32 VASENPENDULE 66 x 34 x 25,5 cm. Gestempelt „Osmond“ für Robert Osmond (Canisy 1711-1789 Paris, Meister ab 1746). Paris, um 1760-1765. FUNKTIONEN: À jour gearbeitete vergoldete Zeiger für Stunden und Minuten, Schlag auf Glocke zur vollen und zur halben Stunde. Ein Pendel und ein Schlüssel vorhanden. GEHÄUSE: Bronze, gegossen, ziseliert und feuervergoldet. Der mehrstufige Sockel erhebt sich auf annähernd quadratischem Grundriss. An der Unterseite bildet er vier im Grundriss L-förmige Füße mit angedeutetem Mäandermotiv aus. Die darauf folgende hohlkelig eingezogene Zone weist allseitig eine oben halbkreisförmig eingeschnittene Rahmung mit fein punzierter Vierblatt-Füllung auf. An den drei Schauseiten sind üppige, plastisch ausgearbeitete Eichenlaubgirlanden mit Blättern und Früchten aufgehängt, welche in ihrem Ansatz Rosetten entspringen und U-förmig nach unten ausschwingen. Darüber erhebt sich eine glatte, zwei-stufige Sockelplatte, auf der die urnenförmige Vase steht. Deren unten von einem Lorbeertorus umsäumter Fuß ist stark eingezogen mit schräger Kannelierung und mündet in einem Schaftring. Robert Osmond (1711-1789) war ab 1735 als cieseleur-bronzier Lehrling in der Werkstatt von Louis Regnard. 1746 erhielt er seinen Meisterbrief und führte eine Werkstätte in der Rue des Canettes bei Saint Sulpice, bis er 1761 in die vornehmere Rue Macon umziehen konnte. Im Jahre 1766 unterzeichnete er die wichtige Erklärung der Pariser Maitres fondeurs über den Urheberschutz ihrer Modelle. Das Ende seiner beruflichen Tätigkeit ist wohl im Zeitraum zwischen 1770 und 1775 festzusetzen. Sein Inventar wurde 1789 nach seinem Tod erstellt. Ein dem hier angebotenen Exemplar nahestehendes Objekt wird im Musée Condé in Schloss Chantilly in der Nähe von Paris verwahrt. ZIFFERBLATT: Weiß emailliert mit römischen Stunden, arabischen Minuten, Aufzugslöchlein neben der III und der IX, schwarze Signatur „Ferdinand Berthoud“. Literatur: Vgl. Roland de L´Espée. Die Osmond, ein Familienbetrieb und seine Produktion, in: Hans Ottomeyer und Peter Pröschel, Vergoldete Bronzen. Die Bronzearbeiten des Spätbarock und Klassizismus, München 1986, Bd. 2, S. 539-547. Jean-Dominique Augarde, Les ouvriers du temps, Genf 1996, S. 255. Vgl. Svend Eriksen, Early Neo-Classicism in France, London 1874, Abb. 187. Pierre Kjellberg, Encyclopédie de la Pendule francaise du Moyen Age au XX Siècle, Paris 1997, S. 212f. Anmerkung: Vergleichbare Uhren befinden sich in: Cleveland, Museum of Art, Inv.Nr. 1985.11 (publiziert in: Jean-Dominique Augarde, Les ouvriers du temps, Genf 1996, S. 254f. Chantilly, Musée Condé (publiziert in: Hans Ottomeyer und Peter Pröschel, Vergoldete Bronzen. Die Bronzearbeiten des Spätbarock und Klassizismus, München 1986, S. 155, Abb. 3.1.2.). (1390083) (13) 52 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.
66 PAAR MONUMENTALE SPHINGEN A PAIR
69 LOUIS XV-KOMMODE MIT STERNDEKOR
71 GROSSER ESSZIMMERTISCH 79 x 176
72 MARCO ROMANO, FRÜHES 14. JAHRHU
74 MUSEALER CORPUS CHRISTI DES 13.
75 MONDSICHELMADONNA Höhe: 113 cm.
78 KORALLENARBEIT MIT MONDSICHELMAD
81 GROSSER BAROCKER PRUNKSCHREIN IN
84 ZIEROBELISK MIT CAMEO-EINLAGEN H
86 SELTENES PAAR ERD- UND HIMMELSGL
87 PAAR BLEIKRISTALLFENSTER Je 52 x
90 GENUESER SCHULE DES 17. JAHRHUND
91 ARTUS QUELLINUS D. Ä., 1609 - 1
zum Größenvergleich 93 IMPERATORE
95 KLEINE PIETÀ IN CARRARA-MARMOR
99 PAAR STERNFÖRMIGE MIKROSCHNITZE
103 PIETRO TACCA, 1577 CARRARA - 16
105 WILLEM VAN DEN BROECK, 1530 - 1
108 FIGUR EINES ELEFANTEN 37 x 55,5
111 GUILLAUME BOICHOT, 1735 CHALON-
113 GROSSE BRONZEFIGUR DES APOLLO H
Translate all texts into your prefe
116 FERDINAND BARBEDIENNE, 1810 - 1
121 MUSEALES KLEINES ÖLKÄSTCHEN D
126 GROSSE EISENTRUHE Höhe: 50 cm.
128 GROSSE MUSEALE ITALIENISCHE REN
130 SÜDTIROLER REISETRUHE 34 x 84
135 WILDSCHWEINHATZ 23 x 37 x 18 cm
zum Größenvergleich 138 BÜSTE EI
142 GIOVANNI BONAZZA, 1654 VENEDIG
145 LUZERNER WEINPROBIERSCHALE 3 x
150 EISERNE KURIER-SCHATULLE 10 x 1
154 FLÄMISCHES KABINETT 52 x 46 x
157 SPÄTGOTISCHER CORPUS CHRISTI H
163 SPÄTGOTISCHER TISCHLEUCHTER H
171 GROSSE LEDERSCHATULLE Höhe: 18
CATALOGUE II OLD MASTER PAINTINGS -
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com