556ALESSANDRO D‘ANNA,1743 PALERMO – 1810 NEAPEL, ZUG.GemäldepaarBLICK AUF DAS ARSENAL IN NEAPELsowieANSICHT VON NEAPEL MIT DEM CASTEL DELL‘OVOÖl auf Leinwand. Doubliert.Je 69 x 94 cmIn vergoldeten Rahmen.Das eine Gemälde zeigt den Blick von erhöhtemStandpunkt über das ruhige Meerwasser mit Segelschiffenhinweg auf die Gebäude des Militärhafens,des Arsenals und die dahinter aufragende Kirchenkuppel.In der Ansicht liegt die Konzentrierung auf dieArchitektur mit ihren überwiegend vertikal ausgerichteten,fensterreichen Gebäuden; eine Ausnahmebilden die beiden Boote im Vordergrund, wo die Darstellungmit den beiden Matrosen, die auf einen schiefhängenden Segelmastklettern, sehr schön wiedergegebenwird. Der Blick fällt auf den Hügel von Pizzofalconeund einen Teil des Königspalastes von Neapel.Das klare Licht, die Farben des Meeres und des Himmelsin grün-blauen Tönen, scheinen die Protagonistenzu sein, die die sandfarbenen Töne der Architekturumrahmen.Im anderen Gemälde verläuft ein großer Strom dichtgedrängter Passanten, Händlern, Fischern, Arbeiternund Uniformierten auf dem breiten Boulevard, der zurSchlosshöhe führt. Rechts daneben ist die Ursachedieser Ansammlung zu sehen, ein großes Segelschiffin Seitenlage, aus dem Rauchwolken aufsteigen. ImHafenbecken links daneben dagegen ziehen Kähne.In geschickter Weise hat d´Anna die gesamte Bildwirkungauf Gegensätze hin komponiert: der hochthronenden, hell im Licht stehenden Capodimonte-Anlage steht der dunkel verschattete Bau des Casteldell´Ovo gegenüber, der auf die Antike zurückgeht.Bekanntlich hat sich der Maler zusammen mit seinemBruder Ovidio und weiteren Malern in den 1780er-Jahren des 18. Jahrhunderts nach Neapel begeben,nicht zuletzt angeregt durch die Absicht Königs FerdinandIV, für die Porzellanmanufaktur CapodimonteKräfte zu gewinnen. 1807 wurde der Maler offiziell zumZeichner des Topographischen Instituts ernannt, umgeographische Karten zu illustrieren.Die beiden großformatigen, zusammengehörigenGemälde dürfen als Hauptwerke des Malers gewürdigtwerden. Bekannt geworden ist er zunächst vorallem durch seine Darstellungen von Vesuvausbrüchen;charakteristisch für seine Bilder ist nicht zuletzt dieminutiöse Wiedergabe von Menschenansammlungenmit detailgenauer Schilderung jeder einzelnen der inden Bildern klein gemalten Figuren mit den jeweiligenKostümen, wie hier auf einem der Gemälde zu sehen.Die beiden Ansichten von Neapel bringen zudemd´Annas Stil gut zum Ausdruck: ein entschiedenerStrich, ein Liebhaber der Linie und des grafischenStrichs, aber gleichzeitig linear in der Architektur undein Liebhaber der unendlichen Details der Figuren, diedie Landschaft bevölkern. Das streifende Licht definiertund formt die schönen Landschaftsausschnitte,die für die Darstellung Neapels gewählt wurden. Vereinzeltkleine Retuschen.(1390114) (18)90 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
ALESSANDRO D’ANNA,1743 PALERMO – 1810 NAPLES, ATTRIBUTEDA pair of paintingsVIEW OF THE ARSENAL IN NAPLESandVIEW OF NAPLES WITH CASTEL DELL’OVOOil on canvas. Relined.69 x 94 cm each.The two large-format paintings created as pendantscan be appreciated as major works by the artist.€ 50.000 - € 70.000 (†)SistrixINFO | BIDDetailabbildungTranslate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com91
ONE OF THE LEADINGAUCTION HOUSESIN
HENRI MARTIN1860 TOULOUSE - 1943 LA
ALBERT MARQUET1875 BORDEAUX - 1947
ARMAND GUILLAUMIN1841 PARIS - 1927
LOUIS VALTAT1869 DIEPPE - 1952 PARI
PAUL CÉSAR HELLEU1859 - 1927520PAU
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
CLAUDE MARKSTÄTIG 1899 - 1915524CL
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
595CARL MOLL,1861 WIEN - 1945DIE TA
597CARL LUDWIG FRIEDRICH BECKER,182
600JOHANN HAMZA,1850 TELTSCH, MÄHR
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com