-1678), um 1650. Lindenholz. Schlanke Gewandfigur mit fließendem Faltenwurf, mit leicht geneigtem Haupt und zum Gebet gefalteten Händen. Ehemals gefasst, auf einer späteren Plinthe. Anmerkung: Die Zuschreibung in einem Gutachten von Dr. Alfred Schädler (ehemals Bayerisches Nationalmuseum, München), 09.04.1987: „Die umseitig abgebildete, mir im Original bekannte Lindenholzstatuette einer trauernden Maria aus einer Kreuzigungsgruppe (H. 18 cm, Fassung verloren) stammt m. E. aus dem Umkreis des Frankfurter Barockbildhauers Justus Glesker (um 1610/23 Hameln - 1678 Frankfurt), der vor allem durch seine Tätigkeit für die Barockausstattung des Bamberger Domes in den Jahren um 1650 bekannt geworden ist. Mit der Statuette der Dolo rosa ist kompositionell und stilistisch die trauernde Maria der Kreuzigungsgruppe im Westchor des Bamberger Domes von Glesker und die von Christian Theuerkauff Glesker zugeschriebene Elfenbeinsta tuette einer Dolo rosa (mit Joh. Ev.) in der Galeria Estense in Modena (zu vergleichen). Über Glesker vgl. E. Herzog u. A. Ress, Der Frankfurter Barockbildhauer Justus Glesker Schriften des Historischen Museums Frankfurt a. M., X, 1962, S. 53-148.“ (13019639) (10) € 600 - € 800 Sistrix INFO | BID
1062 SELTENES RENAISSANCE-BECKEN AUS KUPFER Durchmesser: 32 cm. Höhe: 15 cm. Venedig, 17. Jahrhundert. Bauchig, mit hohem Hals und ausgestelltem, außen gebördeltem Rand, der Boden als Standfläche. Reich getrieben und punziert mit Blattranken, einem Dogenportrait, einem Wappen und dem Markuslöwen. Literatur: Vgl. ein ähnlich geformtes, graviertes Becken als Kühlgefäß bei Siegfried Kuhnke, Das rote Gold. Kunst werke der Kupferschmiede, Pähl-Fischen 2006, S. 59. (13019637) (10) € 900 - € 1.200 Sistrix INFO | BID 1063 SELTENER FRÜHER KUPFEREIMER Höhe ohne Henkel: 19 cm. Durchmesser: ca. 22 cm. Italien, 17. Jahrhundert. Kugelig mit geradem Hals, der Boden als Standfläche. Reich getrieben und punziert mit Blüten und Blattranken. Auf dem Boden eine getriebene Rosette. Der Henkel aus zwei Kupferdrähten gedreht. (13019638) (10) € 350 - € 500 Sistrix INFO | BID 1064 SCHATULLE IN FORM EINES TURMES Höhe: 12,6 cm. Deutschland, 17./ 18. Jahrhundert. In Holz gedrechselt, geschnitzt und patiniert. Über rundem Stand der zylindrische Korpus mit Scharnierdeckel und Zapfenknauf. Umlaufender, geometrisch geschnitzter Dekor und Metallschließe. (1330694) (1) (13) € 600 - € 800 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 125
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
SCHMUCK & ARMBANDUHREN JEWELLERY &
801 ART DÉCO-DIAMANT-SAPHIRARMBAND
809 SÜDSEE-PERL-DIAMANTRING Ringwe
817 SMARAGD-BRILLANTCOLLIER Halswei
823 DAMENUHR VON AUDEMARS PIGUET IN
827 LANGE & SÖHNE VIERTELSTUNDENRE
828 MARTEN DE VOS, 1532 ANTWERPEN -
831 JUAN ALFONSO ABRIL, MALER DES 1
835 FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRH
839 VENEZIANISCHE SCHULE DES 17. JA
842 CHARLES LEBRUN, 1619 PARIS - 16
846 NICCOLO CODAZZI, 1642 - 1693 AR
851 FRANCESCO CASANOVA, 1727 LONDON
854 HOLLÄNDISCHE SCHULE DES 17. JA
857 MALER DES 16. JAHRHUNDERTS AUS
863 FLÄMISCHE SCHULE DES 17. JAHRH
866 OTTO MARSEUS VAN SCHRIECK, 17./
870 ISAAK VAN OOSTEN, 1613 ANTWERPE
875 PIETER BOEL, 1622 ANTWERPEN - 1
881 ANTHONY JANSZ VAN DER CROOS, 16
887 JEAN-FRANÇOIS DE LA MOTTE, 163
893 FLÄMISCHER MALER DES 17./ 18.
896 NIEDERLÄNDISCHER MALER DES 17.
901 JUSEPE DE RIBERA, 1588/91 XÀTI
Referenzbild, Bergamo 905 FRANCESCO
910 HAARLEMER MEISTER DES 17. JAHRH
915 VENEZIANISCHER MALER DES 18. JA
919 EIN TOTENTANZ Tempera auf Papie
924 DEUTSCHER MALER DES 18. JAHRHUN
Loading...
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com