Views
7 months ago

Impressionists & Modern Art, 19th/20th Century Paintings

  • Text
  • Lebasque
  • Chia
  • Christo
  • Cragg
  • Sutherland
  • La chapelle
  • Katz
  • De chirico
  • Corinth
  • Liebermann
  • Jawlensky
  • Guillaumin
  • Dufy
  • 20th century paintings
  • 19th century paintings
  • Modern art
  • Impressionists
  • Hampel

476 TANCRÈDE DE LA

476 TANCRÈDE DE LA BOUÈRE, 1801 JALLAIS – 1881 LA TRONCHE KARDINAL IPPOLITO IM PARK DER VILLA D’ESTE, UM 1840 Öl auf Leinwand. 101,5 x 169,8 cm. Der Rahmen mit Plakette den Namen des Künstlers nennend. In vergoldetem Kehlrahmen. Tancrède Gazeau de la Bouère beginnt eine militärische Karriere als Hauptmann im Generalstab während der Algerien-Expedition im Jahr 1830. Er erwägt auch eine Karriere als Maler und stellt 1827 auf dem Salon de Paris eine Ansicht der Pyrenäen aus. Er gehört zur Generation der reisenden Maler und interessiert sich besonders für antike archäologische Stätten (Tempel von Luxor, 1836, Metropolitan Museum of Art, New York) sowie für römische und italienische Landschaften. Unser Gemälde historisiert den prächtigen manieristischen Palast der Villa d’Este durch eine belebte Szene aus dem 16. Jahrhundert. Der Maler stellt den Kardinal Ippolito d’Este (1509-1572), Gouverneur von Tivoli und Auftraggeber dieses Meisterwerks von Ligorio, um einen der Brunnenbecken im Park dar. Reliefartiger Auftrag der Farben, wodurch die Wasserströme des Brunnens und die auskragenden Schirmpinien glaubhaft in den Betrachterraum zu gleiten scheinen. Anmerkung: Im Musée des Beaux-Arts in Tours wird ein sehr schönes, ähnlich stimmungsvolles Gemälde des Künstlers verwahrt (Campagne de Rome, La moisson, Sammlung des Louvre Paris), das ebenfalls durch seine Polychromität besticht, die ein aus sich Herausstrahlen der Ockertöne suggeriert. Literatur: Explication des ouvrages de peinture, sculpture, architecture, gravure et lithographie des artistes vivants, exposés au Musée Royal le 15 mars 1842, Paris, Vinchon, 1842, S. 129, Nr. 1080. Dort unter dem Titel: „Vue prise de la Villa d’Est à Tivoli und mit der Pariser Wohnadresse des Künstlers, ohne Abbildung. Vgl. Théophile Lamathière, Panthéon de la Légion d’Honneur, Bd. X, Paris ohne Datum, S. 193. Vgl. Christian Omodeo, L’Art français et une capitale en declin? Peindre et exposer à Rome entre 1803 et 1840, Bd. 3, 2011, S. 101-116. Vgl. H. Join, Notice des peintures, S. 43, Nr. 178. (1410161) (3) (13) TANCRÈDE DE LA BOUÈRE, 1801 JALLAIS – 1881 LA TRONCHE CARDINAL IPPOLITO IN THE PARK OF VILLA D’ESTE, CA. 1840 Oil on canvas. 101.5 x 169.8 cm. Literature: Explication des ouvrages de peinture, sculpture, architecture, gravure et lithographie des artistes vivants, exposés au Musée Royal le 15 mars 1842, Paris, Vinchon, 1842, p. 129, no. 1080. Listed there under the title: “Vue prise de la Villa d’Est à Tivoli” with the artist´s Paris address, without illustration. cf. Théophile de Lamathière, Panthéon de la Légion d’Honneur, X, Paris, n.d., p. 193. cf. Christian Omodeo, L’Art français et une capitale en declin? Peindre et exposer à Rome entre 1803 et 1840, Romantisme, 3, 2011, pp. 101-116. cf. H. Join, Notice des peintures, p. 43, no. 178. € 20.000 - € 25.000 Sistrix INFO | BID 124 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

HAMPEL FINE ART AUCTIONS