744 PIETER SYMONSZ POTTER, 1597 ENKHUIZEN – 1652 AMSTERDAM, ZUG. SOLDATEN MIT EINEM OFFIZIER IN EINER BÄUERLICHEN STUBE Öl auf Holz. 40,5 x 55 cm. 745 JOHANNES LINGELBACH, 1622 FRANKFURT AM MAIN – 1674 AMSTERDAM, ZUG. In einem stallartigen Innenraum mehrere stehende Soldaten, von denen linksseitig einer zu Pferde den Raum betritt. Im Zentrum ein prachtvoll gekleideter Offizier in gelb-rotem Gewand mit Spitzenkragen und roter Kopfbedeckung aus Samt mit Federschmuck. Vor ihm eine Frau in grünem Gewand, vor einer geöffneten Truhe, die ihm mit erhobener linker Hand, wertvollen Schmuck anbietet. Hinter ihr stehend ein Junge, der aus dem Bild auf den Betrachter hinausschaut. Am rechten unteren Bildrand, stilllebenhaft präsentiert mehrere, teils glänzende Gebrauchsgegenstände, während dahinter ein stehendes Pferd zu erkennen ist. Malerei mit gekonnter Hell-Dunkel-Inszenierung, bei der der Offizier mit seiner prachtvollen Kleidung hervorsticht. Rest., teils Retuschen. (1402232) (1) (18) € 2.300 - € 3.000 Sistrix INFO | BID DIE JAGDAUSFLÜGLER Öl auf Holz. 48,5 x 63,5 cm. Verso mit alten Sammlungsetiketten einmal mit Nummerierung 5067. In ebonisiertem Rahmen mit Wellenleistenzier. Johannes Lingelbach war zwölf Jahre alt, als er von Deutschland nach Amsterdam zog. 1644 begab er sich nach Rom, wo er fünf Jahre blieb und, dem Beispiel von Pieter van Laer folgend, den Stil der Bamboccianti für sich entdeckte. Die Bamboccianti stellten vor allem Szenen des täglichen Lebens dar, besonders des einfachen Volkes. 1650 ging Lingelbach endgültig zurück nach Holland. Er war ein hervorragender Landschaftsmaler, sein Werk umfasst jedoch auch Genreszenen, Meeresküsten und Hafenszenen. Das hier vorliegende, besonders schöne Gemälde gehört wahrscheinlich in die späten Schaffensjahre Lingelbachs: Die italienischen Anklänge, die sonst in seinen Werken so spürbar waren, sind hier nur noch schwach, wo hingegen die typischen Merkmale der holländischen Landschaftsmalerei – wie das weitläufige, nur leicht hügelige Land im Hintergrund, die Pferde und Reiter (ganz nach dem Stil von Philips Wouwerman) im Vordergrund und der Himmel mit den schweren Wolken, die das lichte Blau der italienischen Bilder vermissen lassen – sehr präsent sind. In braun-grüner Tonalität die Darstellung mehrerer teils in edlen Stoffen gekleideten Figuren mit gesattelten Pferden und Jagdhunden vor Architekturstaffage. Das hier angebotene Werk kann hinsichtlich der Darstellung der Personen, Tiere und deren Einbindung in die Landschaft gerade auch in Hinsicht auf den Jagdhornbläser mit einem Gemälde von Johannes Lingelbach verglichen werden, das mit 36 x 42,5 cm etwas kleiner ist und im Rijksmuseum Amsterdam verwahrt wird. Literatur: Vgl. Catja Burger-Wegener, Johannes Lingelbach 1622-1674, Dissertation Freie Universität, Berlin 1976. Vgl. Kurt J. Müllenmeister, Meer und Land im Licht des 17. Jahrhunderts, Bremen 1978, S. 90. (14009410) (13) € 3.000 - € 4.000 Sistrix INFO | BID 120 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
746 HOLLÄNDISCHE SCHULE DES 17. JAHRHUNDERTS WALDLANDSCHAFT MIT FIGUREN AN EINEM FLUSS Öl auf Leinwand. Doubliert. 41 x 52 cm. Unter hellblauem Himmel mit großen weißen und grauen Wolken ein Fluss, auf dessen rechtem Ufer mehrere Figuren, darunter eine Frau mit Kindern und ein Hirte mit seiner Schafherde vor einem Wald zu sehen sind. Ein Steg führt zur anderen bewaldeten Uferseite. (14022316) (1) (18) € 1.500 - € 2.000 Sistrix INFO | BID 747 GERRIT VAN HEES, 1670 HAARLEM, ZUG. DIE WASSERMÜHLE Öl auf Holz. Parkettiert. 73 x 109 cm. In ebonisiertem Holzrahmen. Differenziert wiedergegebener Baumbestand an einem dezent sich in die Tiefe schlängelndem Wasserlauf, daran ein niedriges Gebäude mit roten Ziegeln gedeckt, dem Betrachter zugewandt ein Rad, wodurch sich das Haus als Wassermühle ausweist. Ein ähnliches Gemälde, das ebenfalls van Hees zugeschrieben wird, ist beim RKD in Den Haag unter Nummer 242475 verzeichnet. (14022310) (1) (13) € 600 - € 800 Sistrix INFO | BID 748 HOLLÄNDISCHE SCHULE DES 17. JAHRHUNDERTS WALDLANDSCHAFT MIT FLUSS UND FIGUREN Öl auf Holz. 55 x 75 cm. Blick auf eine waldige Landschaft, die durch einen Fluss zweigeteilt wird. Links des Flusses eine alte Burgruine und am Rand, als Repoussoir, ein nach oben ragender Baum. In der Mitte sind zudem zwei Jäger mit ihren Hunden und Gewehren, sowie einem Treiber zu erkennen, der zusammen mit einem der Jäger gerade eine kleine steinerne Brücke überquert, die über den Fluss führt. Im Vordergrund links ein Wanderer mit leuchtend roter Jacke, bei der Rast an einem Baumstumpf sitzend. Nach rechts eine große Waldlandschaft mit hohen, fiedrig und gebauscht wiedergegebenen Blättern. Malerei in überwiegend beige-brauner und grüner Farbgebung, aufgelockert durch wenige farbige Kleidungsstücke der Figuren. Rest. (14022313) (1) (18) € 1.500 - € 2.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 121
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
534 DIAMANTBROSCHE Maße: 6,4 x 3 c
537 SPEKTAKULÄRER ANTIKER DIAMANT-
Translate all texts into your prefe
541 PERL-BRILLANT-COLLIER DE CHIEN
545 VARIABLES DIAMANT-GLIEDERCOLLIE
551 „PARENTESI“-GELBGOLD-SET VO
557 DOPPELHERZ-BRILLANTOHRCLIPSE Ma
561 SAPHIR-DIAMANT-COLLIER Halsweit
567 SMARAGD-DIAMANTRING EMERALD AND
574 SAPHIR-BRILLANTOHRRINGE Maße:
581 SAPHIR-BRILLANTOHRHÄNGER Läng
588 SÜDSEEPERLENKETTE Länge: ca.
593 KORALL-DIAMANT-SET Durchmesser:
599 ONYX-BERGKRISTALL-KREUZ-KETTE V
605 HERMÈS BOLIDE 30 x 24 x 12 cm.
606 BLAUE HERMÈS TASCHE 25 x 22 x
609 PATEK PHILIPPE JAHRES KALENDER
611 AUDEMARS PIGUET ROYAL OAK CHRON
615 BREGUET CLASSIQUE 18 kt. Gold.
618 HUBLOT CLASSIC FUSION Gehäused
622 ROLEX DATE 1500 SHANTUNG Gehäu
626 UNIVERSAL GENÈVE POLEROUTER SU
631 CARTIER PASHA Durchmesser: 32 m
870 MALER DES 19. JAHRHUNDERTS WINT
876 WALTER MORAS, 1856 BERLIN - 192
881 HANS SMATLAK BARMA, 1903 - 1978
887 JOHANN BERNARD KLOMBECK, 1815 B
891 ADOLF STADEMANN, 1824 MÜNCHEN
895 ANTON DOLL, 1826 MÜNCHEN - 188
900 ANDERS MONSEN ASKEVOLD, 1834 AS
906 PIERRE HENRI T. TETAR VAN ELVEN
909 ULRIK BAUDISSIN, 1816 GREIFSWAL
913 HERMANN PLATHNER, 1831 - 1902 D
918 MARINUS ADRIANUS KOEKKOEK D. Ä
924 JOHANN GUSTAV LANGE, 1811 MÜLH
930 FRITZ HALBERG-KRAUSS, 1874 STAD
936 KARL STUHLMÜLLER, 1859 MÜNCHE
942 HUGO WILHELM KAUFFMANN, 1844 -
948 PIERRE JEAN JACQUES FARDON, 187
953 FERDINAND LEPIÉ, 1824 PRAG - 1
958 ENGLISCHER MALER DES 19. JAHRHU
963 HANS ZATZKA, 1859 WIEN - 1945 E
967 KARL HEINRICH HOFF, 1838 MANNHE
971 MALER DES 19./ 20. JAHRHUNDERTS
977 WALTER DITZ, 1888 CHODOV BEI KA
983 FANNY LAURENT FLEURY, 1848 - 19
987 PETER KRÄMER, 1857 PHILADELPHI
993 PETER KRÄMER, 1857 PHILADELPHI
MÖBEL, EINRICHTUNG & SILBER FURNIT
1002 EMPIRE-KRISTALLLÜSTER Höhe:
1006 BAROCKTISCH Höhe: 71 cm. Brei
1011 BAROCKER LIEGESTUHL Sitzhöhe:
1015 LOUIS XVI-BERGÈRE Sitzhöhe:
1020 BRAUNSCHWEIGER KOMMODE Höhe:
1024 SCHREIBSCHRANK 216 x 130 x 61
1028 KAMINVASE, ALS TISCHLAMPE ELEK
1034 PAAR PORZELLAN - DECKELVASEN -
1038 EXOTISCHER KRONLEUCHTER 20./ 2
1044 JUGENDSTIL-DECKENLEUCHTE Ungem
1050 ELEGANTE GEORG JENSEN SAUCIERE
1057 PAAR KAMPFHÄHNE Höhe: 29,5 u
1063 IKONE 54 x 39,5 cm. Russland,
1068 IKONE DER HEILIGEN SOPHIA, DIE
1073 ALEKSANDR OSIPOVICH ORLOVSKY,
1080 SILBERRELIEF MIT KREUZIGUNG 26
1085 GROSSE SELTENE SUSANNAPLATTE D
1090 WANDBRUNNEN IM LOUIS XV-STIL H
1094 VANITASOBJEKT Höhe inkl. Sock
1098 GAUCHO-MESSER Länge: 24 cm. D
1105 BRIEF VON KÖNIG LUDWIG II VON
1108 SELTENES VENEDIG-ALBUM 23 x 31
1113 MINIATURBILDNIS IM OVALEN SILB
1120 ALBARELLO Höhe: 21,6 cm. Ital
1125 MIKROMOSAIK-SET Ohrhängerlän
1131 JEAN-BAPTISTE CLÉSINGER, 1814
1138 STEHENDER PUTTO MIT BLUMENGIRL
1146 PAUL SCHEURICH, 1883 NEW YORK
1162 PORZELLANFIGURINE: STEHENDER M
1175 KANZEL IM RENAISSANCESTIL 175
1178 PORPHYRSÄULE 170 x 19 x 19 cm
1180 TORSO EINES MANNES Höhe mit B
1181 TORSO EINES DISKUSWERFERS Höh
Translate all texts into your prefe
1186 KOMPOSITKAPITELL 40 x 50 x 50
1191 ANTONIO CANOVA, 1757 POSSAGNO
1196 PAAR CACHEPOTS IM KLASSIZISTIS
1201 REPRÄSENTATIVE BRUNNENANLAGE
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com