960 CORNELIS SPRINGER, 1817 AMSTERDAM – 1891 HILVERSUM ROMANTISCHE ANSICHT EINER KATHEDRALE IM SPÄTLICHT Öl auf Leinwand. 81 x 99 cm. Rechts unten im dunklen Gemäuer ligiertes Monogramm „CS“. Verso auf dem Keilrahmen Aufkleber „RIJKSMUSEUM TWENTHE, ESCHEDE / TENTONSTELLING : ROMANTISCHE SCHOOL. / Schilder: Cornelis Springer / Stadgezicht.“ Höchst imponierend türmen sich die Bauformen einer gotischen Kathedrale auf. Leicht erhöht steht der Baukomplex, reges Treiben belebt den Vordergrund mit Bürgern und Bauern, Frauen mit weißen Kopftüchern oder mit einem Pferdekarren. Eine erhöhte Terrasse schließt die Darstellung rechts ab. Verwinkelungen und nach hinten ins Licht ziehende Gassenführung bestimmen den romantischen Charakter einer Altstadtsituation. Im Bildzentrum wird der Portikus einer Westfassade gezeigt mit darüber hochziehendem Kirchenschiff und Rosettenfenster, links jedoch verstellen mittelalterliche Bürgerbauten und sakrale Gemäuer den Blick auf die Gesamtfassade. Der mächtige Stumpf eines unvollendeten Südturms wird überragt vom hohen gotischen Spitzturm mit Spitzbögen und bekrönender Kreuzblume. So gibt die Darstellung Rätsel auf, wie dies so oft in den Architekturbildern Springers der Fall ist, denn eine genaue Lokalisierung von Kathedrale und Stadt ist kaum möglich. Und wie auch sonst, führt hier eine fantasievolle Romantik das Zepter der Bildregie. Versatzstückartig lassen sich jedoch einzelne Elemente deuten: Die beiden Türme haben die Antwerpener Kathedrale zum Vorbild, aber die Platzierung entspricht nicht den dortigen Gegebenheiten. Die dicht gedrängten, an den imposanten Kirchenbau sich anschmiegenden Gebäude links, mit der gerundeten Ecke, Häuser mit vorkragenden Giebeln, versetzten Fenstern und Türen und einer überdachten Kreuzgruppe, vermitteln romantische Erinnerungen an mittelalterliche Stadtsituationen wie wir sie in Straßburg, aber auch in Flandern und andernorts finden. Springers weitausgedehnte Reisen, die ihn aus den Niederlanden nach Belgien führten, nach Niedersachsen, Westfalen, Bremen, Lübeck oder Schleswig-Holstein, hinterließen ein umfangreiches Werk mit Reminiszenzen aus all diesen Aufenthalten. So willkürlich er die Architekturelemente, Stadt- und Straßensituationen auch aus den verschiedensten Gegenden kompiliert hat, desto detailgenauer zeigt sich die feinpinselige Wiedergabe, als hätten wir es tatsächlich mit einer historisch verbürgten Vedute zu tun. Auch die Lichtführung, die sich hier auf die Gebäudeecke links im Bild konzentriert, und ein warmes Sonnenlicht eines Spätnachmittags zeigt, entspricht ganz dem Geist der „Theatralischen Romantik“ der Zeit. Neben anderen Lehrern studierte Springer bei Jacobus van der Stok (1794-1864). Auch dieser Maler hatte bereits die Methode der Wiederverwendung von landschaftlichen Versatzstücken entwickelt. Springer jedoch übernahm bald das Fach der Architekturmalerei, angeregt durch seinen Bruder, dem Architekten Henry Springer (1768-1842). Gemälde seiner Hand wurden alsbald durch Heliogravüren, dann auch durch Farbdrucke international verbreitet und bekannt. Sammler der ganzen Welt sahen in diesen Werken gewissermaßen ein komprimiertes Bild des mittelalterlichen Europa, was den weltweiten Erfolg des Malers erklärt. Aber auch seine heutige Bedeutung wurde letztlich dokumentiert durch den Höchstpreis, der mit 1,1 Millionen Euro für eine „Ansicht aus Enkhuizen“ bei Sotheby‘s 2006 in Amsterdam erzielt wurde. A. R. (12906613) (1) (11) 22 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 8,000 additional images.
CORNELIS SPRINGER, 1817 AMSTERDAM – 1891 HILVERSUM ROMANTIC EVENING VIEW OF A CATHEDRAL Oil on canvas. 81 x 99 cm. Monogrammed “CS” in ligature on lower left in dark walls. Stretcher on the reverse with label: “RIJKSMUSEUM TWENTHE, ESCHEDE /TENTONSTELLING : ROMANTISCHE SCHOOL. / Schilder: Cornelis Springer / Stadgezicht.” Collectors from across the world regarded these works as a compressed image of medieval Europe, which explains the painter’s global success. His enduring importance was last illustrated when one of his works titled “View from Enkhuizen” achieved a premium price of 1.1 million Euros at Sotheby’s in Amsterdam in 2006. € 100.000 - € 120.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 23
1014 PAAR SHEFFIELDER WEINKÜHLER H
1017 BERGMÄNNISCHER TAFELAUFSATZ M
1020 TAFELAUFSATZ IN FORM EINES SCH
1025 MARIA ALS HIMMELSKÖNIGIN Gesa
1030 DECKELGEFÄSS AUF PRÉSENTOIR
1036 SATZ VON ZWÖLF PLATZTELLERN D
1041 SILBERNE AUERHAHNGRUPPE Höhe:
1044 DEKORATIVE SCHMUCKSCHATULLE 17
1049 GOLD-EMAIL-NECESSAIRE Länge:
1055 RIESIGER GOLDENER MULTICOLOR-
1061 OMEGA SEAMASTER OMEGA Seamaste
1067 OMEGA „DE VILLE“ CO-AXIAL
1070 HERMÈS KELLY BAG 28 CM „ROU
1073 MARQUISE-DIAMANTRING Ringweite
1080 FEINES LECOULTRE TASCHENÜHRCH
1087 LOSER BRILLANT, 2,26 CT M/VVS1
1090 AGATHON LÉONARD, 1841 LILLE -
1092 AUGUSTE RODIN, 1840 PARIS - 19
1096 ALBERT-ERNEST CARRIER-BELLEUSE
1098 GROSSE PRÄCHTIGE VESTIBÜL- O
1100 GROSSE VASENLAMPE 210 x 65 x 6
Translate all texts into your prefe
1102 PAAR OBELISKEN ALS LICHTSKULPT
1107 GALLÉ-TISCH MIT WASSERLILIENZ
1113 MARMORFIGUR Höhe: 34,6 cm. It
1118 ITALIENISCHER MALER DES 19. JA
1123 LOUIS XV-CHAISELONGUE 104 x 19
1128 PARKETT MIT KREUZMUSTER Insges
zum Größenvergleich 1134 GROSSE G
1140 UMFANGREICHES SILBERBESTECK MI
1147 PAAR KLEINE MARMORZIERVASEN H
1153 SELTENE GROSSE PORZELLANKAMINU
1157 ELEGANTER SEKRETÄR IM STIL LO
1161 PAAR LOUIS XVI-BOUGEOIRS Höhe
1165 SIGMUND JOSEPH MENKES, 1896 -
1169 KEITH HARING, 1958 READING/ PE
1174 JAN FABRE, GEB. 1958 OHNE TITE
1178 MICKEY ET DONALD - FILM In Kod
1184 BEN WILLIKENS, GEB. 1939 LEIPZ
1190 ROBERTO SEBASTIAN ANTONIO MATT
1196 HANS MOLFENTER, 1884 ULM - 197
1200 PAAR GROSSE GENIEN (ABB. LINKS
1205 SPANISCHE REISESCHATULLE 18,5
1210 PAAR BRONZELEUCHTER Höhe inkl
1215 TIEFE BECKENSCHLÄGERSCHÜSSEL
1221 FRIEDRICH STURM, 1822 - 1898 M
1224 PAAR FIGÜRLICHE KANDELABER H
1230 GIOVANNI BANDINI, 1540 - 1599,
1233 SCHÖNER GOTISCHER SCHEIBENLEU
1239 SELTENES RENAISSANCE-BECKEN AU
1245 SPÄTGOTISCHE MARIA MAGDALENA
1250 KÜNSTLER DES JUGENDSTILS: FÜ
1254 PULVERFLASCHE Höhe: 13,5 cm.
1260 GIAMBOLOGNA, UM 1529 - 1608, N
1265 ITALIENISCHE BURGONET Höhe: 3
1270 MAJOLIKA-FLASCHE Höhe: 39 cm.
1275 TAZZA MIT SPRINGENDEM HUND Dur
1280 PIETRA DURA-PLATTE 120 x 120 c
1287 LÜSTERPLATTE Durchmesser: 44
1293 GESCHNITZTE FIGURENGRUPPE Höh
1297 SPÄTGOTISCHE SCHNITZFIGUR EIN
1300 FIGURENGRUPPE DER BEWEINIGUNG
1305 SPÄTGOTISCHE SCHNITZFIGUR EIN
1309 EISENRELIEF-GUSSPLATTE MIT DAR
1313 SÜDDEUTSCHER MALER DES 18. JA
1318 PETER PAUL RUBENS, 1577 SIEGEN
1321 ANTWERPENER SCHULE DES 16. JAH
1327 MALER DES 17. JAHRHUNDERTS BAT
1332 CHRISTIAN GEORG SCHÜTZ D. J.,
1337 ADRIAEN FRANS BOUDEWYNS, UM 16
1342 KLASSIZISTISCHER MALER UM 1800
1348 ALEXANDER ADRIAENSSEN, 1587 AN
1352 MALER DES AUSGEHENDEN 17./ FR
1358 RÖMISCHER MALER DES 18. JAHRH
1364 NEAPOLITANISCHER MALER DES 17.
1369 VENEZIANISCHE SCHULE DES 18. J
1374 FLÄMISCHE SCHULE DES 17. JAHR
1380 GABRIELE BELLA, 1730 VENEDIG -
1384 JAN PETER VAN BREDAEL D. J., 1
1389 ANDRIES VAN EERTVELT, 1590 ANT
1395 BARTHOLOMEO PEDON, 1665 - 1732
1400 SÜDDEUTSCHER MALER DES 18. JA
1405 JEAN-BAPTISTE PATER, 1695 VALE
1410 ABRAHAM BLOEMAERT, 1626 MIDDEL
1416 DEUTSCHE SCHULE DES 17. JAHRHU
1421 THÉRÈSE SCHWARZE, 1851 AMSTE
1427 WOUTERUS VERSCHUUR I, 1812 AMS
1432 HENRI LANGEROCK, 1830 GENT - 1
1438 ANTONIETTA BRANDEIS, 1849 MISC
1442 GUSTAV ADOLF VAN HEES, 1862 M
1446 GROSSE WASSERSCHALE Höhe: 32
1450 BACCHUS ALS PARKFIGUR Höhe: 1
1454 HEBE ALS PARKFIGUR Gesamthöhe
1457 BRUNNENBECKEN 85 x 120 x 120 c
1460 FIGÜRLICHER PARKBRUNNEN 330 x
1462 PAAR MONUMENTALE MAJOLIKA-VASE
1465 DEKORATIVER STEINLÖWE 65 x 12
1471 PAAR PARKVASEN MIT BLÜTENDEKO
1474 PAAR PARKZIERVASEN Höhe: 95 c
1478 PAAR PARKVASEN MIT MASKARONDEK
1483 ATLAS ALS PARKFIGUR Gesamthöh
286 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-
CONSIGN NOW JUNE AUCTION 2022 THURS
Loading...
Loading...
Loading...
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com