963 HANS ZATZKA, 1859 WIEN – 1945 EBENDA Gemäldepaar DER FRÜHLING sowie DER SOMMER Öl auf Holz. Je 30 x 11,7 cm. Jeweils rechts unten signiert „H. Zatzka“, verso durch Aufkleber bezeichnet „Nummer 61 Printemps“, sowie das andere „Nummer 62 Été“. In dekorativen Holzrahmen. Die beiden Jahreszeiten jeweils als Personifikationen in Mädchengestalt wiedergegeben, der Frühling durch eine junge blonde langhaarige Frau, die in ihrer Schürze frisch gepflückte Blumen hält, der Sommer durch eine dunkelhaarige Frau in dünnem, fast durchsichtigen Kleid, ein Blütengebinde über ihrem Kopf hochhaltend. Pendants Ende des 19. Jahrunderts. (1411687) (18) € 3.000 - € 4.000 Sistrix INFO | BID 206 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
964 ANTONIO RIVAS, 1845 – 1911 LIEGENDE SCHÖNHEIT MIT BOGENHARFE Aquarell auf Papier. 37 x 53 cm. Oben mittig signiert „A. Rivas“, Ortsbezeichnung „Roma“ und Datierung „(18)89“. In breitem Rahmen. Eine junge afrikanische Schönheit ruht sich vor der Aufführung, halb liegend auf großen bunten Kissen, aus. Neben ihr auf einem reich verzierten Teppich steht eine traditionelle afrikanische Bogenharfe. Der Weihrauch in der Mitte des Raumes, die Kanne auf dem kleinen verzierten Tisch im Vordergrund sowie die Kleidung, die Schuhe und der Schmuck des Mädchens geben die arabische Atmosphäre getreu und sorgfältig wieder. Meisterlich gibt uns der Künstler eine authentische Szene in seinem typischen malerischen und ikonografischen Stil. (14014835) (19) € 2.800 - € 3.500 Sistrix INFO | BID 965 NARCISSE BERCHERE, 1819 ÉTAMPES – 1891 ASNIÈRES-SUR-SEINE SICH LABENDE KAMELE Öl auf Leinwand. 33 x 46 cm. Rechts unten signiert und datiert. In kanneliertem Kehlrahmen. Vor einem am Horizont befindlichen Gebirgszug eine ummauerte Wasserstelle mit pausierenden Orientalen, deren Kamele sich am Wasser laben. (14014822) (13) € 4.000 - € 6.000 Sistrix INFO | BID 966 ARNULF DE BOUCHÉ, 1872 MÜNCHEN – 1945 LANGKAMPFEN/ TIROL, Bouché studierte 1863 an der Königlichen Akademie der Künste in München. Das Hauptthema seines Schaffens bildeten Frauenakte, oft im Orientmilieu, auch die Namen der dargestellten Frauen waren von orientalischer Erotik geprägt. Mehrfach in seinem Werk sind Odalisken-Darstellungen zu finden. Seine Werke befinden sich in Sammlungen deutscher Museen, wie z.B. im Stadtmuseum Nürnberg, aber die meisten seiner Bilder kamen in Privatsammlungen. FAVORITIN Öl auf Leinwand. 60 x 82 cm. Links unten signiert „A. de Bouché.“ Verso auf Rückseite erneut Künstlernennung, Ortsangabe und Betitelung „A. de Bouché München Favoritin“. In vergoldetem Prunkrahmen. In einem Innenraum mit schweren, von der Mitte zur Seite gerafften Vorhängen auf einem großen, mit Decken und Kissen bedecktem Bett liegend eine schöne, nackte Odaliske. Sie trägt eine türkisfarbene Kopfbedeckung mit einem goldenen Halbreif, hat ein feines Gesicht, dunkel geschminkte Augen, sinnliche rote Lippen, und betrachtet sich aufmerksam in einem kleinen Spiegel, in der Hand ihres ausgestreckten rechten, auf einem roten Samtkissen ruhenden Arms. Mit ihrem linken Arm hat sie sich auf ein weiteres grünliches Kissen abgestützt. Ein Seidentuch um ihren rechten Oberschenkel verhüllt ihren Schambereich, zudem trägt sie unterhalb ihres linken Knies einen runden goldenen Beinschmuck. Erotisch sinnliche Darstellung in der typischen Manier des Künstlers. (1411514) (18) € 2.500 - € 3.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 207
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
534 DIAMANTBROSCHE Maße: 6,4 x 3 c
537 SPEKTAKULÄRER ANTIKER DIAMANT-
Translate all texts into your prefe
541 PERL-BRILLANT-COLLIER DE CHIEN
545 VARIABLES DIAMANT-GLIEDERCOLLIE
551 „PARENTESI“-GELBGOLD-SET VO
557 DOPPELHERZ-BRILLANTOHRCLIPSE Ma
561 SAPHIR-DIAMANT-COLLIER Halsweit
567 SMARAGD-DIAMANTRING EMERALD AND
574 SAPHIR-BRILLANTOHRRINGE Maße:
581 SAPHIR-BRILLANTOHRHÄNGER Läng
588 SÜDSEEPERLENKETTE Länge: ca.
593 KORALL-DIAMANT-SET Durchmesser:
599 ONYX-BERGKRISTALL-KREUZ-KETTE V
605 HERMÈS BOLIDE 30 x 24 x 12 cm.
606 BLAUE HERMÈS TASCHE 25 x 22 x
609 PATEK PHILIPPE JAHRES KALENDER
611 AUDEMARS PIGUET ROYAL OAK CHRON
615 BREGUET CLASSIQUE 18 kt. Gold.
618 HUBLOT CLASSIC FUSION Gehäused
622 ROLEX DATE 1500 SHANTUNG Gehäu
626 UNIVERSAL GENÈVE POLEROUTER SU
631 CARTIER PASHA Durchmesser: 32 m
634 JAEGER LECOULTRE REVERSO Stahl/
639 BAUME & MERCIER TANK Gehäusema
645 BULOVA ROYAL OAK Gehäusedurchm
651 IWC MIT HANDAUFZUG Stahl. Durch
LIVING
658 SEWERIN SZRAJER, 1899 CHELM - 1
663 SIRO PENAGINI, 1885 MAILAND - 1
667 JOHANNES ITTEN, 1888 SÜDERN-LI
670 PABLO PICASSO, 1881 MÁLAGA - 1
673 BERNARD AUBERTIN, 1934 FONTENAY
677 GERHARD RICHTER, GEB. 1932 DRES
681 THAYAHT, EIGENTLICH „ERNESTO
686 ROMUL NUTIU, 1932 - 2012 Romul
691 MEL RAMOS, 1935 SACRAMENTO - 20
GEMÄLDE ALTE MEISTER OLD MASTER PA
699 NEAPOLITANISCHER MEISTER IN DER
703 ITALIENISCHER MALER DES 17./ 18
708 MALER DES 17. JAHRHUNDERTS IM S
714 PIETER DE KEMPENER, 1503 BRÜSS
720 MALER DER FLÄMISCHEN SCHULE DE
725 JAN LOOTEN, UM 1618 AMSTERDAM -
730 HERMANN VAN SWANEVELT, UM 1603/
734 FLÄMISCHER MEISTER DES 17. JAH
739 KLAES MOLENAER, UM 1630 HAARLEM
744 PIETER SYMONSZ POTTER, 1597 ENK
749 REMBRANDT VAN RIJN, 1606 - 1669
754 HIERONYMUS FRANCKEN II, 1578 AN
_Englisch 760 ITALIENISCHER MALER D
765 HOLLÄNDISCHE SCHULE UM 1700 PA
771 ADRIAEN DE GRYEFF, 1657 ANTWERP
776 PIETER DE MOLIJN, 1595 LONDON -
782 PHILIPP FERDINAND DE HAMILTON,
788 PIETER MULIER D. J., GENANNT
793 PIETER MEULENER, 1602 ANTWERPEN
798 THÉOBALD MICHAU, 1676 TOURNAI
802 JAN FRANS VAN BREDAEL D. Ä., 1
807 ITALIENISCHE SCHULE DES 17. JAH
813 NICOLAS LANCRET, 1690 PARIS - 1
819 FRANZÖSISCHER MEISTER DES AUSG
823 SEBASTIANO RICCI, 1659 - 1734,
828 GASPARE TRAVERSI, UM 1722 NEAPE
832 FRANCESCO GUARDI, 1712 VENEDIG
1090 WANDBRUNNEN IM LOUIS XV-STIL H
1094 VANITASOBJEKT Höhe inkl. Sock
1098 GAUCHO-MESSER Länge: 24 cm. D
1105 BRIEF VON KÖNIG LUDWIG II VON
1108 SELTENES VENEDIG-ALBUM 23 x 31
1113 MINIATURBILDNIS IM OVALEN SILB
1120 ALBARELLO Höhe: 21,6 cm. Ital
1125 MIKROMOSAIK-SET Ohrhängerlän
1131 JEAN-BAPTISTE CLÉSINGER, 1814
1138 STEHENDER PUTTO MIT BLUMENGIRL
1146 PAUL SCHEURICH, 1883 NEW YORK
1162 PORZELLANFIGURINE: STEHENDER M
1175 KANZEL IM RENAISSANCESTIL 175
1178 PORPHYRSÄULE 170 x 19 x 19 cm
1180 TORSO EINES MANNES Höhe mit B
1181 TORSO EINES DISKUSWERFERS Höh
Translate all texts into your prefe
1186 KOMPOSITKAPITELL 40 x 50 x 50
1191 ANTONIO CANOVA, 1757 POSSAGNO
1196 PAAR CACHEPOTS IM KLASSIZISTIS
1201 REPRÄSENTATIVE BRUNNENANLAGE
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com