Views
3 years ago

Furniture & Interior

66 CHRISTOPHE WOLFF,

66 CHRISTOPHE WOLFF, 1720 – 1795, ZUG. SECRÉTAIRE EN ARMOIRE Höhe: 143,5 cm. Breite: 100 cm. Tiefe: 38 cm. Frankreich, Louis XVI, zweite Hälfte 18. Jahrhundert. CHRISTOPHE WOLFF, 1720 – 1795, ATTRIBUTED SECRÉTAIRE EN ARMOIRE Height: 143.5 cm. Width: 100 cm. Depth: 38 cm. France, Louis XVI, second half of the 18th century. In verschiedenen Edelhölzern wie Zitronenholz und Rosenholz reich marketiert. Rechteckiger Grund mit abgeschrägten Kanten, welche in pilasterähnlichen Ecklösungen mit angedeuteten Ormolu-Kapitellen weitergeführt werden. Zarge leicht herabhängend, mit Ormolu-Dekor ziseliert, umlaufender Zungenfries unter dem Korpus. Horizontal in einen Unterbau gegliedert, wobei ein Schub als Cassa fungiert und separat abschließbar ist. Die zwei Türen mit feiner Marketerie, klassizistische Vasen darstellend, welche mit sich anblickenden Portraitmedaillons bestückt sind und von denen ein dichtes Flechtwerk von Rosen und Nelken ausgeht. Die beiden Türe übergreifende, rechteckige Kartusche mit Fond, in dunklem Holz furniert. Klappschreibplatte von außen mit besonders feiner Hafencapriccio-Intarsie gearbeitet, welche von einem Monogrammmedaillon begleitet wird, welches ein dunkel intarsiertes Spiegelmonogramm auf hellem Grund zeigt und von Schleifenranken überfangen wird. Diese liegend auf der rechteckigen Bordüre, welche das Hafencapriccio umfängt und welches ein dichtes Rosenflechtwerk von fein schattierten, teils gefärbten Hölzern zeigt. Die Schreibplatte innen mit gold punzierter, dunkler Lederplatte belegt und fünf offenen Kompartiments, welche in der unteren Zone von sechs seitlichen Schubkompartiments begleitet werden, welchen ein Laufendes Hund-Ornament in grün gefärbtem Holz aufgelegt ist und die von Lorbeerkranzhandhaben begleitet werden. Das Gesims als durchgehender Schub, welcher vorderseitig mit grün gefärbter, rechteckiger Kartusche belegt ist. Diese emblematisch dekoriert mit einem Bündel aus Köchern mit aufsitzenden Vögeln, als Zeichen des Friedens, begleitet von vasenartigen Intarsien. Zwei Zuggriffe in Lorbeerkranzform mit zentralen, sich ansehenden, klassizistischen Portraitmedaillons. Umlaufendes Zungenreliefband mit einliegender, den Zügen des Möbels folgender, teils gekehlter, grau-weiß geäderter Marmorplatte. Ein Schlüssel vorhanden. Provenienz: Sammlung Mme de Poles. (12901410) (13) With one key. Provenance: Collection Mme de Poles. Export restricitions outside the EU. € 80.000 - € 120.000 Sistrix INFO INFO | BIETEN | BID 114 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6,500 additional images.

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 115

HAMPEL FINE ART AUCTIONS