Views
6 years ago

Kunstkammerobjekte

Spezialauktion Juni 2006 / Kuriositäten, Dekorative Objekte. Mineralien, Bronzen, Kostbarkeiten

886 Hl. Georg

886 Hl. Georg Bronzedarstellung des Hl. Georg den Drachen tötend. Hl. Georg in bewegter Haltung auf dem Drachen stehend, das linke Bein im weit aufgerissenen Maul des Drachens. In seiner linken Hand den Schutzschild, in seiner rechten Hand der Speer mit dem Kreuz. Dunkelbraune, teilweise schwärzliche, durchgeriebene Patina, ehemals montiert. H.: 11 cm. Um 1500. (62035243) € 800,- 887 Zwei Wappenhalter 885 Hl. Benno Aufrecht stehende Figur des Bischofs Benno mit der Mitra, in der rechten Hand das Buch, in der linken Hand den Bischofsstab haltend. An seiner Seite der Fisch. Montiert auf Samt sowie Architektur im gotischen Stil. H.: 11 cm. (62035241) € 700,- Kleine Silberfiguren von knienden Wappenhaltern. Die Wappen jeweils dekoriert mit Ochse und Wildschwein. Auf modernen Sockel montiert. Gesamt H.: 5 cm. (62035242) € 1.400,- 888 Zwei Hl. Georg-Figuren Zwei fast identische kleine Silberfiguren des Hl. Georg in Rüstung, den Drachen tötend. Zu seinen Füßen jeweils ein Wappenschild. In seiner rechten Hand hält er das große Schwert. Montiert auf dreieckigem, leicht getrepptem Sockel mit Edelsteinbesatz. H.: 7 cm. 19. Jhdt. Anmerkung: Die beiden Figuren sind nach Vorbildern aus der Zeit um 1480 sehr detailgetreu nachgebildet. Bei den Vorbildern handelt es sich um drei nach einem gleichem Modell gefertigte Statuetten des drachentötenden Georg, die auf einer gestuften dreieckigen Bodenplatte stehen und einen reich gebuckelten Deckelpokal tragen. Der Pokal stammt aus dem 1813 versteigerten und in alle Welt verstreuten Ingolstädter Ratssilber, ist Hanns Greiff zugeschrieben und befindet sich mindestens seit 1865 im Besitz des Bayerischen Nationalmuseum (Inv. Nr. MA 3635). Das Ingolstädter Ratssilber genoss für die Goldschmiede und Kunsthandwerker des 19. Jahrhunderts große Anziehungskraft, der Pokal von Hanns Greiff wurde nachweislich mindestens zwei Mal im Ganzen nachgebildet. Eine sehr qualitätsvolle Kopie des Pokals schuf der Königlich Bayrische Hofgoldschmied Heyden, eine weitere, monumental vergrößerte Kopie ging wohl aus der Werkstatt seines Münchner Konkurrenten Wollenweber hervor. Freundliche Auskunft von Dr. Michael Koch, Bayrisches Nationalmuseum, München. Literatur: Zum Original siehe: Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der Kunst- und Kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München, o.J., S. 77 mit Abb. Vgl. auch: Theodor Heyden, Königliche Bayrischer Hofgoldschmied, Hg. Michael Koch und Peter Weidisch im Auftrag der Stadt Bad Kissingen, Würzburg 1977, S. 55, Kat. 12, Abb. Tafel XI, Nr. 12. (62035240) 887 885 886 888 € 1.400,- 889 Hl. Georg 889 887 888 Kleine Silberfigur mit der Darstellung des aufrecht auf dem Drachen stehenden Hl. Georg, die Lanze in den Kopf des Drachens stoßend. Montiert auf ebonisiertem Sockel. Gesamt H.: 11 cm. (62035245) € 600,- 90

890 Großer Amulettanhänger Aus Silber gearbeiteter, teilweise gegossener Anhänger mit Ovalmedaillon, seitlich Silberfiligranarbeiten appliziert. Im Zentrum in einer späteren Zwischengolddarstellung Christus am Kreuz. Rückseitig unter Glas ein späterer kolorierter Holzschnitt. Der Einsatz neuzeitlich. 890 H. mit Anhängeröse: 8 cm. 18. Jhdt. und später. (62035105) € 1.000,- 891 Corpus Christi Kleiner Corpus Christi aus Bronze mit Resten von Vergoldung. Christus vom Drei-Nagel-Typus. Das Lendentuch rechtsseitig geknotet und in schönem Faltenwurf modelliert. Die Haare auf den Rücken fallend und fein ausgearbeitet. H.: 16 cm. 16./17. Jhdt. (62035226) € 4.000,- 892 893 892 Relief 891 Dargestellt sind in einem sechskantigem Bronzerelief Maria mit dem Buch, Jesus und Johannes mit dem Stab und dem Lamm. Dunkelbraune Patina. 14 x 10,3 cm. 17. Jhdt. (62035282) 896 € 2.000,- 893 Medaillonanhänger Großer Rundmedaillonanhänger mit rechteckiger Mariendarstellung und rückseitiger Petrusdarstellung. Am Rand acht applizierte und durchbrochen gearbeitete Silberarbeiten, von denen die oberste mit einer Öse versehen ist. Reste von Emaildekor. 895 D.: 12 cm. (62035104) 894 € 1.000,- 894 Reliquienkreuz In Bronze gegossenes Kreuz mit der zentralen Darstellung der Kreuzigung Christi sowie der Arma Christi. In den vier kranzgerandeten Medaillons die Geburt, die Taufe und die Grablegung Christi. Am Ende eingesetzte Farbsteine sowie Cherubine. Die Rückseite ähnlich gestaltet und eine ergänzte moderne Einlage. H.: 9 cm. (6203596) € 1.000,- 896 Christus an der Martersäule Auf quadratischer Plinte vor einer vertikal kannelierten Säule der gebundene Christus mit seitlich geschnürtem Lendenschurz und feinen, auf die Schulter herabhängenden Haaren. Die Versilberung zumeist durchgerieben, so dass das Kupfer sichtbar wird. H.: 14 cm. 17. Jhdt. (62035213) € 2.000,- 895 Reliquienkreuz Feuervergoldetes Messingkreuz. Auf den vier Enden belegt mit durchbrochen gearbeiteter Silberarbeit und Kleinstreliquien unter Kristall. Im Zentrum ein Hochovalmedaillon mit einem Reliquienstück und der zugehörigen Beschriftung. Zur Öffnung des Kreuzes müssen die vier Endstücke des Kreuzes abgeschraubt werden. H.: 13 cm. 18. Jhdt. (62035103) € 1.000,- 91

HAMPEL FINE ART AUCTIONS