CAMILLE JEAN-BAPTISTE COROT 1796 Paris – 1875 ebenda 469 CAMILLE JEAN-BAPTISTE COROT, 1796 PARIS – 1875 EBENDA GOUVIEUX, NAHE CHANTILLY Öl auf Leinwand. 27 x 35 cm. Rechts unten signiert. Beigegeben ein Zertifikat der Galerie Brame & Lorenceau, 20. Dezember 2010, in Kopie. Drei kleine, zerbrechlich wirkende Figuren kommen auf einem Weg dem Betrachter entgegen und wandern in der Mitte einer breiten Straße. Der Erwachsene mit den beiden Kindern wirkt in der großen weiten Landschaft beinahe verloren, vor allem im Kontrast zu der hohen Baumreihe am rechten Bildrand. Auf der anderen Seite ist der Blick dagegen sehr frei gehalten durch einen grasbewachsenen Hügel mit einer anschließenden Ansiedlung, nämlich Gouvieux. Darüber öffnet sich der milchig-weiße Himmel, keine einzige Wolke ist zu sehen. Der fast flach wirkende Himmel erscheint wie ein geometrisches Element, vor dem sich die Strukturen der Bäume mit ihrem Blattwerk und des Hügels umso effektvoller abheben. Das Gemälde ist ein wurderbares Beispiel für die Feinheit des Werkes von Corot. Die Palette ist subtil und nuanciert und verleiht der an sich banalen Landschaft eine ästhetische Qualität. Die schlanken und hoch wachsenden Baumstämme bilden eine halb durchsichtigen Vorhang aus Grün- und Ockertönen. Dieselbe Palette, jedoch in satterer Form, findet sich im Hügel gegenüber wieder. Corot stellt damit eine transluzente Farbfläche einer dichten gegenüber. Die erdige Straße spiegelt den Himmel wieder. Die menschliche Präsenz, durch die Personen und die Häuser wiedergegeben, steht im Dreh- und Angelpunkt der Komposition. JEAN-BAPTISTE CAMILLE COROT, 1796 PARIS – 1875 IBID. GOUVIEUX, NEAR CHANTILLY Oil on canvas. 27 x 35 cm. Signed lower right. Accompanied by an certificate by Galerie Brame & Lorenceau, 20 December, in copy. The painting is a wonderful example for the fineness of Corot’s works. The colour palette is subtle and nuanced and lends aesthetic quality to this otherwise ordinary landscape. The human presence, made obvious by the people and houses, is the composition’s focus. At the age of 26 Corot joins the workshop of the painter Achille Etna Michallon (1796-1822) where he studies the principles of classical landscape painting and where he is introduced to painting en plein air. After 1850 he gives up his motifs’ accuracy to reorganize landscapes according to his own imagination. He chooses paintings in memory of numerous places that he had visited. The present painting is a wonderful example of this freer style of painting. Literature: Illustrated in the 2nd supplement of André Schoeller, Jean Dieterle, “L’Œuvre de Corot”. € 90.000 - € 120.000 (†) Sistrix INFO | BID Mit 26 Jahren war Corot in das Atelier des Malers Achille Etna Michallon (1796-1822) eingetreten, in dem er die Prinzipien der klassizistischen Landschaftsmalerei erlernt und an die Plein Air-Malerei herangeführt wird. Zahlreiche Reisen führen ihn durch Frankreich und Italien. 1835 stellt er im Salon aus und erhält dort rasch Zuspruch für seine realistische Behandlung klassischer Themen. Nach 1850 gibt der berühmte französische Landschaftsmaler Corot die Exaktheit des Motivs auf, um Landschaften nach seiner Phantasie neu zu ordnen. Er wählt eine Malerei der Erinnerung an die zahlreichen Orte, die er besucht hatte. Das Gemälde stellt ein wunderbares Beispiel für diese Malerei mit freierem Duktus dar. Literatur: Abgebildet im 2. Supplement von André Schoeller, Jean Dieterle, „L‘Œuvre de Corot“. (1351535) (10) 16 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.500 additional images.
PAUL KLEINSCHMIDT 1883 Bublitz/Akad
MAXIMILIEN LUCE 1858 Paris - 1941 e
499 NICOLAS TARKHOFF, 1871 MOSKAU -
DIRK SMORENBERG 1883 Alkmaar - 1960
503 EMMANUEL DE LA VILLÉON, 1858 F
505 HANS BALUSCHEK, 1870 BRESLAU -
ANDRÉ BRASILIER geb. 1929 Saumur 5
509 ERNST FUCHS, 1930 WIEN - 2015 E
ERNST FUCHS, 1930 VIENNA - 2015 IBI
ÉMILE ANTOINE BOURDELLE 1861 Monta
NICLAS CASTELLO born 1978 Neuhaus a
514 FERNANDEZ ARMAN, 1928 NIZZA - 2
517 ALFREDO BELTRAME, 1901 LEIPZIG
TOLLA INBAR geb. 1958 Deutschland 5
520 ARTHUR FILLON, 1900 LORIS - 197
522 AMEDEO ANNOVATI, 1891 - 1954 PO
526 CESARE MONTI, 1891 - 1959 (ABB.
528 FRITZ KÖNIG 1924 - 2017 BRONZE
PABLO PICASSO 1881 Málaga - 1973 M
CATALOGUE V JEWELLERY & ACCESSORIES
Loading...
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com