337 Schnitzfigur eines alttestamentarischen Propheten Höhe: 46 cm. Flandern, um 1520. Eichenholz, an der Rückseite abgeflacht. Die bärtige Gestalt trägt Turban, halblanges Mantelkleid sowie großen mit Quasten besetzten Kragen. Mit beiden Händen hält er einen Rotulus, ehemals wohl beschriftet. Einige Partien der Fassung, wie im Rotulus, in Gewandtiefen sowie im Inkarnat erhalten. Der schräge Standsockel erneuert. Hohe Schnitzqualität, sowohl kompositorisch als auch in der Detailausführung. (116068139) (2) (11) € 4.000 - € 5.000 INFO | BID tions.com 172 For around 4,500 additional detailed images: www.hampel-auctions.com
338 Meister von Elsloo, Tätig zwischen 1510 und 1524, Roermond, zug. GROSSE SCHNITZFIGUR EINER MARIA MIT DEM KIND Höhe: 127 cm. Nussholz, geschnitzt und ungefasst, mit glänzender Patina, rückseitig gehöhlt. Schlanke Gewandfigur einer Mondsichelmadonna. Das Schnitzwerk von hoher Qualität, die Darstellung von großer Anmut, das Bildwerk insgesamt museal und bedeutend. Der Kontrapost nur leicht angedeutet durch das links durch die Kleiderfalten leicht hervortretende Knie des Spielbeins. Der Oberkörper schlank, das Mieder glatt, das Kleid an der Taille reich gefaltet, über dem Kleid an den Schultern glatt verlaufender Mantel, dessen Falten sich in wechselnden Bögen nach unten entwickeln, über dem vorgestellten Fuß mit gotischer Fußspitze sowie oberhalb der Mondsichel aufstehend. Die jugendliche Maria hält das Kind in der linken Armbeuge, die eleganten Finger der linken Hand ergreifen den Oberkörper des Kindes, das nach rechts gerichtet ist. Die rechte Hand hält den Fuß des Kindes, die beiden Beine schlank ausgebildet in kantiger Wiedergabe nach links. Besonders fein ausgeführt und ausdrucksvoll die Gesichter der beiden Gestalten, Maria hält den Kopf leicht nach vorne geneigt, der Blick nachdenklich, der schmale Mund in den Mundwinkeln leicht zum Lächeln gezogen. Das Kind wird ebenfalls lächelnd gezeigt, mit Blick nach unten zu den tiefer stehenden Betrachtern, was auf eine ehemalig hohe Aufstellposition verweist. Besonders fein geschnitzt und nahezu ornamental verlaufen die Lockensträhnen des mittelgescheitelten Haars seitlich des Kopfes über Schultern und Oberarme in drei Lockenzügen. Das glatte Mieder zeigt ein gestecktes Hemdtuch im Ausschnitt, der Mantel durch doppelte, über die Brust ziehende Kordel geschnürt. Die Kordelstricke, an der Mantelaußenseite unterschnitten, ziehen mit schweren Quasten herab. Attribute zeigen die Marienfigur als Mondsichelmadonna, das Kind hält in der rechten Hand eine Birne. Die hohe Qualität des Schnitzwerks verlangt die Zuordnung an einen entsprechend bedeutenden Meister. So ist in der Provenienzvorgeschichte der Meister von Elsloo genannt, ein niederländischer, namentlich nicht bekannter Bildschnitzer, der am Niederrhein und im Maasgebiet ab etwa 1510 gewirkt hat. Vergleiche mit anderen Werken, die dem Meister zugeschrieben wurden, zeigen auffällige Ähnlichkeit, wie etwa die thronende Madonna mit Kind aus einer Altargruppe, die sich im Bonnefantenmuseum Maastricht befindet. Auch hier ist besonders das Gesicht der Madonna, aber auch die Beinstellung des Kindes mit der vorliegenden Madonnenfigur als verwandt anzusehen. Ebenfalls wäre hier zum Vergleich die Madonnenfigur mit dem ebenfalls in der Beinpartie sehr bewegten Kind heranzuziehen, wie sie in der Anna Selbdritt-Gruppe der Kirche von Trien zu sehen ist. In der Kunstwissenschaft wird vermutet, dass der Meister von Elsloo eine Werkstatt in Roermond geführt hat. Sein Stil und Einfluss hat im Limburger Raum und Umgebung weitergewirkt. Einige seiner Werke befinden sich im Museum für Niederrheinische Sakral kunst in Kempen in Nordrhein-Westfalen. Seit Kurzem wird als Name des Meisters Jan van Oel vermutet. In tadellosem Zustand. Provenienz: Privatsammlung Antwerpen. (1160684) (2) (10) € 45.000 - € 50.000 INFO | BID All texts can be translated into your own language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 173
KATALOG I GROSSE KUNSTAUKTION AUKTI
Vergrößerter Bildausschnitt CATAL
MÖBEL & EINRICHTUNG FURNITURE & IN
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
All texts can be translated into yo
7 Ausziehtisch Höhe: 73,5 cm. Brei
12 Paar figürlich geschnitzte Lise
18 Große Hallenampel in Messing, v
23 Frühe Brüsseler Tapisserie mit
28 Paar Louis XV-Bergèren Gesamth
32 Barock-Fauteuil Höhe der Rücke
37 Holländischer Barock-Schrank H
tions.com 34 For around 4,500 addit
46 Louis XV-Bergère Gesamthöhe: 9
50 Rokoko-Konsole Höhe: 82 cm. Ita
tions.com 42 For around 4,500 addit
tions.com 44 For around 4,500 addit
56 Feine Louis XV-Kommode Höhe: 82
All texts can be translated into yo
61 Satz von vier Stühlen und zwei
All texts can be translated into yo
70 Wandregal im Rokoko-Stil 81 x 21
77 Pariser Silber-Girandolen Höhe
81 Gruppe von vier zusammengehörig
87 Italienischer Bildhauer des 19.
93 Klassizistisches Tintenzeug Höh
All texts can be translated into yo
100 Paar prächtige Ziervasen Höhe
103 Seltener Glas-Guéridon „Bacc
107 Äußerst seltener Empire Lese-
108 Jean Baptiste Carpeaux, 1827 -
109 Seltener großer Refektoriumsti
112 Kaminuhr Höhe: 49 cm. Breite:
116 Venezianisches Kommödchen Höh
122 Paar Rokoko-Appliken Höhe: 43
128 Bronzeplastik der Kleopatra Hö
133 Sehr großer antiker Tabriz 465
136 Figur eines Bisons Höhe: 8,5 c
144 Truhe Höhe: 70 cm. Breite: 166
UHREN CLOCKS
151 Kartelluhr Höhe: 79 cm. Werk a
155 Große französische Rokoko-Pen
157 Außergewöhnliche Empire-Uhr,
All texts can be translated into yo
160 Figürlich gestaltete Kaminuhr
163 Seltene französische Tischuhr,
168 Kleine Konsoluhr Gesamthöhe: c
RUSSISCHE KUNST RUSSIAN ART
175 Tabernakeltür Höhe: 151 cm. I
181 Russische Ikone 52 x 44,5 cm. 1
185 Seltenes museales Konsekrations
426 Apostel Höhe: 31 cm. Wohl Deut
433 Figurengruppe Anna Selbdritt H
437 Flämischer Bildschnitzer des a
442 Geschnitzte und gefasste Figur
GEMÄLDE DES 19./20. JAHRHUNDERTS P
451 Wilhelm von Kaulbach, 1804 - 18
452 Franz Ludwig Catel, 1778 Berlin
455 Barend Cornelis Koekkoek, 1803
459 Alexander Koester, 1864 - 1932
464 Max Joseph Wagenbauer, 1775 Öx
467 William Mulready, 1786 Ennis -
473 Niederländischer Maler des 19.
478 Théophile Marie Françoise Lyb
482 Alexandre Gabriel Decamps, 1803
489 Deutscher Maler des 19. Jahrhun
493 Französischer Maler des 19. Ja
BÜCHER, HANDZEICHNUNGEN & GRAFIKEN
500 Buchmaler des 17. Jahrhunderts
502 Oberitalienischer Maler/ Zeichn
505 Abraham van Diepenbeck, 1596 He
510 Federzeichnung in Braun auf Pap
516 Hubert Robert, 1733 Paris - 180
520 Sechs Bücher „Spiegel der Eh
523 Buddha Höhe: 22,7 cm. China, 1
528 Priesterbildnis mit Andachtsket
534 Bateba-Figur Höhe: 55 cm. Gesa
SCHMUCK & ARMBANDUHREN JEWELLERY &
545 Antike Naturperl-Diamantbrosche
558 Smaragd-Brillantring Ringweite:
566 Art déco-Armband und -Brosche
576 Armreif, Collier und Ring Armwe
585 Tonneau-Damenuhr von CARTIER in
CONTINUE WITH PAGE FLIP CATALOGUE I
Loading...
Loading...
Loading...
Hampel Fine Art Auction - Living - Catalogue 4 - December 2018
Hampel Fine Art Auctions - Old Master Paintings - Catalogue 3 - December 2018
Hampel Fine Art Auction - Impressionists & Modern Art - Catalogue 2 - December 2018
Hampel Fine Art Auction - Fine Art Auction - Catalogue1 - December 2018
Hampel Fine Art Auction - Living - Katalog 4 - September 2018
Hampel Fine Art Auctions - Old Master Paintings - Catalog 3 - September 2018
Hampel Fine Art Auction - Impressionists & Modern Art - Catalogue 2 - September 2018
Hampel Fine Art Auction - Fine Art Auction - Catalogue1 - September 2018
Hampel Auction - Fine Art Auction - Catalogue1 - July 2018
Hampel Fine Art Auctions - Living & Asian Art - Catalogue 3 - July 2018
Hampel Fine Art Auctions - Old Master Paintings - Catalog 2 - Juli 2018
Die Sammlung Hans-Georg Karg - Bedeutende Werke von Max Liebermann
Spezialauktion Juni 2006 / Kuriositäten, Dekorative Objekte. Mineralien, Bronzen, Kostbarkeiten
Auction including Fossils, Meteorites, Saurians, Curiosities. December 7th 2017 in Munich
Auctions furniture & interior, sculpture and works of art, silver, boxes, miniatures & russian art, 19th - 20th century paintings, 15th - 18th century paintings, modern and contemporary art, jewellery
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com