Views
1 month ago

Jewellery, Wristwatches & Accessories, Hampel Living

681LEO GESTEL,1881 –

681LEO GESTEL,1881 – 1941BLUMENSTILLLEBEN MIT MÄDCHEN, 1912Zeichnung/ Aquarell auf Papier.Sichtmaß: 47,5 x 38,5 cm.Rechts unten signiert und datiert „Leo Gestel 1912“.Im Passepartout in silbernem Rahmen.Ausstellungen:Museum Kranenburgh, Bergen, Gestel in Bergen,18. Mai-06. Oktober 2002, abgebildet im AusstellungskatalogS. 89. (1431614) (1) (18)€ 6.000 - € 8.000SistrixINFO | BID682MAX PECHSTEIN,1881 ZWICKAU – 1955 BERLINFRAUENKOPFHolzschnitt auf Velin.Bildmaß: 10 x 8 cm.Rechts unterhalb der Darstellung mit Bleistift signiert„HM Pechstein“.Im Passepartout, hinter Glas gerahmt.Kleiner Rahmenschaden.(1431224) (18)€ 800 - € 1.400SistrixINFO | BID683JOHNNY FRIEDLAENDER,1912 PLESS, OBERSCHLESIEN – 1992 PARISDer Künstler gilt als einer der großen Erfinder im Bereichder farbigen Druckgrafik, war Schüler von CarloMense (1886-1960) und Otto Mueller (1874-1930).LE COQRadierung auf Papier.Sichtmaß: 55,5 x 37,5 cm.Rechts unten signiert, links unten nummeriert„47/200“.Hinter Glas gerahmt.Lichtrandig.(1431696) (13)€ 250 - € 40066 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.SistrixINFO | BID

685GIOVANNA FRA,GEB. 1967 PAVIAGemäldepaarKOMPOSITIONENMischtechnik auf Leinwand.Je 40 x 35 cm.Jeweils verso auf Leinwand signiert „G. Fra“ unddatiert „1998“.Jeweils frei gestellt in Holzrahmen.(14316810) (18)€ 500 - € 1.000SistrixINFO | BID684JOHANN GEORG MÜLLER,1913 LUDWIGSHAFEN/ KOBLENZ – 1986Johann Georg Müller war Mitglied der Neuen PfälzischenGruppe, wobei sich sein Schaffen durch Stilpluralismusauszeichnete. 1965 wurde er Mitglied derPfälzischen Sezession und erhielt 1983 den Kulturpreisder Stadt Koblenz. Müller gilt als einer der bedeutendstenbildenden Künstler nach 1945 in Deutschland. Zwarzeigte er bereits 1936 eine erste Ausstellung in Mannheim,doch wurde er 1938 von den Nationalsozialistenmit einem Mal- und Ausstellungsverbot belegt, woraufhiner nach Paris emigrierte und an der AcadémieJulian Zeichenunterricht nahm. In der Pfalzgalerie Kaiserslauternwurden 1953 in einer DoppelausstellungGemälde und Grafiken von Müller neben den Skulpturendes Bildhauers Joachim Utech (1889-1960) gezeigt.STILLLEBENMischtechnik/ Gouache.50 x 63,8 cm.Links unten signiert und datiert „Joh. Georg 81“.Freigestellt in Passepartout, hinter Glas gerahmt.(1431221) (18)€ 1.500 - € 2.500SistrixINFO | BIDTranslate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com67

HAMPEL FINE ART AUCTIONS