_Englisch 760 ITALIENISCHER MALER DES 17. JAHRHUNDERTS DARSTELLUNG DES JESUSKINDES ALS SALVATOR MUNDI Öl auf Leinwand. Doubliert. 97 x 70 cm. In dekorativem Rahmen. Vor braunem Hintergrund, umgeben von kleinen Wolken, auf denen er aufrecht steht, der Jesusknabe in einem langen durchsichtigen Gewand, die rechte Hand mit segnender Geste erhoben und in seiner linken Hand eine Weltenkugel haltend. Er hat ein zartes feines Gesicht mit geröteten Wangen und goldfarbenem Lockenhaar, der Kopf dabei von einem Strahlennimbus hinterfangen. Er trägt zudem eine zweireihige Korallenkette um seinen Hals. Jesus wird hier als Erlöser oder Heiland der Welt gezeigt. (1411642) (18) € 3.000 - € 4.000 Sistrix INFO | BID 761 ITALIENISCHER MALER DES 17. JAHRHUNDERTS DER ABSCHIED DES ADONIS VON VENUS Öl auf Leinwand. Doubliert. 77,5 x 106,5 cm. Ungerahmt. Bei abendlichem Himmel rechtsseitig Adonis in einem braunen Fellgewand, einen Bogen in seiner linken Hand haltend. Er will mit seinen beiden, neben ihm stehenden Hunden zur Jagd aufbrechen und verabschiedet sich von seiner geliebten Venus. Diese linksseitig in gelblichem Gewand auf einem roten Tuch vor einem Baum sitzend, hält mit ihren Händen den kleinen Amor fest, ihr Blick gilt jedoch ganz Adonis, den sie gerne von der Jagd zurückhalten möchte. Im Vordergrund zudem ein weißes Taubenpaar erkennbar. Malerei mit starken, für die Zeit typischen Hell-Dunkel Kontrasten. Die Darstellung war in der Malerei der Kunstgeschichte ein beliebtes Motiv, das sich auch bei Tiziano Vecellio (1485-1576) und Peter Paul Rubens (1577-1640) finden lässt. (1411641) (18) € 4.000 - € 6.000 Sistrix INFO | BID 762 VENEZIANISCHER MALER DES 17. JAHRHUNDERTS ALLEGORISCHE FIGUR Öl auf Leinwand. Doubliert. 160 x 70 cm. In mit Lorbeerblattbündeln reliefiertem, breiten Rahmen. Vor unbestimmtem Grund mit angedeuteter, farblich differenzierter Landschaft die im S-Schwung bewegte weibliche barbusige Figur in klassischer Gewandung mit einem fragmentarisch vorhandenen Attribut, vermutlich eine allegorische Lesart zulassend. (1411182) (13) € 4.500 - € 6.500 Sistrix INFO | BID 126 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
763 PAUL TROGER, 1698 WELSBERG – 1762 WIEN, UMKREIS DES DIE KRÖNUNG MARIENS Öl auf Leinwand. Doubliert. 76 x 41 cm. In dekorativem, teilvergoldeten Rahmen. Die Darstellung geht auf die Offenbarung 12,1 zurück: Demnach erschien am Himmel eine Frau mit einer Krone von zwölf Sternen auf ihrem Haupt, Maria die Jungfrau ohne Makel, die den Sündenfall Evas wiedergutgemacht hat, sie hat mit ihrem unbeflecktem Fuß der Höllenschlange den Kopf zertreten. Zu sehen Maria in bewegtem blau-rötlichen Gewand, um ihr Haupt einen Kranz aus zwölf Sternen, den rechten Fuß auf dem Kopf der Höllenschlange. Umgeben wird sie von mehreren Heiligen. Oberhalb ihres Kopfes wird zudem eine goldene Krone gehalten, von Jesus im roten Gewand, rechtsseitig vom Gottvater und darüber fliegend die weiße Taube des Heiligen Geistes. Malerei in teils kräftigen Farbtönen, die Höllenschlange in leicht naiver Manier wiedergegeben. Provenienz: Privatbesitz, Wien. (1411682) (18) € 4.500 - € 6.000 Sistrix INFO | BID 764 JAN PEETER VERDUSSEN, UM 1700 – 1763, ZUG. GESELLSCHAFTLICHES STELLDICHEIN IM PARK Öl auf Leinwand. 52 x 64,5 cm. Die schon leicht dämmrig gezeigte Parklandschaft, mit Brunnen und Steinvase, bildet den Rahmen einer höfischen Gesellschaft, die sich hier eingefunden hat. Rechts haben sich bereits zwei Paare niedergelassen, während links ein junger Reiter hinzugekommen ist, empfangen von einem Herrn in rotem Rock und einem Knaben. Am rechten Bildrand ein Geiger, der die Gesellschaft unterhält. Der Maler ist besonders mit seinen Jagd- und Schlachtenszenen bekannt geworden. In gleicher Qualität und Manier hinterließ er aber auch höfische Gesellschaftssujets. Bereits sein Vater, bei dem er wohl gelernt hatte widmete sich der Schlachtenmalerei. Gesichert ist, dass er 1743 in Turin eintraf, gerufen vom König von Sardinien, Charles Emmanuel III. Er blieb dort bis 1746. Vermutlich wurde er auch bei vorliegendem Bild mit dem Auftrag herangezogen, eine Erinnerung an ein gesellschaftliches Ereignis zu schaffen. Provenienz: Galerie Albrecht Neuhaus, Würzburg. (1410993) (11) € 6.000 - € 8.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 127
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
534 DIAMANTBROSCHE Maße: 6,4 x 3 c
537 SPEKTAKULÄRER ANTIKER DIAMANT-
Translate all texts into your prefe
541 PERL-BRILLANT-COLLIER DE CHIEN
545 VARIABLES DIAMANT-GLIEDERCOLLIE
551 „PARENTESI“-GELBGOLD-SET VO
557 DOPPELHERZ-BRILLANTOHRCLIPSE Ma
561 SAPHIR-DIAMANT-COLLIER Halsweit
567 SMARAGD-DIAMANTRING EMERALD AND
574 SAPHIR-BRILLANTOHRRINGE Maße:
581 SAPHIR-BRILLANTOHRHÄNGER Läng
588 SÜDSEEPERLENKETTE Länge: ca.
593 KORALL-DIAMANT-SET Durchmesser:
599 ONYX-BERGKRISTALL-KREUZ-KETTE V
605 HERMÈS BOLIDE 30 x 24 x 12 cm.
606 BLAUE HERMÈS TASCHE 25 x 22 x
609 PATEK PHILIPPE JAHRES KALENDER
611 AUDEMARS PIGUET ROYAL OAK CHRON
615 BREGUET CLASSIQUE 18 kt. Gold.
618 HUBLOT CLASSIC FUSION Gehäused
622 ROLEX DATE 1500 SHANTUNG Gehäu
626 UNIVERSAL GENÈVE POLEROUTER SU
631 CARTIER PASHA Durchmesser: 32 m
634 JAEGER LECOULTRE REVERSO Stahl/
639 BAUME & MERCIER TANK Gehäusema
645 BULOVA ROYAL OAK Gehäusedurchm
887 JOHANN BERNARD KLOMBECK, 1815 B
891 ADOLF STADEMANN, 1824 MÜNCHEN
895 ANTON DOLL, 1826 MÜNCHEN - 188
900 ANDERS MONSEN ASKEVOLD, 1834 AS
906 PIERRE HENRI T. TETAR VAN ELVEN
909 ULRIK BAUDISSIN, 1816 GREIFSWAL
913 HERMANN PLATHNER, 1831 - 1902 D
918 MARINUS ADRIANUS KOEKKOEK D. Ä
924 JOHANN GUSTAV LANGE, 1811 MÜLH
930 FRITZ HALBERG-KRAUSS, 1874 STAD
936 KARL STUHLMÜLLER, 1859 MÜNCHE
942 HUGO WILHELM KAUFFMANN, 1844 -
948 PIERRE JEAN JACQUES FARDON, 187
953 FERDINAND LEPIÉ, 1824 PRAG - 1
958 ENGLISCHER MALER DES 19. JAHRHU
963 HANS ZATZKA, 1859 WIEN - 1945 E
967 KARL HEINRICH HOFF, 1838 MANNHE
971 MALER DES 19./ 20. JAHRHUNDERTS
977 WALTER DITZ, 1888 CHODOV BEI KA
983 FANNY LAURENT FLEURY, 1848 - 19
987 PETER KRÄMER, 1857 PHILADELPHI
993 PETER KRÄMER, 1857 PHILADELPHI
MÖBEL, EINRICHTUNG & SILBER FURNIT
1002 EMPIRE-KRISTALLLÜSTER Höhe:
1006 BAROCKTISCH Höhe: 71 cm. Brei
1011 BAROCKER LIEGESTUHL Sitzhöhe:
1015 LOUIS XVI-BERGÈRE Sitzhöhe:
1020 BRAUNSCHWEIGER KOMMODE Höhe:
1024 SCHREIBSCHRANK 216 x 130 x 61
1028 KAMINVASE, ALS TISCHLAMPE ELEK
1034 PAAR PORZELLAN - DECKELVASEN -
1038 EXOTISCHER KRONLEUCHTER 20./ 2
1044 JUGENDSTIL-DECKENLEUCHTE Ungem
1050 ELEGANTE GEORG JENSEN SAUCIERE
1057 PAAR KAMPFHÄHNE Höhe: 29,5 u
1063 IKONE 54 x 39,5 cm. Russland,
1068 IKONE DER HEILIGEN SOPHIA, DIE
1073 ALEKSANDR OSIPOVICH ORLOVSKY,
1080 SILBERRELIEF MIT KREUZIGUNG 26
1085 GROSSE SELTENE SUSANNAPLATTE D
1090 WANDBRUNNEN IM LOUIS XV-STIL H
1094 VANITASOBJEKT Höhe inkl. Sock
1098 GAUCHO-MESSER Länge: 24 cm. D
1105 BRIEF VON KÖNIG LUDWIG II VON
1108 SELTENES VENEDIG-ALBUM 23 x 31
1113 MINIATURBILDNIS IM OVALEN SILB
1120 ALBARELLO Höhe: 21,6 cm. Ital
1125 MIKROMOSAIK-SET Ohrhängerlän
1131 JEAN-BAPTISTE CLÉSINGER, 1814
1138 STEHENDER PUTTO MIT BLUMENGIRL
1146 PAUL SCHEURICH, 1883 NEW YORK
1162 PORZELLANFIGURINE: STEHENDER M
1175 KANZEL IM RENAISSANCESTIL 175
1178 PORPHYRSÄULE 170 x 19 x 19 cm
1180 TORSO EINES MANNES Höhe mit B
1181 TORSO EINES DISKUSWERFERS Höh
Translate all texts into your prefe
1186 KOMPOSITKAPITELL 40 x 50 x 50
1191 ANTONIO CANOVA, 1757 POSSAGNO
1196 PAAR CACHEPOTS IM KLASSIZISTIS
1201 REPRÄSENTATIVE BRUNNENANLAGE
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com