755 Adam und Eva Figürliche Darstellung von Adam und Eva mit der Schlange vor großem Korallenbaum. Die Korallenäste teilweise mit Manschetten. Am linken Ast eine weitere Schlange mit eingehängtem Perlschmuck. Hinter Eva ein großer Fisch mit Schuppendekor. Der Sockel aus Messing mit rotem Textil hinterlegt und applizierten Korallenkugeln dekoriert. 754 Zehner Zehn Elfenbeinkugeln unterschiedlicher Größe von klein nach groß aufgefädelt. Dazwischen vergoldete, durchbrochen gearbeitete Elemente. Der obere Abschluss eine Messingkugel mit einem Bauernring. Als Anschluss nach unten ein dreigliedriges Kreuz und ein durchbrochen gearbeiteter Anhänger mit Maria auf dem Thron. L.: 39 cm. (62035297) € 800,- H.: 17 cm. (62035142) € 8.000,- 756 Haupt Johannes des Täufers Specksteinarbeit einer Schale mit leicht abgesetztem Fuß und achteckiger Form (besch.), darin der Kopf von Johannes dem Täufer. L.: 14 cm. 17. Jhdt. (6203530) € 2.500,- 757 Achatschale mit Korallenbaum Montiert auf einen Rundfuß mit Godronierungen und darauf liegender Kröte zwischen Moos aus Zinn. Darüber eine Schnecke, die Moosachatschale haltend. Diese ist auf der Wandung geschnitten mit Blattmotiven. Im Zentrum der Schale ein Silbereinsatz, in dem der Korallenbaum gehalten wird. An einem Ast eine Kette mit der Befestigung eines Fischzahns in vergoldeter Silberfassung und Korallenperle. Gesamt H.: 21 cm. (62035139) € 8.000,- 758 Aktaion 755 Korallenarbeit mit der Darstellung eines Hirschkopfes. Montiert in eine Silberbüste die Darstellung von Aktaion, in der rechten Hand das Horn haltend. Aktaion war ein böotischer Jäger, Sohn des Arista. Als Aktaion mit seinen Hunden die heimatlichen Wälder durchstreifte, überraschte er Artemis/Diana, die ihn in einen Hirsch verwandelte und von seinen eigenen Hunden zerreissen ließ. 754 H.: 15,5 cm. (62035140) € 8.000,- 759 Galatea und Poseidon Eine Korallenschnitzarbeit. Poseidon und Galatea auf Delfinköpfen darstellend. Im Hintergrund Korallenäste, Schnecke, Fisch und Dreizack (erg.) Montiert auf späterer Muschel. Goldfassung. Der kurze Schaft zum Fuß bildet eine Schnecke. Gesamt H.: 17 cm. 17. Jhdt. (62035136) € 14.000,- 756 32
802 758 757 759 33
859 Zahn eines Sägefisches Alle Z
872 Memento Mori Aus Holz geschnitz
876 Schrumpfkopf Schrumpfkopf auf e
880 Kästchen Rechteckiges Holzkäs
886 Hl. Georg Bronzedarstellung des
898 Becher Henkelbecher aus ringsum
906 903 904 905 903 Miniaturkästch
908 909 910 911 912 913 914 908 Hl.
917 Büste Aus Schnecken und Musche
922 Schiffchen-Pokal Aus Elfenbein
102
934 Deckelpokal aus Rhino-Horn Drei
942 Paar Gemälde auf Florentiner S
953 Leuchter Im gotischen Stil gear
966 Ecce-Homo Massivsilberbüste de
BEREITS EINGELIEFERT ZUR SPEZIALAUK
Allgemeine Versteigerungsbedingunge
Loading...
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com