Views
10 months ago

Furniture & Interior, Clocks, Sculpture & Works of Art, Silver & Gold Boxes

  • Text
  • Gold boxes
  • Silver
  • Works of art
  • Sculpture
  • Clocks
  • Interior
  • Furniture

Signatur „C. J.“ und

Signatur „C. J.“ und „M“ (für München), neben Kreuz und Kreis, wohl Signatur des Künstlervereins für Christliche Kunst München. Der Unterrand der sechsseitigen Plinthe weist eine untere Kerbung auf; zudem ist in Bodenmitte eine Vertiefung für einen Befestigungszapfen eingeschnitzt. Dies zeigt, dass das Schnitzwerk ehemals in einer wohl silbernen oder metallischen Sockelfassung montiert war. Minimale unauffällige Absplitterungen an kleinen, hervorstehenden Teilen wie Vogelköpfchen, Flügel, kleiner Finger an Eva- und Gottvaterfigur etc. Schöne glänzende Alterspatina. A.R. Literatur: Vgl. Marita A. Panzer, Hedwig. Die Braut der Landshuter Hochzeit. Pustet, Regensburg 2020. Vgl. Franz Niehoff (Hrsg.), „In eren liebt sie“, Die Landshuter Hochzeit 1903-2005, Annäherungen an das Jahr 1475. Begleitpublikation zur Ausstellung der Museen der Stadt Landshut im Museum im Kreuzgang, 14. April-15. August 2005 (Schriften aus den Museen der Stadt Landshut 20), Landshut 2005. Vgl. Thomas Alexander Bauer, Feiern unter den Augen der Chronisten – Die Quellentexte zur Landshuter Fürstenhochzeit von 1475, München 2008. Vgl. Hubert Glaser, Der Bilderzyklus im Rathaus zu Landshut und die Vorgeschichte der Landshuter Hochzeit, Landshut 1984. Vgl. Hedwig, die schöne Königstochter aus Polen, Burghausen 1860. (1371644) (11) SCULPTOR C. J. BEFORE 1902 The signature on the carving “C.J. -M.” has not yet been fully identified. The last monogram letter “M” certainly stands for Munich, the place where the artwork was created. The cross in the circle may be a reference to the artist’s membership of the Christian Art Association. The style, which dates from 1890 to 1902, suggests a high-ranking sculptor. The Düsseldorf sculptor Karl (Carl) Janssen (1855-1927) could be considered, whose creative quality compares well to that of the present work. THE LANDSHUT PRINCELY WEDDING FROM 1475, WITH DEPICTION OF ADAM AND EVE IN PARADISE Height: 68 cm. Monogrammed “C.J. -M”. The carving is a discovery for a historicist prospect on an important event in Bavarian history. € 30.000 - € 60.000 Sistrix INFO | BID Kirchenportal mit Tympanon, an der Stufe ein Bettler. im Innern stehend ein Bischof, der das Brautpaar erwartet – gemeint ist der Erzbischof von Salzburg, Bernhard von Rohr, der die Trauung vollzog. Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 117

HAMPEL FINE ART AUCTIONS