Views
7 months ago

Impressionists & Modern Art, 19th Century Sculpture, 19th/20th Century Paintings

  • Text
  • Israels
  • Nerly
  • Carpeaux
  • Unterberger
  • Koester
  • Dufy
  • Utrillo
  • Putz
  • Paintings
  • Sculpture
  • 19th century
  • Modern art
  • Impressionists

521 AIMÉ-JULES DALOU,

521 AIMÉ-JULES DALOU, 1838 PARIS – 1902 Dalou war Schüler des Jean-Baptiste Carpeaux und Francisque Joseph Duret. 1862 debütierte er in der Ècole des Beaux-Arts in Paris. Der Beteiligung am Aufstand der Pariser Kommune beschuldigt, floh er nach England, wo er große Anerkennung fand. Zurück in Paris wurde er 1883 mit der Ehrenmedaille des Salons ausgezeichnet. 1899 wurde er Kommandeur der Ehrenlegion. Werke seiner Hand finden sich weltweit in zahlreichen bedeutenden öffentlichen Sammlungen. „AIMÉ“ („LA VÉRITÉ MÉCONNUE“) Höhe: 20 cm. Breite: 13 cm. Tiefe: 9 cm. Auf dem Sockel in Form eines Felsens an der vorderen Längsseite mitgegossene Signatur „DALOU“. An der Unterkante eingeschlagene Nummerierung „59808“ sowie „5“. Bronze, braune Patina. Aktfigur einer verzweifelt Liebenden mit den Händen über dem zurückgeneigten Kopf. Das Werk ist auch unter dem Titel „La Vérité méconnue“ bekannt. Früher Guss, möglicherweise noch vor den Auflagen durch Susse Frères, die verkleinert (Höhe: 14,5 cm) gegossen wurden. Literatur: Vgl. Susan Beattie, The New Sculpture, 1983. Vgl. Robert Bowman, Craft and Creation, London 2005, S. 33-34. (1401472) (11) € 1.500 - € 1.700 Sistrix INFO | BID 74 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

522 FRITZ WINTER, 1905 ALTENBÖGGE – 1976 HERRSCHING Fritz Winter gehörte zu den Vorreitern der Abstraktion. Er studierte am Bauhaus, war Gründungsmitglied der Künstlergruppe ZEN 49 und zählte zu den Protagonisten des künstlerischen Siebdrucks in Deutschland. Aus seinen frühen Bauhausarbeiten heraus entwickelte er eine eigene Formensprache, die ihm eine besondere Stellung neben dem Informell zuweist. OHNE TITEL, 1951 Mischtechnik mit Öl, Kreide, Kohle, farbigen Wachsmalstiften auf Papier. 50 x 70 cm. Rechts unten signiert und datiert „FWinter 51“. Hinter Glas, in Originalrahmen. Provenienz: Galerie W. Utermann, Dortmund (verso Galerieaufkleber mit Künstlernennung). Galerie Marbach, Bern (verso Galerieaufkleber). Galerie Kraus, München (verso Galeriestempel und bez. Kat. Marbach Nr. 323). Privatsammlung, Süddeutschland. (1400561) (18) € 8.000 - € 12.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 75

HAMPEL FINE ART AUCTIONS