Views
11 months ago

Furniture & Interior, Clocks
, Sculpture & Works of Art

  • Text
  • Gold
  • Works of art
  • Sculpture
  • Clocks
  • Interior
  • Furniture
  • Wwwhampelauctionscom
  • Bronze
  • Hampel
  • Images
  • Jahrhundert

36 FRANZÖSISCHE

36 FRANZÖSISCHE EMPIRE-KAMINUHR MIT FIGÜRLICH GESTALTETEM GEHÄUSE Höhe: 32 cm. Breite: 29 cm. Tiefe: 14 cm. Um 1800. WERK: 14-Tage Gehwerk, Pendel an Fadenaufhängung, Feinregulierung durch Rändelrad im Gehäuse. Schlossscheiben-Schlagwerk für Halb- und Stundenschlag auf Glocke. GEHÄUSE: Bronze, feuervergoldet, auf grünem Marmor sockel über Spindelfüßen. Der längsziehende gerade Sockel trägt einen Werkkasten-Aufbau in Form eines Tisches, an dem eine junge mit Buch lesend sitzt. Der Sessel mit Schalenlehne, an der Rückseite Frauen-Maskaron zwischen Blattdekor, daneben ein Bücherstapel, auf dem Tisch eine Öllampe. Das figürlich gestaltete Thema zeigt den seit der Aufklärung erfolgten Wandel der Frauenrolle in der Gesellschaft. Die nun gebildete Frau wird im Sinne einer einhergehenden Emanzipation zum Bildgegenstand. ZIFFERBLATT: Das im Tisch eingebaute Werk mit weißem Emailziffernblatt, mit arabischen Stunden und Viertelstunden. Pendel fehlt. (13910425) (11) € 2.500 - € 3.500 Sistrix INFO | BID 37 PAAR LOUIS XVI-CONSOLES DESSERTES Jeweils 94 x 130,5 x 44 cm. Claude Charles Saunier (1735-1807), zug. Paris, um 1785. Jeweils auf konisch auslaufenden Füßen mit reich vergoldeter Bronzemontierung stehende Körper auf trapezförmigem Grund. Das Eichenholz in Zitronenholz und Amarant furniert, die Rückwand verspiegelt, die Deckplatte in Bleu Turquin-Marmor von einer à jour gearbeiteten vergoldeten Galerie dreiseitig eingefasst. Die Säulen, die dem Bodentableau umgeordnet sind, tragen den einschübigen Aufbau, dessen Form mit seinen eingezogenen Seiten diejenige des Bodentableaus widerspiegelt. Die Griffe der breiten Schublade finden sich häufig im Werk Sauniers, so etwa auch an einem Vergleichsstück im Schloss Versailles (Château de Versailles, Appartements du Dauphin et de la Dauphine, seconde antichambre du Dauphin, Grande console, 1752. Sowohl die kannelierten Säulen als auch die Rücklagen sind nahezu identisch). Außergewöhnlich guter Erhaltungszustand. Literatur: Vgl. Alexandre Pradère, Die Kunst des französischen Möbels. Ebenisten von Ludwig XIV. bis zur Revolution, München 1990, S. 364-369. (1390082) (13) A PAIR OF LOUIS XVI DESSERT CONSOLES 94 x 130.5 x 44 cm each. Claude Charles Saunier (1735-1807), attributed Paris, ca. 1785. Both console tables surmounted on conical feet with rich gilt-bronze mountings on a trapezoidal base. Oak structure veneered in lemon wood and amaranth; the back wall mirrored. Turquin Blue marble tabletop framed on three sides by a gilt openwork gallery. The columns arranged around the base support the structure with a single drawer. The shape with its retracted sides reflects that of its base. The handles of the wide drawer are often found in Saunier´s oeuvre, for example on a comparable piece held at the Palace of Versailles (Château de Versailles, Appartements du Dauphin et de la Dauphine, seconde antichambre du Dauphin, Grande console, 1752. Both the fluted columns and the back are almost identical). In excellent condition. € 50.000 - € 60.000 Sistrix INFO | BID 62 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 63

HAMPEL FINE ART AUCTIONS