Views
4 months ago

Jewellery, Wristwatches & Accessories, Living

  • Text
  • Park decoration
  • Works of art
  • Sculpture
  • 20th century
  • 19th century
  • Old master
  • Paintings
  • Living
  • Accessories
  • Wristwatches
  • Jewellery
  • Wwwhampelauctionscom

754 HIERONYMUS FRANCKEN

754 HIERONYMUS FRANCKEN II, 1578 ANTWERPEN – 1623 EBENDA, KREIS DES ARCHIMEDES UND DIE KRONE VOR DER ZEUS-STATUE DES PHIDIAS Öl auf Kupfer. 58 x 81 cm. Ungerahmt. Unter reich mit Goldtressen geschmücktem Baldachin die kolossale Zeus-Statue des Phidias mit davor befindlichem, in reicher Polychromität dargestelltem Personal, wohl die Geschichte von Archimedes und der Krone erzählend. Minimale besch. (1400949) (13) € 2.000 - € 3.000 Sistrix INFO | BID 755 FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRHUNDERTS MARIA MAGDALENA IN LANDSCHAFT Öl auf Leinwand. 83,5 x 65,5 cm. Die Heilige als Büßerin in der Einöde vor einem hohen Felsen sitzend. Sie trägt um die Hüften ein faltenreiches blaues Tuch, während ihr nackter Oberkörper von den langen, gewellten dunkelblonden Haaren teils bedeckt ist. Vor ihr auf einer Steinplatte liegend ein flaches Kruzifix, ein rot eingebundenes Buch, ein Totenschädel und ein ihr attributiv zugeordnetes Salbgefäß. Ihren Kopf hat sie auf ihre rechte Hand abgestützt und mit ihren traurigen Augen schaut sie gedankenverloren in die Ferne. Darstellung eines beliebten Motivs der Zeit. Provenienz: Privatbesitz, Wien. (1411681) (18) € 4.000 - € 5.000 Sistrix INFO | BID 756 DIONIJS VAN NIJMEGEN, 1705 ROTTERDAM – 1798 EBENDA, ZUG. KÖNIG DAVID MIT DER HARFE Öl auf Leinwand. 85 x 61 cm. In vergoldetem, fein mit Blattwerk verziertem Rahmen. Vor durch differenzierte Lichtführung charakterisierte Hintergrundfolie das halbfigurige Bildnis eines alten bärtigen Mannes mit empor gerichtetem Blick in reich mit Hermelin besetztem rotem Samtumhang eine Harfe spielend. Das Werk von van Nijmegen ist sehr vielfältig. So sind von ihm Portraits, Allegorien und mythologische Szenen bekannt, und seltener auch biblische Szenen. Literatur: Vgl. J.W. Niemeijer, De ateliernalatenschap van het Rotterdamse schildersgeslacht Van Nijmegen, in: Bulletin van het Rijksmuseum 17, 1969, S. 59-111. (1411713) (2) (13) € 6.000 - € 10.000 124 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images. Sistrix INFO | BID

757 PIETER PIETERSZ. DE NEYN, 1597 LEIDEN – 1639 EBENDA, ZUG., Pieter de Neyn erlernte die Malerei bei dem Haarlemer Meister Esaias van de Velde d. Ä. (1587/91-um 1630). Seine Werke sind jedoch auch von Jan Jozefsz. van Goyen (1596-1656) beeinflusst, der zur gleichen Zeit wie de Neyn bei van de Velde lernte. LANDSCHAFT MIT GROSSEM GEHÖFT AN EINEM BREITEN SANDWEG Öl auf Holz. 58 x 73 cm. Unter hohem hellblauen Himmel mit grau-weißen Wolkenformationen, der fast die Hälfte des Gemäldes einnimmt, ein größeres Haus, das durch einen über dem Eingang hängenden Krug auch als Gasthaus gekennzeichnet ist. Rechts ein weiteres Nebengebäude und linksseitig ein niedrigeres Stall- oder Scheunengebäude. Davor ein Fassbinder bei seiner Arbeit und eine Frau mit Kind, die wohl gerade einkehren wollen. Das Gebäude und die Landschaft, zu der rechts auch ein großer, alter, knorriger Baum in den Himmel ragt, wird ebenso wie der breite, vor dem Haus verlaufende Weg, auf dem im Hintergrund links drei Figuren zu erkennen sind, von der Sonne beschienen. Lediglich die untere linke Ecke, in der ein sitzender Mann in Rückenansicht zu sehen ist, bleibt verschattet. Malerei in überwiegend beige-brauner und hellblauer Tonigkeit, in der typischen Manier des Künstlers. Rest. 758 JAN MIENSE MOLENAER, 1609/10 HAARLEM – 1668 EBENDA, ZUG. ZECHENDE GESELLSCHAFT IN EINER SCHENKE Öl auf Holz. 33,5 x 30 cm. In dekorativem Rahmen. Im Mittelpunkt des Innenraums ein großer Tisch, an dem mehrere Männer beim Trinken und Speisen sitzen. Im Vordergrund ein kleines Hündchen vor einer Holzbank, auf der ein weiterer Gast mit darauf ausgestrecktem Bein sitzt und aus dem Bild herausblickt. Neben ihm wohl die Wirtin, mit einem Fuß auf der Bank und leicht erhobenen Armen, in einer Hand ein Weinglas haltend. Malerei in der für den Künstler typischen tonalen Farbigkeit. (1402233) (1) (18) € 1.300 - € 1.800 Sistrix INFO | BID Anmerkung: Von dem Künstler sind mehrere rechtsseitig liegende Häuser oder Gehöfte in monochromer Farbigkeit zu finden, teilweise wird dabei der Weg durch einen breiten Fluss ersetzt. Ein vergleichbares Gemälde wurde bei Christie‘s New York, am 25. Mai 2005 als Lot 267 oder bei Sotheby's Amsterdam, am 10. Mai 2005 als Lot 98 angeboten. (1411501) (1) (18) € 2.500 - € 3.500 Sistrix INFO | BID 759 JAN STEEN, 1626 LEIDEN – 1679, ZUG. Gemäldepaar KLEINE MÄNNERBILDNISSE „TRONJES“ Öl auf Eichenholz. Je 9,5 x 7,5 cm. Vergoldete Rähmchen in Form eines Blattkranzes geschnitzt. Jeweils oval, in originalen Rähmchen. Die Köpfe vor braunem Hintergrund, höchst originell und karikierend, wie dies so häufig auch in mehrfigurigen Werken von Jan Steen zu finden ist. Solche „Tronjes“ wurden auch als Vorentwürfe für größere Gemälde geschaffen und waren schon in der Entstehungszeit bei Sammlern höchst beliebt. Format und Rahmung weisen die beiden Bildchen als zusammengehörig aus. Anmerkung: In einer Zusammenstellung von solchen Kabinettbildchen mit weiteren solcher kleiner Tronjes von Steen werden für den 19. April 1816 „zwei komische Gestalten“ erwähnt, versteigert bei H. van der Werff Rotterdam, für 5 Gulden. (1411401) (11) € 4.000 - € 6.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 125

HAMPEL FINE ART AUCTIONS