552ANTON ROMAKO,1832 ATZGERSDORF – 1889 WIENSPANISCHE LANDSCHAFTÖl auf Leinwand.61 x 83,5 cm.Links unten signiert „A Romako“.In vergoldetem Rahmen.Beigegeben eine Expertise von Dr. Cornelia Reiter,Wien, Juli 2010, in Kopie.Im Vordergrund dieses Landschaftsbildes ein breiterWeg, der in den tiefen Raum führt und linksseitig aufSteinen rastende Landleute in flüchtig skizzierterKleidung, die Frauen dabei weiße Kopfbedeckungentragend. In der mittleren Bildebene ist ein grünerWaldstreifen zu erkennen, dahinterliegend, teils imSchatten, die bergige weite Landschaft. Über dieserüberwiegend in grünen und braunen Farbtönen gehaltenenLandschaft ein hoher hellblauer Himmel mitdichten Wolkenballungen, die mit pastosen Weißlichterngehöht sind. Das Gemälde scheint auf der Reisedes Künstlers mit Dr. Theodor Apetz 1856 nach Spanienentstanden zu sein. Laut Reiter könnte es sichum ein in unmittelbarer Umgebung von Granada aufgenommenesSujet handeln.ANTON ROMAKO,1832 ATZGERSDORF – 1889 VIENNASPANISH LANDSCAPEOil on canvas.61 x 83.5 cm.Signed “A Romako.” lower left.Accompanied by an expert´s report by Dr CorneliaReiter, Vienna, July 2010, in copy.Notes:Dr Cornelia Reiter worked at the Academy of FineArts Vienna and researched Anton Romako.€ 12.000 - € 16.000SistrixINFO | BIDAnmerkung:Dr. Cornelia Reiter war an der Akademie der bildendenKünste Wien tätig und forschte auch über denMaler Anton Romako. (13902742) (18)86 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
553MALER DES HISTORISMUSDES 19. JAHRHUNDERTSHERRSCHER AUF DEM THRON BEI ERWÄGUNGEINER ENTSCHEIDUNGMASTER OF 19TH CENTURYHISTORICISMRULER ON THE THRONE CONTEMPLATINGA DECISIONÖl auf Leinwand.71 x 101 cm.Links unten Monogramm „CC“ oder „EC“.Die Szene, die ins Hochmittelalter führt, zeigt einenHerrscher mit goldenem Kronreif auf seinem Thron,seinem Rang gemäß mit rotem, herabgeglittenemUmhang. Sein Blick nachdenklich wie ebenso kampfbereit.Links zwei Abgeordnete aus Militär und Kirche,mit deren Botschaften er sich offensichtlich auseinandersetzt.Rechts dagegen Gestalten, die ganz im Bildsinnein seinem Hintergrund agieren; eine der Gestaltenscheint Gift in den nebenstehenden Becher zugeben. Die historische Bildthematik ist noch nichtgelöst. Die Kronenform und die Darstellung des Dominikanermöncheslinks lassen einen Zusammenhangmit der Regierung von King Eward I (1239- 1307) vermuten,bzw. eine Szene aus der Herrschaftsnachfolge.Der Malstil weist ebenfalls auf England hin.(13819210)Oil on canvas.71 x 101 cm.Monogram “CC” or “EC” lower left.€ 10.000 - € 15.000SistrixINFO | BIDTranslate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com87
ONE OF THE LEADINGAUCTION HOUSESIN
HENRI MARTIN1860 TOULOUSE - 1943 LA
ALBERT MARQUET1875 BORDEAUX - 1947
ARMAND GUILLAUMIN1841 PARIS - 1927
LOUIS VALTAT1869 DIEPPE - 1952 PARI
PAUL CÉSAR HELLEU1859 - 1927520PAU
Translate all texts into your prefe
Translate all texts into your prefe
CLAUDE MARKSTÄTIG 1899 - 1915524CL
589DAVID JOSEPH BLES,1821 DEN HAAG
592KARL WILHELM FRIEDRICH BAUERLE,1
595CARL MOLL,1861 WIEN - 1945DIE TA
597CARL LUDWIG FRIEDRICH BECKER,182
600JOHANN HAMZA,1850 TELTSCH, MÄHR
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com