Views
4 years ago

Furniture & Interior, Clocks & Watches, Sculpture & Works of Art, 19th Century Paintings

R LEUERENGEL Höhe inkl.

R LEUERENGEL Höhe inkl. Sockel: 57,5 cm. Höhe ohne Sockel: 49,5 cm. Italien, 17. Jahrhundert. Holz, geschnitzt, gefasst, vergoldet. Auf sekundärem profilierten oktogonalen Holzsockel die auf einer Erdnabe stehende Figur je eines geflügelten Wesens, einen balustrierten Leuchter haltend. Fassung partiell entfernt, Dorn und Sockel erg., ein Flügel schadhaft. (12309613) (3) (13) € 4.000 - € 6.000 INFO | BID ILSNIER ES RUNERS SITZENDE MARIENFIGUR AUS EINER VERKÜNDIGUNGSSZENE Höhe: 46 cm. Breite: 28 cm. Süddeutschland/ Schwaben, Bereich Ulm, um 1500. Lindenholz. Die Figur nach links auf einer Bank sitzend. In der linken Hand, über dem Schoß, ein Gebetbuch, die rechte Hand hält einen (nicht mehr erhaltenen) Gegenstand. Zeitgenössische Kleidung mit gefaltetem Rock, in großen Schwüngen herabziehenden Manteltuch sowie eng gegürtetem Mieder. Das anmutige Gesicht nach links geneigt, gerahmt von über die Schultern herabziehendem langen Lockenhaar. Über der Stirn ein geflochtener Reif. Betont breitflächige und elegant geschwungene Gewandfalten, die zum Boden herabziehen. An der Rückseite abgeflacht, in den Vertiefungen noch verschiedentlich erkennbar Reste der ehemaligen Fassung und Bemalung. (12307612) (1) (11) € 6.000 - € 8.000 INFO | BID 194 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 6.000 additional images.

LISE SNIIGURENGRUE HEILIGE MARIA IN TRAUER, GESTÜTZT VON MARIA SALOME UND JOHANNES Höhe: 46 cm. Breite: 57 cm. Tiefe: ca. 8 cm. Flandern, um 1500. Die Komposition breitformatig angelegt, im Hochrelief geschnitzt, wesentliche Partien, wie Köpfe, Arme und Hände vollplastisch. Im Zentrum Maria, die Mutter Jesu in Trauer zusammengesunken, beide Hände ineinander verschränkt, der Kopf geneigt. Sie wird von beiden Seiten gestützt, links von dem jugendlichen Johannes Evangelist, der als Attribut seine Evangelien-Schrift in Form eines Sachbuches hält, rechts von einer Frauenfigur ohne Attribut, jedoch mit Frauenhaube, was eine Deutung für Maria Magdalena ausschließt und daher laut Matthäus (28,1) als „die andere Maria“, nämlich Maria Salome zu identifizieren ist, die Mutter des Jakobus. Hoch qualitätvoller Schnitzstil, mit betont breit angelegten Partien in den Gewandfalten, Hände und Finger elegant wiedergegeben, ausdrucksvoll die Gesichter. Das betonte Querformat deutet bereits auf die Zeit um – oder kurz nach 1500. Ehemals möglicherweise gefasst, nun holzansichtig, mit Wachsglanzpatina, verso geglättet. (1230762) (1) (11) FLEMISH CARVED FIGURAL GROUP THE VIRGIN MARY MOURNING WITH MARY SALOME AND JOHN THE BAPTIST Height: 46 cm. Width: 57 cm. Depth: ca 8 cm. Flanders, ca 1500. € 11.000 - € 13.000 INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 195

HAMPEL FINE ART AUCTIONS