Views
10 months ago

Impressionists & Modern Art, 19th Century Sculpture, 19th/20th Century Paintings

  • Text
  • Israels
  • Nerly
  • Carpeaux
  • Unterberger
  • Koester
  • Dufy
  • Utrillo
  • Putz
  • Paintings
  • Sculpture
  • 19th century
  • Modern art
  • Impressionists

568 PIETER ALARDUS

568 PIETER ALARDUS HAAXMAN, 1814 – 1887 JUNGE DAME MIT SONNENSCHIRM AUF EINER MARMORBANK PIETER ALARDUS HAAXMAN, 1814 – 1887 YOUNG LADY WITH PARASOL ON A MARBLE BENCH Öl auf Holz. 23,5 x 43,1 cm. Links unten signiert. Oil on panel. 23.5 x 43.1 cm. Signed lower left. Die Landschaft zeigt weite Dünen in Holland; die antikklassizistische halbrund ziehende Marmorbank dürfte zu einer Promenadenanlage eines Strandstädtchens gehören. Hier ist eine hervorragende Wiedergabe der Eleganz einer jungen Dame in Feinmalerei gelungen, ebenso des Marmormaterials der Bank mit Löwenfigur, wie sie sich auch in weiteren seiner Gemälde zeigt. Er war Schüler von Cornelis Ouboter van der Grient in Delft und von Cornelis Kruseman. Werke seiner Hand enthält das Rijksmuseum Amsterdam. € 12.000 - € 14.000 Sistrix INFO | BID Literatur: Vgl. Pieter Alardus Haaxman in: Pieter Scheen, Lexicon Nederlandse beeldende kunstenaars 1750-1950. (1401248) (11) 144 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

569 PAUL SIEFFERT, 1874 PARIS – 1957 Portrait- und Aktmaler, Schüler von Gérôme. Er erhielt 1902 den Rom-Preis. Bilder seiner Hand in mehreren bedeutenden Sammlungen und öffentlichen Museen. LIEGENDER FRAUENAKT Pastell auf Leinwand. 54,5 x 81 cm. Rechts unten signiert und nummeriert „180“. Unterglas gerahmt. PAUL SIEFFERT, 1874 PARIS – 1957 RECLINING FEMALE NUDE Pastel on canvas. 54.5 x 81 cm. Signed and numbered “180” lower right. € 10.000 - € 15.000 Sistrix INFO | BID Zarter Rückenakt einer schönen Frau, auf einem hellen Pelz liegend, vor einer grauen Wand. Die Dame zieht die Beine und ihren Rucken nach vorne und stützt den Kopf auf ihren Arm ab. Sieffert war ein Figuren- und Aktmaler, lernte die Malerei im Atelier von Jean-Léon Gérome (1824-1904). Seine Malerei wird durch die zarte Farbpalette, die genaue Wiedergabe der Anatomie sowie die Einheitlichkeit seiner Sujets erkannt. (14014815) (19) Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 145

HAMPEL FINE ART AUCTIONS