Views
7 months ago

Impressionists & Modern Art, 19th/20th Century Paintings

  • Text
  • Lebasque
  • Chia
  • Christo
  • Cragg
  • Sutherland
  • La chapelle
  • Katz
  • De chirico
  • Corinth
  • Liebermann
  • Jawlensky
  • Guillaumin
  • Dufy
  • 20th century paintings
  • 19th century paintings
  • Modern art
  • Impressionists
  • Hampel

505 CHARLES HENRI JOSEPH

505 CHARLES HENRI JOSEPH LEICKERT, 1816 BRÜSSEL – 1907 MAINZ Der Maler zählt neben seinen Lehrern Andreas Schelfhout (1787-1870), Wijnand Jan Joseph Nuyen (1813- 1839) oder Bartholomäus van Hove (1850-1914) zu den bekanntesten Landschaftsmalern Hollands im 19. Jahrhundert. Seine Küstenansichten, Straßenveduten oder Flusslandschaften, nicht selten mit Windmühlen, und reicher Figurenstaffage haben ihn weit über sein Wirkungsgebiet hinaus bekannt gemacht. Seine Feinmalerei gibt den Bildgegenstand jeweils minutiös wieder, was gerade im heutigen zeitlichen Abstand zur Entstehung der Gemälde als bedeutende Dokumentation gewürdigt werden muss. Neben seinen bekannten holländischen Winterlandschaften finden sich nicht wenig authentische Stadtansichten seiner Heimat, aber vor allem auch der Niederlande. In Den Haag lebte und arbeitete er in den Jahren 1841 und 1848, und danach verbrachte er dort seinen langen Aufenthalt von 1849 bis 1883. 1856 wurde er mit der Mitgliedschaft der Königlichen Akademie von Amsterdam geehrt. In der Folge bereiste er Frankreich, Deutschland und Italien. MARKTTAG IN EINER HOLLÄNDISCHEN STADT Öl auf Holz. 27 x 21,2 cm. Rechts unten signiert „Ch Leickert.“. In dekorativem Rahmen. Von erhöhtem Standpunkt Blick auf eine gepflasterte Straße einer Kleinstadt mit Händlern, die ihre Ware zum Verkauf anbieten und auf spazierende Käufer. Durch die den Weg flankierenden Häuser ist die Straße größtenteils verschattet, nur rechts durch einen kleinen Torbogen strahlt die Sonne hindurch und hebt eine stehende Frau und eine Dreiergruppe besonders hervor. Stimmungsvolle Malerei mit vielen Details. (14110213) (18) € 4.800 - € 6.000 Sistrix INFO | BID 506 ADRIANUS EVERSEN, 1818 AMSTERDAM – 1897 DELFT Eversen war Schüler von Cornelius Springer und setzte dessen Themenwahl der Stadtveduten fort. Der neuen Auffassung der Zeit entsprechend, tritt bei Eversen jedoch der romantische Aspekt in den Vordergrund, aber auch das Gesellschaftliche, das Treiben in den Gassen, wofür die Architektur nun oft als bedeutende, aber kulissenhafte Rahmung fungiert. Eversen war in zahlreichen Ausstellungen vertreten, so etwa in den 1860er Jahren in Den Haag und Bremen, 1871 und 1880 in Dresden sowie in Berlin und 1882 in Wien. WINTERLICHE STADT MIT KIRCHE Öl auf Mahagoni. 33,4 x 26,2 cm. Rechts unten ligiertes Monogramm „AE“, links unten kursiv signiert „A.Eversen“. Literatur: Vgl. Pieter Overduin, Adrianus Eversen, 1818-1897. Schilder van stads – en dorpsgezichten. Een biografie met een œuvrecatalogus, Wijk en Aalburg 2010. (1411421) (1) (11) € 8.000 - € 12.000 Sistrix INFO | BID 170 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 171

HAMPEL FINE ART AUCTIONS