LEO PUTZ 1869 MERAN – 1940 EBENDA 501 LEO PUTZ, 1869 MERAN – 1940 EBENDA MÄDCHEN MIT BADETUCH AM UFER Öl auf Leinwand. 63 x 52 cm. Links unten signiert. Leinwand-Stempel „R. Wurm / München“ (Malutensilien-Firma Richard Wurm, gegr. 1863). Originalrahmen. Das in der typisch flotten und breitpinseligen Technik ausgeführte Gemälde zählt zu der Reihe der um 1911 bis 1914 geschaffenen Arbeiten mit Badeszenen in Hartmannsberg. Dort entstanden die sommerlichen Bild erinnerungen, in denen der Spätimpressionismus des Malers zu einer nie mehr übertroffenen Ausdrucksweise gelangte. Hier wird die Wirkung eines höchst gesteigerten Farbauftrags sichtbar, der Lichtflecken und Schattenpartien bereits expressiv auflösen. Der teils verschattete jugendliche Mädchenakt, nur leicht bewegt, teils sonnenbeschienen, hält das Badetuch seitlich und lässt den Betrachter an dem intimen Badegeschehen teilhaben. Der von Putz perfektionierte Malstil dieser Jahre wurde als „dekorativer Impressionismus“ bezeichnet, obschon darüber hinaus bereits eine expressionistische Auffassung erkennbar ist. Putz dürfte als unverwechselbare Malerpersönlichkeit wohl als der bedeutendste Vertreter seines Themenfaches gesehen werden. Nach Studium in München und Paris, Eintritt in die „Secession“, Beteiligung an der Zeitschrift „Die Jugend“ und Mitgründung der Künstlervereinigung „Die Scholle“ – zusammen mit Fritz und Erich Erler, Walter Georgi und Adolf Münzer – gelangte er bereits ab 1903 zu Berühmtheit, und erhielt 1909 in München die Professur. Die Sommermonate verbrachte er bei Schloss Harmannsberg. Sein durchgängiges Hauptthema war stets die Anmut und Schönheit der Frau - in allen denkbaren Bilderfindungen. Später entstandene Werke dokumentieren die Eindrücke Südamerikas. 1936 musste er vor den Nationalsozialisten nach Südtirol fliehen, wobei sein Werk als „entartet“ diffamiert wurde. Hauptvertreter seiner Werke waren die Galerien Heinrich Thannhauser und Franz Joseph Brakl in München LEO PUTZ, 1869 MERANO – 1940 IBID. GIRL WITH BATH TOWEL ON THE SHORE Oil on canvas. 63 x 52 cm. Signed lower left. Canvas stamp “R. Wurm / München” (painting utensil company Richard Wurm, founded 1863). Literature: See Ruth Stein, Leo Putz. Mit einem Verzeichnis der Gemälde und bildartigen Entwürfe. Vienna 1970, p. 134, WVZ no. 230 (without illus.). cf. Helmut Putz, Leo Putz 1869-1940. catalogue raisonné in two volumes. Vol. 2, Gauting 1994. cf. Ruth Stein, Putz in Hartmannsberg, 1909 - 1914, in: Leo Putz – Münchner Malerei der Prinzregentenzeit, Siegfried Unterberger Collection, Cat. Galerie der Bayerischen Landesbank Munich 2002, followed by Leipzig and Trento. Tappeiner Publishers, 2003, p. 132 ff. € 40.000 - € 60.000 Sistrix INFO | BID Literatur: Vgl. Ruth Stein, Leo Putz. Mit einem Verzeichnis der Gemälde und bildartigen Entwürfe. Wien 1970, S. 134, WVZ-Nr. 230 (ohne Abb.). Vgl. Helmut Putz, Leo Putz 1869-1940. Werkverzeichnis in zwei Bänden. Bd. 2. Gauting 1994. Vgl. Ruth Stein, Putz in Hartmannsberg, 1909 - 1914, in: Leo Putz - Münchner Malerei der Prinzregentenzeit, Sammlung Siegfried Unterberger, Kat. Galerie der Bayerischen Landesbank München 2002, folgend Leipzig und Trient. Tappeiner Vlg., 2003., S. 132 ff. A.R. (1401025) (11) 38 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
531 JEAN-BAPTISTE CARPEAUX, 1827 VA
532 JEAN-BAPTISTE CARPEAUX, 1827 VA
534 EMILIO TESTA, 1906 - 1986 MARIA
536 FRANZÖSISCHER BILDHAUER DES 19
538 EMPIRE-KAMINFIGUR DER AUF EINER
540 JEAN-LOUIS-ERNEST MEISSONIER, 1
542 JACQUES AUGUSTE FAUGINET, 1809
544 JEAN-LÉON GÉROME, 1824 VESOUL
547 LOUIS JULIEN FRANCESCHI, 1825 B
549 VINCENZO CHILONE, 1758 VENEDIG
551 FRANCESCO ZANIN, UM 1824 - 1884
553 FRANS VERVLOET, 1795 MECHELEN -
554 FRIEDRICH NERLY D. J., 1842 VEN
555 FRANZ RICHARD UNTERBERGER, 1838
557 FÉLIX ZIEM, 1821 BEAUNE - 1911
559 AMBROS IVO VERMEERSCH, 1810 MAL
Translate all texts into your prefe
562 FRANZ VAN DEN HOVE, 1846 - 1921
563 CHINESISCHE SCHULE DES 19. JAHR
564 JULES VICTOR GÉNISSON, 1805 ST
567 CHARLES LOUIS MÜLLER, 1815 - 1
569 PAUL SIEFFERT, 1874 PARIS - 195
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
578 ADOLPHE ÉTIENNE PIOT, 1850 - 1
579 ALEXANDER KOESTER, 1864 BERGNEU
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
583 GUSTAVE SURAND, 1860 PARIS - 19
166 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
587 PETER KORNBECK, 1837 KOPENHAGEN
590 ETTORE FORTI, ITALIENISCHER KÜ
592 EDWIN LORD WEEKS, 1849 - 1903 B
595 VICTOR PIERRE HUGUET, 1835 - 19
598 NARCISSE BERCHERE, 1819 ÉTAMPE
Translate all texts into your prefe
602 JACOB A. JACOBS, 1812 ANTWERPEN
605 CHARLES HENRI JOSEPH LEICKERT,
607 WILLEM DE KLERK, 1800 - 1876 BA
190 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
613 ANDREAS SCHELFHOUT, 1787 DEN HA
615 PÁL SZINYEI MERSE, 1845 - 1920
196 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
620 JOSEF WOPFNER, 1843 SCHWAZ/ TIR
622 ANTON HANSCH, 1813 WIEN - 1876
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com