Views
4 months ago

Jewellery, Wristwatches & Accessories, Living

  • Text
  • Park decoration
  • Works of art
  • Sculpture
  • 20th century
  • 19th century
  • Old master
  • Paintings
  • Living
  • Accessories
  • Wristwatches
  • Jewellery
  • Wwwhampelauctionscom

714 PIETER DE KEMPENER,

714 PIETER DE KEMPENER, 1503 BRÜSSEL – 1580 EBENDA, ZUG. DIE KREUZABNAHME JESU Öl auf Leinwand. 49 x 43 cm. In dekorativem Rahmen. Beigegeben ein Schreiben von Dr. Erik Vandamme vom Königlichen Museum für schöne Künste in Antwerpen vom 12.02.1991; dazu eine Abbildung eines Gemäldes des Künstlers mit einer Kreuzabnahme in Montpellier von 1561 mit stilistischen Ähnlichkeiten zu dem hier angebotenen Werk. Vor ganz in Blau gehaltenem Hintergrund das Kreuz mit breitem Querbalken und der befestigten Inschrift „INRI“, an das vier Leitern angelehnt sind, auf denen drei Männer gerade Jesus herabnehmen. Im Vordergrund die vor Trauer zusammengebrochene, liegende Maria in rot-blauem Gewand, umgeben von zwei Frauen und dem hinzueilenden Johannes. Qualitätvolle Malerei mit besonders feinen, faltenreichen und farbenfrohen Gewändern der Figuren. (1410541) (18) € 5.000 - € 6.000 Sistrix INFO | BID 715 GIOVANNI BATTISTA TROTTI IL MALOSSO, 1555 CREMONA – 1619 PARMA, KREIS DES DIE MADONNA MIT DEM JESUSKNABEN UND DER HL. KATHARINA VON ALEXANDRIEN Öl auf Leinwand. Doubliert. 77 x 61 cm. Vor einem zur rechten Seite gerafften grünen Vorhang Maria in rot-blauem Gewand mit fein frisiertem Haar und einem Nimbus. Vor sich auf einer Brüstung auf zwei Kissen liegend das nackte Jesuskind, das sie am Fuß berührt, während die andere Hand eine weiße Blume hält. Jesus blickt interessiert aus dem Bild heraus. Hinter ihm stehend die Heilige Katharina mit ihren Attributen: einer goldenen Krone, einem Nimbus und einem Rad. Im Vordergrund besonders fein ausgeführt einige Blumen, wie rosafarbene Rosen und weiße Ranunkeln. Qualitätvolle Darstellung eines beliebten Motivs. (1411194) (4) (18) € 6.000 - € 8.000 Sistrix INFO | BID 716 VERONESER MEISTER DES 17. JAHRHUNDERTS BEWEINUNG CHRISTI Öl auf Marmor. 38,5 x 48 cm. Die seltene Verwendung von Marmor als Farbträger für Ölgemälde findet sich überwiegend im 17. Jahrhundert. Die natürliche Maserung des Steines, dessen Farbe und Lebendigkeit sollte in entsprechenden Bildpartien zum Sprechen kommen, vor allem bei der Wiedergabe von Felsen, Himmel oder Landschaftshintergründen. Im vorliegenden Gemälde ist es die Kuppe des Kalvarienberges, die sozusagen von der Natur selbst „gemalt“ erscheint. Die Idee entspricht dem gleichzeitigen Manierismus, ein Stil, der nicht selten überraschende Effekte zu erzeugen suchte. Jesus, vom Kreuz abgenommen, liegt hier auf einem Tuch, von Mutter Maria gehalten, in Gegenwart der beiden weiteren Marien und dem rechts ebenfalls trauernden Johannes. Die Marmormusterung erzeugt hier geradezu ein Leuchten vor den gemalten Figuren, was einen gewünschten Efekt von Übernatürlichkeit erzeugt. (14111211) (11) € 4.000 - € 6.000 Sistrix INFO | BID 108 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

717 NIEDERLÄNDISCHER MALER IN DER NACHFOLGE DES NICOLAES BERCHEM, 1620 – 1683 ABENDLICHE RAST DER HIRTEN Öl auf Leinwand. 62 x 76 cm. Ungerahmt. Landschaft im Abendlicht, die Hirtengruppe mit Schafen unter Bäumen, ein junges Paar hat sich dabei zum Tanz erhoben. Lichtstimmung und Farbwahl entsprechen den Werken Berchems, dessen Bilder äußerst gefragt waren. Ein typisches Merkmal seiner Darstellungen ist der auch hier angewandte Effekt einer in rotem Gewand ins Bild gesetzten Figur. (1400948) (11) € 2.500 - € 3.500 Sistrix INFO | BID 718 FLÄMISCHER MALER DES AUSGEHENDEN 16./ FRÜHEN 17. JAHRHUNDERTS JESUS LEHRT VON EINEM BOOT AUS Öl auf Leinwand. Doubliert auf Holz. 57 x 88,5 cm. In Flammleistenrahmen. Die Darstellung geht auf Lukas 5, 1-16 zurück: „Jesus stand am See Genezareth und eine große Menschenmenge drängte sich um ihn. Alle wollten Gottes Botschaft von ihm hören. Da sah er am Ufer zwei leere Boote liegen, die die Fischer gerade verlassen hatten, um Netze zu reinigen. Jesus stieg in das Boot, das Simon gehörte, und bat ihn, ein Stück vom Ufer abzustoßen. Dann lehrte Jesus vom Boot aus die stehenden Menschen.“ In weiter bergiger Landschaft der große See Genezareth mit den zwei Booten. In einem dieser Boote in einem hellvioletten Umhang der stehende Jesus, mit erhobenem Arm der Menschenmenge am gegenüberliegenden Ufer predigend. Unter diesen sind zahlreiche Männer, teils mit Turbanen und auch Frauen mit ihren Kindern zu finden. Vielfigurige Darstellung in zurückhaltender Farbgebung. (14114724) (1) (18) € 600 - € 800 Sistrix INFO | BID 719 JACOPO DA PONTORMO, 1494 – 1556/57, WERKSTATT/ NACHFOLGE DES HIERONYMUS IN ANBETUNG DES KREUZES Öl auf Nussholz. 39 x 27,5 cm. Ungerahmt. Die kleine Bildtafel zeigt das bekannte Thema in ungewöhnlicher manieristischer Auffassung. Der Heilige höchst bewegt vor dunklem Felsenhintergrund, hält das Kreuz in der Linken weit von sich in die lichte Zone des Wolkenhimmels, während er mit einem Stein an die Brust schlägt. Bedrohlich blickt der Löwe dem Betrachter entgegen. Körperhaltung und Farbigkeit, mit dem aus sich selbst herausleuchtenden Rot in Umhang und Kardinalshut, verraten den italienischen Manierismus. Rückseitige Aufkleber und bisherige Vermutungen nennen unzutreffende Malernamen. Bildvergleiche führen jedoch zu Jacopo da Pontormo. Vor allem dessen bekanntes Rundbild „Evangelist Johannes“ zeigt die nämliche kahle Kopfform mit langem Bart und eine nahezu identische Haltung. So steht außer Zweifel, dass Pontormos Werk in einer Vorbildverbindung zu der hier vorliegenden Darstellung zu sehen ist. (1400941) (11) € 2.000 - € 3.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 109

HAMPEL FINE ART AUCTIONS