Views
3 years ago

A Collection of a French Nobleman

  • Text
  • Wwwhampelauctionscom

931 HENDRICK BLOEMAERT,

931 HENDRICK BLOEMAERT, 1601/02 UTRECHT – 1672 PORTRAIT EINES KINDES MIT HUND Öl auf Leinwand. Altdoubliert. 58 x 47 cm. Rechts oben signiert und datiert „1639“. In vergoldetem reliefverziertem Rahmen. In einem angedeuteten Innenraum sitzt ein blau gekleidetes Kind nach rechts gewandt und den Betrachter anblickend, vor ihm ein Hund, den wir auch aus anderen Gemälden des Malers kennen. Das Gemälde ist 1639 entstanden. Nach einem Rom-Aufenthalt zog Bloemaert 1630 zurück nach Utrecht, wo er heiratete. Sollte aus der Ehe bald ein Kind hervorgegangen sein, könnte dieses hier 1639 gemalt worden sein. Stark berieben. Provenienz: Prince André Poniatowski & Comtesse Constance de Louvencourt. (13000929) (13) € 5.000 - € 7.000 Sistrix INFO | BID 932 DER TROST DES SOLDATEN Hinterglasmalerei. 17 x 27 cm. Verso mit altem Etikett. Frankreich, 17. Jahrhundert. Rahmenmaß: 33 x 44 cm. Hinterglasgemälde mit Landschaftsausschnitt mit angedeuteter Architekturstaffage. Davor eine weibliche allegorische Gestalt, ein Schwert in der Hand haltend, während sie im Begriff ist, einen Soldaten in römischer Gewandung zu küssen. In Schildpatt imitierendem Rahmen. Minimal besch. Provenienz: Prince André Poniatowski & Comtesse Constance de Louvencourt. (13000928) (13) € 3.000 - € 5.000 Sistrix INFO | BID 933 OLINDO UND SOPHRONIA Hinterglasmalerei. 32 x 25,5 cm. Frankreich, 17. Jahrhundert. In Schildpatt imitierendem Rahmen. Das Gemälde zeigt eine Szene aus Torquato Tassos 1581 erschienenem Hauptwerk „Das befreite Jerusalem“. Sophronia gab vor ein Marienbild von den Muslimen geraubt zu haben, um die verdächtigten Christen zu schützen. Als sie zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt wird, bekennt sich ihr Geliebter Olindo zu der Tat, worauf Aladin, der König von Jerusalem, den Flammentod Beider befiehlt. Hernach werden beide von Clorinde durch einen Apell beim König befreit. Minimal besch. Provenienz: Prince André Poniatowski & Comtesse Constance de Louvencourt. (13000930) (13) € 3.000 - € 5.000 Sistrix INFO | BID 136 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 8,000 additional images.

934 JEAN-BAPTISTE HUET D. Ä., 1745 PARIS – 1811 EBENDA, ZUG. Gemäldepaar SPINNENDE HIRTIN sowie FLÖTENDER HIRTE Öl auf Leinwand. Doubliert. 90 x 107 cm. Ungerahmt. Als Gegenstücke gearbeitete, in breitem flüssigem Pinselduktus gestaltete pastorale Gemälde, die aufgrund ihrer hohen Qualität Jean-Baptiste Huet zugeschrieben werden können, der sowohl in seinen großartigen Zeichnungen, die einen unmittelbaren Eindruck in seine Arbeit geben, als auch in seinen ausgeführten Gemälden gut beobachtete Tiere und Personen auf Leinwand zu bannen in der Lage war. Sowohl Schafe, als auch Ziegen und Hunde sind hier stimmungsvoll den in sich gekehrten Figuren – ein junger Hirte und eine Hirtin – beigesellt. Minimal rest. Provenienz: Prince André Poniatowski & Comtesse Constance de Louvencourt. (130009128) (13) JEAN-BAPTISTE HUET THE ELDER, 1745 PARIS – 1811 IBID., ATTRIBUTED A pair of paintings SPINNING SHEPHERDESS and SHEPHERD PLAYING THE FLUTE Oil on canvas. Relined. 90 x 107 cm. Provenance: Prince André Poniatowski & Comtesse Constance de Louvencourt. € 13.000 - € 15.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 137

HAMPEL FINE ART AUCTIONS