EUGÈNE BOUDIN 1824 Honfleur – 1898 Deauville 471 EUGÈNE BOUDIN, 1824 HONFLEUR – 1898 DEAUVILLE Eugène Boudin gilt als einer der bedeutenden Vorläufer des Impressionismus. Zehnjährig zog Boudin mit seiner Familie nach Le Havre, wo er später Maler wie Constant Troyon (1810-1865), Jean François Millet (1814-1875) und Eugène Isabey (1804-1886) kennenlernte. Sie ermutigten ihn, sich als Maler selbst zu verwirklichen, worauf er 22-jährig sein Ladengeschäft aufgab und sich ausschließlich als erfolgreicher Maler betätigte. 1851 studierte er in Paris, bevor er mehrere Studienreisen in Europa unternahm. Zu seinen Malerkollegen und Freunden gehörten Gustave Courbet (1819-1877) und Claude Monet (1840-1926). MOULIN EN HOLLANDE, UM 1880 Öl auf Holz. 34,9 x 26,7 cm. Rechts unten signiert. Verso mit zahlreichen Etiketten und Katalogauszügen. In vergoldetem Profilrahmen. Man sieht es dem Boden an, dass er sehr sandig ist, denn dicht hinter der von Gras bewachsenen Bodenwelle windet sich in einem durch den Pinselduktus einprägsam vorgestellten S-Bogen ein Weg in den Mittelgrund, dessen Ockertöne vom sandigen Untergrund herrühren. Er endet zwischen mehreren Lagerhäusern, die zu einem sogenannten Galerieholländer, also einer Bockwindmühle mit umlaufender Galerie, gehören, deren Mühlenflügel in einer Flucht zu dem Weg zwischen den Häusern stehen und parallel zu der ersten Schattierung hinter der Bodenwelle im Vordergrund liegen. EUGÈNE BOUDIN, 1824 HONFLEUR – 1898 DEAUVILLE MOULIN EN HOLLANDE, CA. 1880 Oil on panel. 34.9 x 26.7 cm. Signed lower right. Numerous labels and catalogue extracts on the reverse. Provenance: George C. Zervudachi, Paris. His auction at: Galerie Geroges Petit, 16 May 1913, lot 28. Acquired there by Weil, Paris. Mme Meyer, Paris. Galerie Schmit, Paris. Yann Bellier, New York. Sotheby's, 18 October 1985, lot 4. Acquired there from the consignor at: Sotheby's, 13 November 2018, lot 447. Literature: The painting on offer for sale in this lot is listed and illustrated in: Robert Schmit, Eugène Boudin, 1824- 1898, Paris 1973, vol. II, p. 17, no. 1279. € 50.000 - € 80.000 Sistrix INFO | BID Provenienz: George C. Zervudachi, Paris. Dessen Auktion bei: Galerie Geroges Petit, 16. Mai 1913, Lot 28. Dort erworben von Weil, Paris. Mme Meyer, Paris. Galerie Schmit, Paris. Yann Bellier, New York. Sotheby's, 18. Oktober 1985, Lot 4. Dort erworben vom Einlieferer bei: Sotheby's, 13. November 2018, Lot 447. Literatur: Das hier angebotene Gemälde ist aufgeführt und abgebildet in: Robert Schmit, Eugène Boudin. 1824- 1898, Paris 1973, Bd. II, S. 17, Nr. 1279. (13220115) (13) 20 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.500 additional images.
MAXIMILIEN LUCE 1858 Paris - 1941 e
499 NICOLAS TARKHOFF, 1871 MOSKAU -
DIRK SMORENBERG 1883 Alkmaar - 1960
503 EMMANUEL DE LA VILLÉON, 1858 F
505 HANS BALUSCHEK, 1870 BRESLAU -
ANDRÉ BRASILIER geb. 1929 Saumur 5
509 ERNST FUCHS, 1930 WIEN - 2015 E
ERNST FUCHS, 1930 VIENNA - 2015 IBI
ÉMILE ANTOINE BOURDELLE 1861 Monta
NICLAS CASTELLO born 1978 Neuhaus a
514 FERNANDEZ ARMAN, 1928 NIZZA - 2
517 ALFREDO BELTRAME, 1901 LEIPZIG
TOLLA INBAR geb. 1958 Deutschland 5
520 ARTHUR FILLON, 1900 LORIS - 197
522 AMEDEO ANNOVATI, 1891 - 1954 PO
526 CESARE MONTI, 1891 - 1959 (ABB.
528 FRITZ KÖNIG 1924 - 2017 BRONZE
PABLO PICASSO 1881 Málaga - 1973 M
CATALOGUE V JEWELLERY & ACCESSORIES
Loading...
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com