967 KARL HEINRICH HOFF, 1838 MANNHEIM – 1890 KARLSRUHE BILDNIS „FRIEDERIKE FLUR“ Öl auf Leinwand. 60 x 47 cm. Bezeichnung der Dargestellten vor olivgrünem Hintergrund mit betonter Beleuchtung des Gesichts nach Vorbesitztradition. Hoff, der seine Ausbildung in Karlsruhe unter J. W. Schirmer erhielt, zählt nach Weiterbildung durch Benj. Vautiers zur Düsseldorfer Malschule, war Mitglied des Vereins „Malkasten“, später Prof. an der Akademie Karlsruhe. Neben der Porträtkunst widmete er sich dem historistischen Genre. Literatur: Leo Mülfarth: Kleines Lexikon Karlsruher Maler, 2. Auflage, Badenia-Verlag, Karlsruhe, 1987. (1401338) (11) € 1.000 - € 1.500 Sistrix INFO | BID 968 ITALIENISCHER MALER DES 19. JAHRHUNDERTS JOHANNES DER TÄUFER ALS KNABE MIT SCHAF Öl auf Holz, verso zwei Parkettierleisten. 52 x 36 cm. Im vergoldeten Prunkrahmen. Vor Flusslandschaft mit blauen Bergen der im Vordergrund auf einer Wiese kniende Johannesknabe mit rötlichem Umhang, rot-braunen Haaren und mit seinen Armen und Händen liebevoll ein neben ihm sitzendes Schaf umarmend. Am Boden rechts zudem liegend ein kleines Holzkreuz mit Rotulus, sein ihm zugeordnetes Attribut. Mit leicht geneigtem Kopf und glänzenden Augen blickt er nachdenklich aus dem Bild heraus. (1400261) (18) € 2.000 - € 3.000 Sistrix INFO | BID 208 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
970 JOSEPH MALLORD WILLIAM TURNER, 1775 COVENT GARDEN, LONDON – 1851 CHELSEA, LONDON, ZUG. LOCH LONG VON ARROCHAR GESEHEN Graphitzeichnung aquarelliert auf Papier. Blattmaße: 10,5 x 17,9 cm. Auf dem Untersatz ein Trome L’œil Titel „J.M.W. Turner, 1775 - 1851“; abgeschnittene Watermark „JWHATMAN 18...“. Verso mit Monogramm „J.M.W.T.“ sowie Anochar Head of Loch Long und Fremdhinweis. Auf mit Tusche alt bezeichnetem Karton, hinter Glas gerahmt. Von leicht erhöhtem Betrachterstandpunkt aus gesehen, das Ufer in des Loch Long mit seiner bescheidenen aber effizient wiedergegebenen Vegetation, dem im Sonnenlicht sich kräuselnden Gewässer, das am Ufer bricht und den Segelschiffen, die sich vor den angrenzenden Gebirgszügen abzeichnen, die mit dem Sonnenlicht verschwimmen und von rotbraun bis hellgelb variieren, während sich links über dem Gebirgszug eine mauve bis violette Himmelszone abzeichnet, die sich im Uferbereich zu spiegeln scheint. Turner scheint sich mehrfach auf Reisen in dieser Gegend aufgehalten zu haben: In der Londoner Tate Gallery werden mehrere aquarellierte Zeichnungen Turners mit Darstellungen schottischer Lochs aufbewahrt: a) in ähnlich feiner, zeichnerischer Ausführung zeigt eine Zeichnung von 1801 eine Bucht, vermutlich des Loch Lomond bei Inveruglas. Auch hier wird durch dezente Weißhöhung akzentuiert. Weitere Beispiele aus dem Skizzenbuch von 1801 bieten motivische Vergleiche. b) Auch ein Skizzenbuch zum Beispiel mit einer Zeichnung in der Tate Britain von 1831, betitelt Ben Arthur from Arrochar, mag als Beleg gelten. Weitere darin befindliche Zeichnungen von 1831 wie „Arrochar Alps Across Loch Lomond“ belegen seine Tätigkeit in dieser Gegend. c) Ein in der Tate Gallery befindliches Skizzenbuch Turners von 1834 mit zahlreichen Darstellungen etwas des Loch Ard. Anmerkung: In den Scottish Highlands gelegen, erstreckt sich Loch Long über 30 Kilometer. Bereits im 13. Jahrhundert segelten Wikinger den Loch entlang und nahmen Arrochar, eine alte keltische Siedlung, ins Visier, wurden jedoch 1263 im Battle of Largs geschlagen. Papier von J. Whatman wurde von J.M.W. Turner regelmäßig für seine komplizierten Techniken genutzt, denn das Papier hatte besondere Eigenschaften. Das Velinpapier Whatmans war stärker als Büttenpapier, da es in einem Gelantinebad aus gekochten Hufen und Knochen getränkt war, sodass es extrem stark und wenig absorbierend wurde: mehrere Farbschichten konnten so aufgetragen, abgewischt, gekratzt oder abgeschabt werden. Neben Turner nutzten auch John Robert Cozens, John Sell Cotman und Cornelius Varley dieses Papier. (14100712) (13) € 4.000 - € 6.000 Sistrix INFO | BID 969 MALER DES 19. JAHRHUNDERTS CHRISTUSBILDNIS Öl auf Leinwand. 40 x 34,5 cm. Rechts unten monogrammiert „H“. In goldglänzendem Rahmen. Vor abendlichem Landschaftshintergrund in frontaler Stellung das Brustbildnis Christi. Er trägt ein rötliches Gewand mit Rundausschnitt, hat schulterlanges hellbraunes Haar, das in Locken endet, und trägt einen Vollbart. Mit seinen glänzenden blauen Augen blickt er nachdenklich seitlich aus dem Bild heraus. Vereinzelt Retuschen. (1410031) (18) € 1.500 - € 2.500 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 209
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
534 DIAMANTBROSCHE Maße: 6,4 x 3 c
537 SPEKTAKULÄRER ANTIKER DIAMANT-
Translate all texts into your prefe
541 PERL-BRILLANT-COLLIER DE CHIEN
545 VARIABLES DIAMANT-GLIEDERCOLLIE
551 „PARENTESI“-GELBGOLD-SET VO
557 DOPPELHERZ-BRILLANTOHRCLIPSE Ma
561 SAPHIR-DIAMANT-COLLIER Halsweit
567 SMARAGD-DIAMANTRING EMERALD AND
574 SAPHIR-BRILLANTOHRRINGE Maße:
581 SAPHIR-BRILLANTOHRHÄNGER Läng
588 SÜDSEEPERLENKETTE Länge: ca.
593 KORALL-DIAMANT-SET Durchmesser:
599 ONYX-BERGKRISTALL-KREUZ-KETTE V
605 HERMÈS BOLIDE 30 x 24 x 12 cm.
606 BLAUE HERMÈS TASCHE 25 x 22 x
609 PATEK PHILIPPE JAHRES KALENDER
611 AUDEMARS PIGUET ROYAL OAK CHRON
615 BREGUET CLASSIQUE 18 kt. Gold.
618 HUBLOT CLASSIC FUSION Gehäused
622 ROLEX DATE 1500 SHANTUNG Gehäu
626 UNIVERSAL GENÈVE POLEROUTER SU
631 CARTIER PASHA Durchmesser: 32 m
634 JAEGER LECOULTRE REVERSO Stahl/
639 BAUME & MERCIER TANK Gehäusema
645 BULOVA ROYAL OAK Gehäusedurchm
651 IWC MIT HANDAUFZUG Stahl. Durch
LIVING
658 SEWERIN SZRAJER, 1899 CHELM - 1
663 SIRO PENAGINI, 1885 MAILAND - 1
667 JOHANNES ITTEN, 1888 SÜDERN-LI
670 PABLO PICASSO, 1881 MÁLAGA - 1
673 BERNARD AUBERTIN, 1934 FONTENAY
677 GERHARD RICHTER, GEB. 1932 DRES
681 THAYAHT, EIGENTLICH „ERNESTO
686 ROMUL NUTIU, 1932 - 2012 Romul
691 MEL RAMOS, 1935 SACRAMENTO - 20
GEMÄLDE ALTE MEISTER OLD MASTER PA
699 NEAPOLITANISCHER MEISTER IN DER
703 ITALIENISCHER MALER DES 17./ 18
708 MALER DES 17. JAHRHUNDERTS IM S
714 PIETER DE KEMPENER, 1503 BRÜSS
720 MALER DER FLÄMISCHEN SCHULE DE
725 JAN LOOTEN, UM 1618 AMSTERDAM -
730 HERMANN VAN SWANEVELT, UM 1603/
734 FLÄMISCHER MEISTER DES 17. JAH
739 KLAES MOLENAER, UM 1630 HAARLEM
744 PIETER SYMONSZ POTTER, 1597 ENK
749 REMBRANDT VAN RIJN, 1606 - 1669
754 HIERONYMUS FRANCKEN II, 1578 AN
_Englisch 760 ITALIENISCHER MALER D
765 HOLLÄNDISCHE SCHULE UM 1700 PA
771 ADRIAEN DE GRYEFF, 1657 ANTWERP
776 PIETER DE MOLIJN, 1595 LONDON -
782 PHILIPP FERDINAND DE HAMILTON,
788 PIETER MULIER D. J., GENANNT
793 PIETER MEULENER, 1602 ANTWERPEN
798 THÉOBALD MICHAU, 1676 TOURNAI
802 JAN FRANS VAN BREDAEL D. Ä., 1
807 ITALIENISCHE SCHULE DES 17. JAH
813 NICOLAS LANCRET, 1690 PARIS - 1
819 FRANZÖSISCHER MEISTER DES AUSG
823 SEBASTIANO RICCI, 1659 - 1734,
828 GASPARE TRAVERSI, UM 1722 NEAPE
832 FRANCESCO GUARDI, 1712 VENEDIG
837 HOLLÄNDISCHE SCHULE DES 18. JA
1094 VANITASOBJEKT Höhe inkl. Sock
1098 GAUCHO-MESSER Länge: 24 cm. D
1105 BRIEF VON KÖNIG LUDWIG II VON
1108 SELTENES VENEDIG-ALBUM 23 x 31
1113 MINIATURBILDNIS IM OVALEN SILB
1120 ALBARELLO Höhe: 21,6 cm. Ital
1125 MIKROMOSAIK-SET Ohrhängerlän
1131 JEAN-BAPTISTE CLÉSINGER, 1814
1138 STEHENDER PUTTO MIT BLUMENGIRL
1146 PAUL SCHEURICH, 1883 NEW YORK
1162 PORZELLANFIGURINE: STEHENDER M
1175 KANZEL IM RENAISSANCESTIL 175
1178 PORPHYRSÄULE 170 x 19 x 19 cm
1180 TORSO EINES MANNES Höhe mit B
1181 TORSO EINES DISKUSWERFERS Höh
Translate all texts into your prefe
1186 KOMPOSITKAPITELL 40 x 50 x 50
1191 ANTONIO CANOVA, 1757 POSSAGNO
1196 PAAR CACHEPOTS IM KLASSIZISTIS
1201 REPRÄSENTATIVE BRUNNENANLAGE
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com