734 FLÄMISCHER MEISTER DES 17. JAHRHUNDERTS PORTRAIT EINES MANNES Öl auf Leinwand. 76 x 61 cm. In Nahsicht vor braunem Hintergrund das Portrait eines Herren, den Kopf neugierig nach links gedreht, mit dunkelbraunem Samtgewand sowie bestickter Kopfbedeckung, einem langen Bart, faltenreicher hoher Stirn und den Blick ernsthaft zum Betrachter gerichtet. Seine Linke nach vorne in Anzeigegeste haltend. Das Gemälde ist mit kraftvollen, pastosen Pinselzügen und reich differenziertem Kolorit ausgeführt. Es zeigt den Dargestellten mit wachem Geist und markant herausgearbeiteten Gesichtszügen. Das Gesicht ist von links stark beleuchtet, während der dunkle Hintergrund dazu einen kräftigen Kontrast bildet. (1401441) (19) € 4.000 - € 6.000 Sistrix INFO | BID 735 HOLLÄNDISCHER MALER DES 17. JAHRHUNDERTS ANSICHT DER VERSCHNEITEN STADT BREDA Öl auf Leinwand. Doubliert. 63,5 x 78,5 cm. Über einen großen, mit Schnee bedeckten Platz mit wenigen, liegenden Baumstämmen, einer Kutsche und mehreren Figuren, teils von Hunden begleitet, geht der Blick über mehrere Häuserreihen hinweg auf die Grote Kerk, mit ihrem hohen, in den wolkigen, grau-blauen Himmel ragenden auffälligen Turm. (1410934) (1) (18) € 6.000 - € 8.000 Sistrix INFO | BID 116 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
736 DORDRECHTER SCHULE DES 17. JAHRHUNDERTS MUSIKUS UND ELEGANTE DAME MIT HUND Öl auf Leinwand. Doubliert. 53,5 x 42,5 cm. In einem gehobenen Interieur mit Gemälden an den Wänden und kleineren Skulpturen ein stehender Mann an einem mit wertvollem mit rotem Stoff bedeckten Tisch, auf einer Laute musizierend. Dazu steht vor ihm auf dem Tisch ein Notenheft, ein weiteres, danebenliegendes ist für den Gesang einer jungen, neben ihm sitzenden Dame in elegantem, glänzenden Kleid, teils mit Perlenschmuck verziert, vorgesehen. Sie wendet sich jedoch lieber einem kleinen, links neben ihr auf den Hinterpfoten stehenden Hund zu, den sie versucht mit mahnendem Blick und erhobenen Händen zu dressieren. Auf dem Tisch befinden sich zudem mehrere Weinkrüge und eine Schale mit Weinrispen. Eine weitere höhere Schale oder ein Kessel ist am unteren rechten Rand zu finden, ebenfalls mit Weinflaschen gefüllt. Im Hintergrund rechts geht der Blick durch eine geöffnete Tür in eine Landschaft, in der ein Mann die beiden in Begleitung eines Hündchens beobachtet. Malerei ganz in der Manier des Künstlers. (1411125) (18) € 5.000 - € 7.000 Sistrix INFO | BID 737 THOMAS VAN APSHOVEN, 1622 ANTWERPEN – 1664 EBENDA, ZUG. LÄNDLICHES FEST MIT TANZENDEM BAUERNPAAR Öl auf Leinwand. Doubliert. 46 x 60 cm. In vergoldetem Prunkrahmen. Das detailreiche Gemälde zeigt eine Ansammlung von Bauern vor einem Gasthaus, anlässlich eines Festes. Diverse Paare sitzen an Tischen und sind fröhlich am Feiern; besonders auffallend ein junges tanzendes Paar, denen ein Musikus, der mit seinem Musikinstrument vor einem großen Baum steht, aufspielt. Rechts an einem hohen Baum vorbei zwei sich unterhaltende stehende Männer, ein wohl trunken am Boden liegender Schlafender sowie ein weiter Blick in die Ferne auf eine weitere Ortschaft mit Kirchturm. Malerei in der typischen Manier des Künstlers. Das tanzende Paar an vergleichbare Paare auf Gemälden mit einer Dorfkirmes des David Teniers d. J. (1610-1690) erinnernd. Teils rest. (14114719) (1) (18) € 1.500 - € 2.000 Sistrix INFO | BID 738 JAN JOZEF HOREMANS D. Ä., 1682 ANTWERPEN – 1752/59, ZUG. Der aus Antwerpen stammende Maler war vor allem für seine Genreszenen bekannt, malte aber auch Portraits und historische Allegorien. DAS LAUBHÜTTENFEST Öl auf Leinwand. Doubliert. 55 x 43 cm. In einem wertvoll ausgestatteten Salon mit Gemälden an den Wänden und einem schweren roten, von der Decke hängenden und zur Seite gerafften Samtvorhang, die um einen weiß gedeckten Tisch fröhlich versammelte elegante Gesellschaft. Eine Bedienstete hat gerade rechts eine glänzende Schale mit zwei Weinflaschen zum probieren hereingebracht. Links sitzend eine Dame mit einem hochgehaltenen Weinkelch, den ein neben ihr stehender Diener mit Wein befüllt. Erzählerische Darstellung mit vielen Details. Anmerkung: Das Laubhüttenfest wird jedes Jahr als „Fest des Einsammelns“ nach der Obsternte und Weinlese gefeiert. Es dauert eine Woche. (1411502) (1) (18) € 1.500 - € 2.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 117
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
534 DIAMANTBROSCHE Maße: 6,4 x 3 c
537 SPEKTAKULÄRER ANTIKER DIAMANT-
Translate all texts into your prefe
541 PERL-BRILLANT-COLLIER DE CHIEN
545 VARIABLES DIAMANT-GLIEDERCOLLIE
551 „PARENTESI“-GELBGOLD-SET VO
557 DOPPELHERZ-BRILLANTOHRCLIPSE Ma
561 SAPHIR-DIAMANT-COLLIER Halsweit
567 SMARAGD-DIAMANTRING EMERALD AND
574 SAPHIR-BRILLANTOHRRINGE Maße:
581 SAPHIR-BRILLANTOHRHÄNGER Läng
588 SÜDSEEPERLENKETTE Länge: ca.
593 KORALL-DIAMANT-SET Durchmesser:
599 ONYX-BERGKRISTALL-KREUZ-KETTE V
605 HERMÈS BOLIDE 30 x 24 x 12 cm.
606 BLAUE HERMÈS TASCHE 25 x 22 x
609 PATEK PHILIPPE JAHRES KALENDER
611 AUDEMARS PIGUET ROYAL OAK CHRON
615 BREGUET CLASSIQUE 18 kt. Gold.
618 HUBLOT CLASSIC FUSION Gehäused
622 ROLEX DATE 1500 SHANTUNG Gehäu
859 JACQUES LAURENT AGASSE, 1767 GE
864 ALBERTO PROSDOCIMI, 1852 - 1925
870 MALER DES 19. JAHRHUNDERTS WINT
876 WALTER MORAS, 1856 BERLIN - 192
881 HANS SMATLAK BARMA, 1903 - 1978
887 JOHANN BERNARD KLOMBECK, 1815 B
891 ADOLF STADEMANN, 1824 MÜNCHEN
895 ANTON DOLL, 1826 MÜNCHEN - 188
900 ANDERS MONSEN ASKEVOLD, 1834 AS
906 PIERRE HENRI T. TETAR VAN ELVEN
909 ULRIK BAUDISSIN, 1816 GREIFSWAL
913 HERMANN PLATHNER, 1831 - 1902 D
918 MARINUS ADRIANUS KOEKKOEK D. Ä
924 JOHANN GUSTAV LANGE, 1811 MÜLH
930 FRITZ HALBERG-KRAUSS, 1874 STAD
936 KARL STUHLMÜLLER, 1859 MÜNCHE
942 HUGO WILHELM KAUFFMANN, 1844 -
948 PIERRE JEAN JACQUES FARDON, 187
953 FERDINAND LEPIÉ, 1824 PRAG - 1
958 ENGLISCHER MALER DES 19. JAHRHU
963 HANS ZATZKA, 1859 WIEN - 1945 E
967 KARL HEINRICH HOFF, 1838 MANNHE
971 MALER DES 19./ 20. JAHRHUNDERTS
977 WALTER DITZ, 1888 CHODOV BEI KA
983 FANNY LAURENT FLEURY, 1848 - 19
987 PETER KRÄMER, 1857 PHILADELPHI
993 PETER KRÄMER, 1857 PHILADELPHI
MÖBEL, EINRICHTUNG & SILBER FURNIT
1002 EMPIRE-KRISTALLLÜSTER Höhe:
1006 BAROCKTISCH Höhe: 71 cm. Brei
1011 BAROCKER LIEGESTUHL Sitzhöhe:
1015 LOUIS XVI-BERGÈRE Sitzhöhe:
1020 BRAUNSCHWEIGER KOMMODE Höhe:
1024 SCHREIBSCHRANK 216 x 130 x 61
1028 KAMINVASE, ALS TISCHLAMPE ELEK
1034 PAAR PORZELLAN - DECKELVASEN -
1038 EXOTISCHER KRONLEUCHTER 20./ 2
1044 JUGENDSTIL-DECKENLEUCHTE Ungem
1050 ELEGANTE GEORG JENSEN SAUCIERE
1057 PAAR KAMPFHÄHNE Höhe: 29,5 u
1063 IKONE 54 x 39,5 cm. Russland,
1068 IKONE DER HEILIGEN SOPHIA, DIE
1073 ALEKSANDR OSIPOVICH ORLOVSKY,
1080 SILBERRELIEF MIT KREUZIGUNG 26
1085 GROSSE SELTENE SUSANNAPLATTE D
1090 WANDBRUNNEN IM LOUIS XV-STIL H
1094 VANITASOBJEKT Höhe inkl. Sock
1098 GAUCHO-MESSER Länge: 24 cm. D
1105 BRIEF VON KÖNIG LUDWIG II VON
1108 SELTENES VENEDIG-ALBUM 23 x 31
1113 MINIATURBILDNIS IM OVALEN SILB
1120 ALBARELLO Höhe: 21,6 cm. Ital
1125 MIKROMOSAIK-SET Ohrhängerlän
1131 JEAN-BAPTISTE CLÉSINGER, 1814
1138 STEHENDER PUTTO MIT BLUMENGIRL
1146 PAUL SCHEURICH, 1883 NEW YORK
1162 PORZELLANFIGURINE: STEHENDER M
1175 KANZEL IM RENAISSANCESTIL 175
1178 PORPHYRSÄULE 170 x 19 x 19 cm
1180 TORSO EINES MANNES Höhe mit B
1181 TORSO EINES DISKUSWERFERS Höh
Translate all texts into your prefe
1186 KOMPOSITKAPITELL 40 x 50 x 50
1191 ANTONIO CANOVA, 1757 POSSAGNO
1196 PAAR CACHEPOTS IM KLASSIZISTIS
1201 REPRÄSENTATIVE BRUNNENANLAGE
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com