Views
5 months ago

Impressionists & Modern Art, 19th/20th Century Paintings

  • Text
  • Lebasque
  • Chia
  • Christo
  • Cragg
  • Sutherland
  • La chapelle
  • Katz
  • De chirico
  • Corinth
  • Liebermann
  • Jawlensky
  • Guillaumin
  • Dufy
  • 20th century paintings
  • 19th century paintings
  • Modern art
  • Impressionists
  • Hampel

447 ALLEN JONES, GEB.

447 ALLEN JONES, GEB. 1937 SOUTHAMPTON Der Maler, Bildhauer und Lithograph Allen Jones gehört zu den wichtigsten Vertretern der britischen Pop Art. Er lebt und arbeitet in London. Die freie Art zu malen von Jackson Pollock beeindruckt ihn nachhaltig und bewegen ihn auch in Bezug auf sein eigenes Werk zum Umdenken. Dabei findet er Anschluss an die gerade entstehende Bewegung der britischen Pop-Art, zu deren ersten Protagonisten er gehört. Seine Kunst ist provokant und möchte bestehende Grenzen sprengen, hat kein Interesse an den verkopften Ansätzen des Abstrakten Expressionismus, sondern fordert eine gemeinsame Kunst. FACE, 1988 Stahl, lackiert. 63,5 x 86,5 x 49 cm. Geometrische und dreidimensionale Darstellung eines Gesichtes. Der Maler, Bildhauer und Lithograph Allen Jones gehört zu den wichtigsten Vertretern der britischen Pop Art. Die freie Art zu malen von Jackson Pollock beeindruckt ihn nachhaltig und bewegt ihn auch in Bezug auf sein eigenes Werk zum Umdenken. Dabei findet er Anschluss an die gerade entstehende Bewegung der britischen Pop-Art, zu deren ersten Protagonisten er gehört. Seine Kunst ist provokant und möchte bestehende Grenzen sprengen, hat kein Interesse an den verkopften Ansätzen des Abstrakten Expressionismus, sondern fordert eine gemeinsame Kunst. Provenienz: Werkstatt des Künstlers, vom Künstler direkt erworben. Privatsammlung, Italien. Ausstellung: Bologna, Allen Jones. Forever Icon, Galleria d‘arte maggiore, 31. Januar-16 April 2024. (1410708) (19) € 7.000 - € 10.000 Sistrix 84 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images. INFO | BID zum Größenvergleich

448 VITTORIO MAGELLI, 1911 MODENA – 1988, Magelli der seine Ausbildung am Kunstinstitut von Modena unter dem Einfluss und der Anleitung von Giuseppe Graziosi erhielt, zog Anfang 1930 für vier Jahre nach Rom, nachdem er das Stipendium des Pensionato Poletti für Malerei gewonnen hatte. Dort lernte er Mafai und Sciopione kennen, wurde von Literaten wie Campana – mit seinen Canti Orfici – und Ungaretti beeinflusst und war von der kulturellen Dynamik der Hauptstadt fasziniert. In Rom feiert er auch seinen ersten Erfolg mit der Ausstellung auf der Quadriennale 1931 mit der Skulptur Nudo di Bimba, später besser bekannt als Adolescenti, eine Skulptur, die ihm zahlreiche positive Kritiken einbringt, so dass sie zu einem der charakteristischen Themen seines Schaffens wurde. ADOLESCENT, CA. 1930 Gips, bemalt. Höhe: 145 cm. Die Skulptur, stellt ein nacktes Mädchen mit nach unten gerichtetem Kopf dar. Die psychologische Qualität des kleinen Mädchens, das in einem Moment stiller Isolation gefangen ist, wird in der schlanken Figur deutlich: die perfekte Beziehung und Proportion der Gliedmaßen und ihre sehr leichten Bewegungen, die der Statue Leben und Charakter – man könnte sagen Seele – verleihen. Das Thema des weiblichen Aktes taucht in Magellis Werk noch mehrmals auf, so zum Beispiel 1949, als er eine Serie von Zeichnungen weiblicher Akte als Vorbereitung für die Donna in piedi anfertigt, eine Figur, deren Körper von Müdigkeit gezeichnet ist. Anmerkung: Eine etwas kleinere Version der Skulptur aus Bronze, ist dauerhaft in der Sammlung Assicoop/Unipol in Bologna ausgestellt. Literatur: Vgl. F. Petrucci, Vittorio Magelli (1911-1988), Begleitheft, Museo Civico Modena, Modena 1999. Vgl. Sandro Bergonzoni, Modena Ottocento e Novecento. Vittorio Magelli (1911-1988), Ausstellungskatalog, Modena, 1996. (1411173) (4) (10) VITTORIO MAGELLI, MODENA, 1911 – 1988 ADOLESCENT, CA. 1930 Painted plaster. Height: 145 cm. A bronze version, slightly smaller than ours, is permanently exhibited in the Assicoop/Unipol Collection in Bologna. Literature: cf. F. Petrucci, Vittorio Magelli (1911-1988), exhibition journal, Civic Art Museum, Municipality of Modena 1999. cf. Sandro Bergonzoni, Modena Ottocento e Novecento. Vittorio Magelli (1911-1988), exhibition catalogue, Modena, 1996. € 3.000 - € 5.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 85

HAMPEL FINE ART AUCTIONS