Views
9 months ago

Furniture & Interior, Clocks, Sculpture & Works of Art, Silver & Gold Boxes

  • Text
  • Gold boxes
  • Silver
  • Works of art
  • Sculpture
  • Clocks
  • Interior
  • Furniture

135 VENEZIANISCHER MALER

135 VENEZIANISCHER MALER DES 18. JAHRHUNDERTS Gemäldepaar VENEDIG – RIALTOBRÜCKE sowie VENEDIG – BOOTSFEST AUF DEM CANALGRANDE Öl auf Elfenbein. Je ca. 8,5 x 11,3 cm. Verso altbeschriftet „Canaletti“. In eleganten Profilrähmchen in Schildpatt. Zweite Hälfte, 18. Jahrhundert. Beigegeben CITES-Dokument, gültig für kommerzielle Zwecke in der EU. In zarten Farben, jeweils mit Figurenstaffage. (14023121) (11) € 5.800 - € 7.000 Sistrix INFO | BID 136 HANS KOPENKAUPT, UM 1550 – 1623, ZUG. SELTENE ACHATTAZZA Höhe: 13 cm. Durchmesser: 14 cm. Wohl Stuttgart, Anfang 17. Jahrhundert. Gefertigt aus drei Teilen: sehr flach und fein geschliffener Rundfuß, darüber Balusterschaft, der die Schale trägt. Die Teilverbindungen in Form hellblau emaillierter Ringmanschetten, wohl Silber, vergoldet. Im oberen Ring hochgestellte stilisierte Blätter. Braun-beige-olivgrünfarbiger Achat, wolkig, mit dunkelbraunen Partien. Die Seltenheit und der extrem hohe Wert in der Entstehungszeit erklärt die Beispiele in Sammlungen des Hochadels, vor allem in Württemberg wie etwa Großherzog Friedrich von Baden, oder im Rosenborg Castle in Kopenhagen. Rest. Tazzaschale nahezu unauffällig geklebt. Literatur: Vgl. Karl Koelitz, Beschreibendes Inventar der Allerhöchsten Privatsammlung kunstgewerblicher Gegenstände (Zähringer Museum), in der Räumen des ehem. Grossherzoglichen Naturalienkabinets, Karlruhe 1883. (14023110) (11) € 3.500 - € 5.000 Sistrix INFO | BID 142 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

137 HISTORISCH BEDEUTENDES MINIATURPORTRAIT- EMSEMBLE DER PERSISCHEN HERRSCHERFAMILIE DES 19. JAHRHUNDERTS 15,7 x 11,5 cm. Wohl nach dem Englisch-Persischen Friedensschluss von 1857. Beigegeben CITES-Dokument, gültig für kommerzielle Zwecke in der EU. Miniaturen-Ensemble, symmetrisch komponiert auf ovalem Elfenbeingrund. Gezeigt sind vier Paare persischer Würdenträger – oder der Schahfamilie. Die ebenfalls ovalen Miniaturportraits umgeben ein Mittelbild mit Darstellung eines Thronsaales; der Schah sitzt hier erhöht, zu beiden Seiten große Ansammlung von orientalisch gekleideten Würdenträgern. Ein goldener Bogen überspannt den Thron, darüber zwei Pfauen, die diesen Herrschersitz als den persischen Pfauenthron identifizieren. Unter den Versammelten fällt links eine Figur in europäischer Uniform auf, mit weißer Hose in Stiefeln, blauem Rock, darüber rote Schärpe, sowie ein schwarzer Dreispitz. Hier dürfte es sich um einen englischen Offizier bzw. Gesandten handeln, möglicherweise denjenigen, für den die Miniatur in Auftrag gegeben wurde, vielleicht als Abschiedsgeschenk vom persischen Hof. Es könnte auch ein Geschenk des Dargestellten an den Hof sein. Der Malstil zeigt zwar die Tradition persischer Miniaturmalerei, in jedem Fall aber die Hand eines europäischen Miniaturmalers. Die Gesichter sind in unglaublicher Feinheit, vor allem in fotografischer Genauigkeit und individueller Lebendigkeit erfasst. Das Bildnis oben dürfte den Schah darstellen, Kopfbedeckung in Form einer Mitra, in der Hand ein Stab. Die weiteren Bildnisse zeigen möglicherweise die Söhne, bzw. die zugehörigen Gemahlinnen, die Männer jeweils in höfischer Kleidung, nach Tradition früherer Miniaturen mit einer Blume in der Hand, die Damen entsprechend höfisch reich geschmückt. Wenngleich die Figuren bislang nicht identifiziert werden konnten, ist das Portrait-Ensemble historisch äußerst bedeutend für die Geschichte Persiens im 19. Jahrhundert, möglicherweise entstanden nach dem Frieden von Paris 1857, der den britisch-persischen Krieg beendete. Miniaturmalerei auf Elfenbein, unter Verwendung von Goldmalerei. Abdeckung durch leicht gewölbt geschliffenes Kristallglas. A.R. (14023114) (11) € 4.500 - € 6.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 143

HAMPEL FINE ART AUCTIONS