Views
4 months ago

Jewellery, Wristwatches & Accessories, Living

  • Text
  • Park decoration
  • Works of art
  • Sculpture
  • 20th century
  • 19th century
  • Old master
  • Paintings
  • Living
  • Accessories
  • Wristwatches
  • Jewellery
  • Wwwhampelauctionscom

744 PIETER SYMONSZ

744 PIETER SYMONSZ POTTER, 1597 ENKHUIZEN – 1652 AMSTERDAM, ZUG. SOLDATEN MIT EINEM OFFIZIER IN EINER BÄUERLICHEN STUBE Öl auf Holz. 40,5 x 55 cm. 745 JOHANNES LINGELBACH, 1622 FRANKFURT AM MAIN – 1674 AMSTERDAM, ZUG. In einem stallartigen Innenraum mehrere stehende Soldaten, von denen linksseitig einer zu Pferde den Raum betritt. Im Zentrum ein prachtvoll gekleideter Offizier in gelb-rotem Gewand mit Spitzenkragen und roter Kopfbedeckung aus Samt mit Federschmuck. Vor ihm eine Frau in grünem Gewand, vor einer geöffneten Truhe, die ihm mit erhobener linker Hand, wertvollen Schmuck anbietet. Hinter ihr stehend ein Junge, der aus dem Bild auf den Betrachter hinausschaut. Am rechten unteren Bildrand, stilllebenhaft präsentiert mehrere, teils glänzende Gebrauchsgegenstände, während dahinter ein stehendes Pferd zu erkennen ist. Malerei mit gekonnter Hell-Dunkel-Inszenierung, bei der der Offizier mit seiner prachtvollen Kleidung hervorsticht. Rest., teils Retuschen. (1402232) (1) (18) € 2.300 - € 3.000 Sistrix INFO | BID DIE JAGDAUSFLÜGLER Öl auf Holz. 48,5 x 63,5 cm. Verso mit alten Sammlungsetiketten einmal mit Nummerierung 5067. In ebonisiertem Rahmen mit Wellenleistenzier. Johannes Lingelbach war zwölf Jahre alt, als er von Deutschland nach Amsterdam zog. 1644 begab er sich nach Rom, wo er fünf Jahre blieb und, dem Beispiel von Pieter van Laer folgend, den Stil der Bamboccianti für sich entdeckte. Die Bamboccianti stellten vor allem Szenen des täglichen Lebens dar, besonders des einfachen Volkes. 1650 ging Lingelbach endgültig zurück nach Holland. Er war ein hervorragender Landschaftsmaler, sein Werk umfasst jedoch auch Genreszenen, Meeresküsten und Hafenszenen. Das hier vorliegende, besonders schöne Gemälde gehört wahrscheinlich in die späten Schaffensjahre Lingelbachs: Die italienischen Anklänge, die sonst in seinen Werken so spürbar waren, sind hier nur noch schwach, wo hingegen die typischen Merkmale der holländischen Landschaftsmalerei – wie das weitläufige, nur leicht hügelige Land im Hintergrund, die Pferde und Reiter (ganz nach dem Stil von Philips Wouwerman) im Vordergrund und der Himmel mit den schweren Wolken, die das lichte Blau der italienischen Bilder vermissen lassen – sehr präsent sind. In braun-grüner Tonalität die Darstellung mehrerer teils in edlen Stoffen gekleideten Figuren mit gesattelten Pferden und Jagdhunden vor Architekturstaffage. Das hier angebotene Werk kann hinsichtlich der Darstellung der Personen, Tiere und deren Einbindung in die Landschaft gerade auch in Hinsicht auf den Jagdhornbläser mit einem Gemälde von Johannes Lingelbach verglichen werden, das mit 36 x 42,5 cm etwas kleiner ist und im Rijksmuseum Amsterdam verwahrt wird. Literatur: Vgl. Catja Burger-Wegener, Johannes Lingelbach 1622-1674, Dissertation Freie Universität, Berlin 1976. Vgl. Kurt J. Müllenmeister, Meer und Land im Licht des 17. Jahrhunderts, Bremen 1978, S. 90. (14009410) (13) € 3.000 - € 4.000 Sistrix INFO | BID 120 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

746 HOLLÄNDISCHE SCHULE DES 17. JAHRHUNDERTS WALDLANDSCHAFT MIT FIGUREN AN EINEM FLUSS Öl auf Leinwand. Doubliert. 41 x 52 cm. Unter hellblauem Himmel mit großen weißen und grauen Wolken ein Fluss, auf dessen rechtem Ufer mehrere Figuren, darunter eine Frau mit Kindern und ein Hirte mit seiner Schafherde vor einem Wald zu sehen sind. Ein Steg führt zur anderen bewaldeten Uferseite. (14022316) (1) (18) € 1.500 - € 2.000 Sistrix INFO | BID 747 GERRIT VAN HEES, 1670 HAARLEM, ZUG. DIE WASSERMÜHLE Öl auf Holz. Parkettiert. 73 x 109 cm. In ebonisiertem Holzrahmen. Differenziert wiedergegebener Baumbestand an einem dezent sich in die Tiefe schlängelndem Wasserlauf, daran ein niedriges Gebäude mit roten Ziegeln gedeckt, dem Betrachter zugewandt ein Rad, wodurch sich das Haus als Wassermühle ausweist. Ein ähnliches Gemälde, das ebenfalls van Hees zugeschrieben wird, ist beim RKD in Den Haag unter Nummer 242475 verzeichnet. (14022310) (1) (13) € 600 - € 800 Sistrix INFO | BID 748 HOLLÄNDISCHE SCHULE DES 17. JAHRHUNDERTS WALDLANDSCHAFT MIT FLUSS UND FIGUREN Öl auf Holz. 55 x 75 cm. Blick auf eine waldige Landschaft, die durch einen Fluss zweigeteilt wird. Links des Flusses eine alte Burgruine und am Rand, als Repoussoir, ein nach oben ragender Baum. In der Mitte sind zudem zwei Jäger mit ihren Hunden und Gewehren, sowie einem Treiber zu erkennen, der zusammen mit einem der Jäger gerade eine kleine steinerne Brücke überquert, die über den Fluss führt. Im Vordergrund links ein Wanderer mit leuchtend roter Jacke, bei der Rast an einem Baumstumpf sitzend. Nach rechts eine große Waldlandschaft mit hohen, fiedrig und gebauscht wiedergegebenen Blättern. Malerei in überwiegend beige-brauner und grüner Farbgebung, aufgelockert durch wenige farbige Kleidungsstücke der Figuren. Rest. (14022313) (1) (18) € 1.500 - € 2.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 121

HAMPEL FINE ART AUCTIONS