Views
4 months ago

Impressionists & Modern Art, 19th/20th Century Paintings

  • Text
  • Lebasque
  • Chia
  • Christo
  • Cragg
  • Sutherland
  • La chapelle
  • Katz
  • De chirico
  • Corinth
  • Liebermann
  • Jawlensky
  • Guillaumin
  • Dufy
  • 20th century paintings
  • 19th century paintings
  • Modern art
  • Impressionists
  • Hampel

RAOUL DUFY 1877 LE HAVRE

RAOUL DUFY 1877 LE HAVRE – 1953 FORCALQUIER 414 RAOUL DUFY, 1877 LE HAVRE – 1953 FORCALQUIER LA BAIGNADE (BADENDE), CA. 1924 Aquarell auf Papier. 50 x 65,2 cm. Rechts unten signiert „Raoul Dufy“, verso verschiedene Etiketten. Unter Glas in dekorativem, vergoldeten Rahmen. Beigegeben eine Expertise von Fanny Guillon-Laffaille, Paris, 01. März 2022, Zertifikat Nr. A22-9653. Blick auf einen sommerlichen Strand mit badenden Figuren, meist in blauen oder schwarzen Badeanzügen in Rückenansicht, davon abweichend rechts ein junger Mann in Badehose. Der Körper der Figuren in schnellen hellbraunen Strichen nur angedeutet. Die einzelnen Wellen des Meeres in unterschiedlicher Länge und Breite, sowie abwechselnd in hellen und dunkleren blauen, türkisen und schwarzen Farbtönen wiedergegeben, dabei von links nach rechts quasi in fünf nebeneinander liegenden Spalten. Der Augenblick des Badevergnügens wird in direkten kurzen und schnellen Pinselstrichen eingefangen. Der Künstler kreiert so eine fröhliche und unbeschwerte Atmosphäre und lädt den Betrachter dazu ein, den Badenden zu folgen. RAOUL DUFY, 1877 LE HAVRE – 1953 FORCALQUIER LA BAIGNADE (BATHING WOMAN), CA. 1924 Watercolour on paper. 50 x 65.2 cm. Signed “Raoul Dufy“ lower right, various labels on the reverse. Accompanied by a certificate by Fanny Guillon- Laffaille, Paris, dated 1 March 2022, certificate no. A22-9653. Literature: Fanny Guillon-Laffaille, Catalogue raisonné des aquarelles, gouaches et pastels de Raoul Dufy, vol. II, no. 1059, p. 3. € 150.000 - € 200.000 Sistrix INFO | BID Anmerkung: Raoul Dufy war ein Maler und Dekorateur, der an der École des Beaux-Arts in Le Havre ausgebildet wurde. Er begann als Landschaftsmaler erst in der Normandie, dann in der Provence, wo er mit den „Fauves“ Albert Marquet (1875-1947), Maurice de Vlaminck (1876-1958) und Henri Matisse (1869-1954) in Kontakt stand. Mit dem Modeschöpfer Paul Poiret bedruckte er zeitweise Stoffe; zu dem von ihm entworfenen Motiven gehörten auch Regatten, Strandszenen und Seestücke, was ihn zu der Erkenntis brachte, Farben nach ihrem Lichtgehalt zu ordnen, wofür er einen eigenen Zeichencode entwarf; das vorliegende Werk ist ein gutes Beispiel dafür. Von Paul Cézanne (1839-1906) beeinflusst, wandte er sich auch der Stilllebenmalerei zu. Er arbeitete später mit Pablo Picasso (1881-1973) und Georges Braque (1881-1963) zusammen, die sich in ihrer Formensprache austauschten und zusammen schließlich den Kubismus entwickelten. Schnell fand Dufy zu einem eigenen Stil, in dem er die Farbe von den Konturen löste. Der vielseitige und neugierige Künstler versuchte sich zudem in den unterschiedlichsten Kunstformen. Literatur: Fanny Guillon-Laffaille: Catalogue raisonné des Aquarelles, gouaches et pastels de Raoul Dufy, Band II, Nr. 1059, S.3 (1411584) (18) 32 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 33

HAMPEL FINE ART AUCTIONS