476 TANCRÈDE DE LA BOUÈRE, 1801 JALLAIS – 1881 LA TRONCHE KARDINAL IPPOLITO IM PARK DER VILLA D’ESTE, UM 1840 Öl auf Leinwand. 101,5 x 169,8 cm. Der Rahmen mit Plakette den Namen des Künstlers nennend. In vergoldetem Kehlrahmen. Tancrède Gazeau de la Bouère beginnt eine militärische Karriere als Hauptmann im Generalstab während der Algerien-Expedition im Jahr 1830. Er erwägt auch eine Karriere als Maler und stellt 1827 auf dem Salon de Paris eine Ansicht der Pyrenäen aus. Er gehört zur Generation der reisenden Maler und interessiert sich besonders für antike archäologische Stätten (Tempel von Luxor, 1836, Metropolitan Museum of Art, New York) sowie für römische und italienische Landschaften. Unser Gemälde historisiert den prächtigen manieristischen Palast der Villa d’Este durch eine belebte Szene aus dem 16. Jahrhundert. Der Maler stellt den Kardinal Ippolito d’Este (1509-1572), Gouverneur von Tivoli und Auftraggeber dieses Meisterwerks von Ligorio, um einen der Brunnenbecken im Park dar. Reliefartiger Auftrag der Farben, wodurch die Wasserströme des Brunnens und die auskragenden Schirmpinien glaubhaft in den Betrachterraum zu gleiten scheinen. Anmerkung: Im Musée des Beaux-Arts in Tours wird ein sehr schönes, ähnlich stimmungsvolles Gemälde des Künstlers verwahrt (Campagne de Rome, La moisson, Sammlung des Louvre Paris), das ebenfalls durch seine Polychromität besticht, die ein aus sich Herausstrahlen der Ockertöne suggeriert. Literatur: Explication des ouvrages de peinture, sculpture, architecture, gravure et lithographie des artistes vivants, exposés au Musée Royal le 15 mars 1842, Paris, Vinchon, 1842, S. 129, Nr. 1080. Dort unter dem Titel: „Vue prise de la Villa d’Est à Tivoli und mit der Pariser Wohnadresse des Künstlers, ohne Abbildung. Vgl. Théophile Lamathière, Panthéon de la Légion d’Honneur, Bd. X, Paris ohne Datum, S. 193. Vgl. Christian Omodeo, L’Art français et une capitale en declin? Peindre et exposer à Rome entre 1803 et 1840, Bd. 3, 2011, S. 101-116. Vgl. H. Join, Notice des peintures, S. 43, Nr. 178. (1410161) (3) (13) TANCRÈDE DE LA BOUÈRE, 1801 JALLAIS – 1881 LA TRONCHE CARDINAL IPPOLITO IN THE PARK OF VILLA D’ESTE, CA. 1840 Oil on canvas. 101.5 x 169.8 cm. Literature: Explication des ouvrages de peinture, sculpture, architecture, gravure et lithographie des artistes vivants, exposés au Musée Royal le 15 mars 1842, Paris, Vinchon, 1842, p. 129, no. 1080. Listed there under the title: “Vue prise de la Villa d’Est à Tivoli” with the artist´s Paris address, without illustration. cf. Théophile de Lamathière, Panthéon de la Légion d’Honneur, X, Paris, n.d., p. 193. cf. Christian Omodeo, L’Art français et une capitale en declin? Peindre et exposer à Rome entre 1803 et 1840, Romantisme, 3, 2011, pp. 101-116. cf. H. Join, Notice des peintures, p. 43, no. 178. € 20.000 - € 25.000 Sistrix INFO | BID 124 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
JEAN-BAPTISTE-ARMAND GUILLAUMIN 184
WILLY SCHLOBACH 1865 BRÜSSEL - 195
THÉO VAN RYSSELBERGHE 1862 GENT -
ALBERT ANDRÉ 1869 LYON - 1954 409
ANDRÉ LHOTE 1885 BORDEAUX - 1962 P
GIORGIO DE CHIRICO 1888 VOLOS - 197
GIORGIO DE CHIRICO, 1888 VOLOS - 19
RAOUL DUFY 1877 LE HAVRE - 1953 FOR
JOAN MIRÓ 1893 BARCELONA - 1983 PA
ISAAC LAZARUS ISRAËLS 1865 AMSTERD
LOTTE LASERSTEIN 1898 PREUSSISCH HO
LOVIS CORINTH 1858 TAPIAU - 1925 ZA
ALEXEJ VON JAWLENSKY 1864 TORSCHOK
BEPPE CIARDI 1875 VENEDIG - 1932 QU
PABLO PICASSO 1881 MÁLAGA - 1973 M
Translate all texts into your prefe
427 LOUIS NOËL VAN LINT, 1909 BRÜ
HERMANN ALBERT GEB. 1937 ANSBACH 42
SANDRO CHIA GEB. 1946 FLORENZ 430 S
432 DADAMAINO, EIGENTLICH EDOARDA E
434 HORST KUHNERT, GEB. 1939 SCHWEI
436 JONONE, EIGENTLICH JOHN ANDREW
MARCELLO LO GIUDICE 1957 TAORMINA,
507 JOHANN NEPOMUK HOECHLE, 1790 M
Translate all texts into your prefe
510 HEINRICH BÜRKEL, 1802 PIRMASEN
512 FRIEDRICH VOLTZ, 1817 NÖRDLING
514 ACHILLE ETNA MICHALLON, 1796 -
516 PETER KORNBECK, 1837 - 1894 Kor
518 VICTOR PIERRE HUGUET, 1835 - 19
520 SALVATORE POSTIGLIONE, 1861 NEA
523 ALEXANDRE MARIE COLIN, 1798 - 1
525 ARY SCHEFFER, 1795 DORDRECHT -
Translate all texts into your prefe
529 PAUL SIEFFERT, 1874 PARIS - 195
532 ABRAHAM-JOHANNES COUWENBERG, 18
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com