Views
9 months ago

Furniture & Interior, Clocks, Sculpture & Works of Art, Silver & Gold Boxes

  • Text
  • Gold boxes
  • Silver
  • Works of art
  • Sculpture
  • Clocks
  • Interior
  • Furniture

119 GIOVANNI GIULIANI,

119 GIOVANNI GIULIANI, 1663 VENEDIG – 1744 HEILIGENKREUZ / NIEDERÖSTERREICH, ZUG. TON BOZZETTO: DREI PUTTEN AUF EINER WOLKENBANK UM EINEN AMBOSS GRUPPIERT Höhe: 35 cm. Am Boden alte Tintenaufschrift mit Monogramm und Datierung „J.B.P/1779“ . Der Bildhauer wirkte in Bologna, Venedig, Tirol und München. Der bekannteste seiner Lehrer war wohl Giuseppe Mazza. Am Ende seines Lebens unterhielt er in Heiligenkreuz eine vom Kloster gestiftete Werkstatt, aus der auch der bekannte Bildhauer Georg Raphael Donner hervorkam. Die Figurengruppe ist höchst qualitativ modelliert, die Figuren sind im Aufbau übereinander gestapelt über einen nach oben ziehenden Wolkenberg, in dem verso reich gefalteter Stoff herabfällt, begleitet durch Rosenranken. Die Figuren in bewegter Haltung. Einer der Putti mit einem Hammer. Der oben über einem Amboss sitzende Knabe hält eine Glocke mit beiden Händen hoch, woraus zu schließen ist, dass der Bozzetto für ein Denkmal der Allegorie der Schmiedekunst gedacht war. Das Monogramm könnte auf den französischen Bildhauer Jean Baptiste Pigalle verweisen (1714-1785, Paris), dessen Werke allerdings im klassizistischen Sinne etwas beruhigter erscheinen. In guter Erhaltung, jeglich ein Zeigefinger fehlt. Rest. (1401473) (11) GIOVANNI GIULIANI, 1663 VENICE – 1744 HEILIGENKREUZ/ LOWER AUSTRIA, ATTRIBUTED CLAY BOZZETTO: THREE PUTTI GROUPED AROUND AN ANVIL ON A BANK OF CLOUDS Height: 35 cm. Old ink inscription with monogram and date “J.B.P/1779” on base. Very good condition, only one index finger missing. Restored. The monogram may indicate the French sculptor Pigalle (1714-1785, Paris), whose works however seem to be more tranquil in the classical sense. In good condition, only one index finger missing. Restored. € 7.000 - € 8.000 Sistrix INFO | BID 120 ENTFÄLLT 121 ALLEGORIE DES SOMMERS Höhe: 35 cm. Deutschland, 16. Jahrhundert. Ton, gemodelt und gebrannt sowie glasiert. In einer angedeuteten Landschaft stehender wilder Mann mit von Ähren umkränztem Haupt mit Vollbart und Lendentuch. Glasur teils verlustig. Minimal besch. (1381846) (13) € 300 - € 500 Sistrix INFO | BID 136 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

122 HOLZBÜSTENPAAR ZWEI BEDEUTENDER ATHENER Höhe: 34 cm. Spätes 18. Jahrhundert. Über flachem Holzsockel jeweils die Darstellung von Demosthenes (athenischer Staatsmann und Redner, 384-322 v. Chr.) und Solon (athenischer Staatsmann und Lyriker, 640-560 v. Chr.). Beide Büsten zeigen die Staatsmänner in umgehängter Toga mit tiefer und voluminöser Drapierung. Als Aufsätze einer Bibliothek, auf flachen nachträglichen Sockel montiert. (1401421) (19) € 3.000 - € 5.000 Sistrix INFO | BID 123 JOHN MICHAEL RYSBRACK, 1693 – 1770 Der flämische Bildhauer wirkte überwiegend in England, beauftragt für Denkmäler, Baudekorationen und Portraitbildnisse. Als Sohn eines Landschaftsmalers und Bruder zweier Maler studierte er bei Michiel van der Voort d. Ä., wurde 1714/15 Mitglied der Antwerpener Bildhauergilde und hielt alsbald zwei Lehrlinge. Sein Aufstieg zum führenden Bildhauer Londons erfolgte um 1740, gefeiert für Werke wie das Denkmal für Isaac Newton, die Statue für Marlborough oder die Büste von Walpole oder George Hamilton 1733. Im selben Jahr schuf er die Bronze-Reiterstatue für William III in Bristol. Zahlreiche seiner Werke befinden sich in der Westminster Abbey. BOZZETTO FÜR EINE DEKORATION MIT ZWEI PUTTEN FÜR DEN SALON-KAMIN IM BEDFORD-HOUSE LONDON Höhe: 39 cm. Breite: 24 cm. Tiefe: 10 cm. Terrakotta. Plastischer Bozzetto in Form einer Triglyphe, deren Gesims von zwei Putten in Haltung von Karyatiden gehalten wird. Vollplastisch, in hellfarbiger Terrakotta, marmorweiß gefasst. Der Bozzetto ist ähnlich gestaltet wie die Ausführung in Marmor. Literatur: Zwei weitere Beispiele, abgebildet in: Diane Bilbey, British Sculpture 1470 to 2000. A Concise Catalogue of the Collection at the Victoria and Albert Museum, London, S. 137 ff. Dort mit Abb. „Putti supporting an architrave“, um 1730. In Marmor Höhe: 133 cm, Inv. Nr. A.4-1990, Unterlagen beigegeben. (1402101) (11) € 5.000 - € 8.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 137

HAMPEL FINE ART AUCTIONS