Views
3 years ago

Furniture & Interior

83 KLEINER LOUIS

83 KLEINER LOUIS XVI-SCHREIBTISCH Höhe: 76 cm. Breite: 87,5 cm. Tiefe: 50 cm. Frankreich, 18. Jahrhundert. Auf vier Rollenfüßen stehende kannelierte, konisch auslaufende Beine, die Zarge tragend, die von Würfelkapitellen mit Blütenzier flankiert wird. Kurzseiten jeweils mit einem Schub, einmal mit Schreibzeugeinlagen in Metall eingerichtet. Längsseite einmal mit großem Schreibschub mit grüner Lederdeckplatte und Goldpunzierung. Deckplatte in weiß-grau gearbeitetem Marmor. Ein Schlüssel vorhanden. Minimal besch. (12918156) (13) SMALL LOUIS XVI DESK Height: 76 cm. Width: 87.5 cm. Depth: 50 cm. France, 18th century. € 15.000 - € 25.000 Sistrix INFO | BID 84 GIUSEPPE VALADIER, 1762 ROM – 1839, ZUG. SELTENES EMPIRE-SCHREIBZEUG IN PORPHYR UND VERGOLDETER BRONZE Höhe: 18,5 cm. Länge: 33,5 cm. Tiefe: 17 cm. Der rote, rosa gesprenkelte Porphyrstein in Form einer rechteckigen Basis geschnitten, poliert, und auf große vergoldete Spindelfüße gestellt. Der Oberrand umziehend leicht eingestuft, besetzt mit einem vergoldeten Hängeblattfries. Auf der glatten Oberseite mittig ein Zierbrunnen in Form eines Pokals, kanneliert, mit eingezogenem Fuß. Am Brunnenrand drei Tauben, dazwischen die Wasserstrahlen in Silber, jedoch bereits dunkel oxidiert. Seitlich in den Sockel vertieft eingesetzt die Federhalterungen, Tintenfass und die große perforierte Streusandschale. Die schlichte Einfachheit und Eleganz weisen auf einen namhaften Entwerfer, den römischen Architekten, Städteplaner, Designer und Goldschmied Giuseppe Valadier. Er wurde weltweit bekannt durch seine Uhr mit Statuen am Petersdom, das Theatro Valle (1819), die Instandsetzung des Kolosseums, des Titusbogens und weiterer antiker Monumente, sowie die Gestaltung der Piazza del Popolo in Rom. Die unangefochtene Eleganz seiner Arbeiten lässt sich auch an dem hier präsentierten Objekt erkennen, das als herausragendes Beispiel des italienischen Neoklassizismus zu würdigen ist. A. R. Literatur: Susanne Kunz-Saponaro, Rom und seine Künstler, Darmstadt 2008. (12918132) (11) GIUSEPPE VALADIER, 1762 ROME – 1839, ATTRIBUTED RARE PORPHYRY AND GILT-BRONZE DESK SET Height: 18.5 cm. Length: 33.5 cm. Depth: 17 cm. The stark simplicity and elegance point to a well-known designer, the Roman architect, town planner, designer and goldsmith Giuseppe Valadier. He became known worldwide for his clock featuring statues on Saint Peter‘s Basilica, the Theatro Valle (1819), the restoration of the Colosseum, the Arch of Titus and other ancient monuments, as well as the design of the Piazza del Popolo in Rome. The undisputed elegance of his work can also be seen in the object on offer for sale in this lot, which is to be appreciated as an outstanding example of Italian neoclassicism. Literature: Susanne Kunz-Saponaro, Rom und seine Künstler, Darmstadt 2008. € 15.000 - € 25.000 Sistrix INFO | BID 140 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6,500 additional images.

HAMPEL FINE ART AUCTIONS