Views
2 years ago

Old Master Paintings – Part 1

254 JOHANN CARL LOTH,

254 JOHANN CARL LOTH, 1632 MÜNCHEN 1698 VENEDIG DIE RÜCKKEHR DES VERLORENEN SOHNES Öl auf Leinwand. 141 x 175 cm. In vergoldetem Prunkrahmen. Wir danken Herrn Giuseppe Fusari für die Zuschreibung des Gemäldes an den genannten Künstler. Die Darstellung geht zurück auf ein Gleichnis des Evangeliums nach Lk 15,11-32: Ein Mann hatte zwei Söhne. Der jüngere Sohn forderte sein Erbteil und zog nach Erhalt fort. Nachdem er sein Vermögen durchgebracht hatte und es ihm schlecht ging, kehrte er reuig zu seinem Vater zurück. Das Gemälde zeigt im Zentrum den Zurückgekehrten mit freiem Oberkörper, mit vor der Brust gefalteten Händen und flehend seinen Vater anblickend, der Mitleid mit ihm hat. Der Vater, in leuchtend blauem Gewand, hat zärtlich seine linke Hand auf die Schulter des Sohnes gelegt und weist mit seiner rechten ausgestreckten Hand seine Knechte an, das beste Gewand für den Sohn zu holen. Diese stehen an der linken Seite mit einer wertvollen Kopfbedeckung mit Federn und einem gold glänzenden Gewand. Hinter ihnen ist der Kopf des älteren Sohnes zu sehen, der verwundert auf das Geschehen blickt. Auf der rechten Bildseite die Mutter des Heimkehrers und eine weitere Frau vor blauem Himmel. Qualitätvolle Malerei mit starker Hell-Dunkel- Akzentuierung, bei der durch das Licht besonders der Körper des jüngeren Sohnes, sowie das leicht errötete Gesicht und die ausgestreckte Hand des Vaters betont werden. Retuschen. Provenienz: Privatbesitz Genua. Privatbesitz Wien. Anmerkung 1: Der Barockmaler Johann Carl Loth zählt zu den bedeutendsten Künstlern der venezianischen Malerei der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Er wurde 1632 in München geboren und erhielt zunächst seine Ausbildung bei seinem Vater, dem bayerischen Hofmaler Johann Ulrich Loth, um seine Studien bald darauf in Rom fortzusetzen und sich um 1650 in Venedig niederzulassen. Loths Stil vereinte venezianische Traditionen, eine naturalistische Darstellungsweise sowie die Neuerungen der barocken Malerei. Anmerkung 2: Das Gemälde wohl eine bisher nicht publizierte Fassung eines Werkes aus der ehemaligen Sammlung des Grafen Ivan Ivanovic Shuvalov, heute in der Eremitage in Sankt Petersburg vgl. auch: Giuseppe Fusari, Johann Carl Loth (1632-1698), Soncino 2017, S. 130, Tafel LXVI bzw. S. 217, Kat. Nr. 224) und zeigt - mit einigen Abwandlungen zu der früher entstandenen Komposition die von Loth mehrmals aufgegriffene „Rückkehr des verlorenen Sohnes“. Die jeweiligen Fassungen unterscheiden sich nur durch kleine Veränderungen in der Körperhaltung. So zeigt die vorliegende Fassung den heimkehrenden Sohn mit vor der Brust verschränkten Händen. Anmerkung 3: Das vorliegende Gemälde ist wohl gegen Ende der 1680er Jahre entstanden, da es im Vergleich zu der um 1675 zu datierenden Komposition in Sankt Petersburg stilistisch den Wandgemälden in der Kreuzkapelle im Dom von Trient (1687) nähersteht. Wie für einen Werkstattbetrieb und zu auftragsstarken Zeiten üblich, hat auch Loth bei der Ausführung von Gemälden seine Mitarbeiter herangezogen. Vorliegendes Werk lässt zum Teil die Beteiligung von Johann Michael Rottmayr (1654-1730) und möglicherweise eines weiteren Malers erkennen. Besonders die Figur des Vaters sowie die beiden links angeordneten Figuren zeigen jedoch das ganze malerische Können Johann Carl Loths. Anmerkung 4: Auch andere Maler haben das Thema mit der „Rückkehr des verlorenen Sohnes“ aufgegriffen, so das 1669 datierte Werk von Rembrandt van Rijn. (1270821) (18) 32 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

JOHANN CARL LOTH, 1632 MUNICH 1698 VENICE THE RETURN OF THE PRODIGAL SON Oil on canvas. 141 x 175 cm. In magnificent gilt frame. We would like to thank Mr. Giuseppe Fusari for attributing the painting to the artist. Provenance: Private collection, Genoa. Private collection, Vienna. Notes: The painting is probably in fact a hitherto unpublished version of a painting from the former collection of Count Ivan Ivanovich Shuvalov, today held at The State Hermitage in Saint Petersburg also compare: G. Fusari, Johann Carl Loth (1632-1698), Soncino 2017, p. 130, plate LXVI and p. 217, cat. no. 224) and shows the subject of The Return of the Prodigal Son, with several variations in comparison with the earlier composition, which Loth painted several times. Only minor details such as the figures’ postures differ in the respective versions, for example the present version shows the Prodigal Son with his hands crossed in front of his chest. The painting on offer for sale in this lot was probably created towards the end of the 1680s, as its style is closer to the frescos at the Chapel of the Crucifix, Trento Cathedral, compared with the Saint Petersburg version dating to ca. 1675. As is typical for workshop operations during busy periods, Loth also relied on his staff in the execution of paintings. The present painting shows the collaboration of Johann Michael Rottmayr and possibly another painter. Especially the figure of the father and the two figures to the left show Loth’s own artistic talent and style. Other painters also captured this subject as, for instance, Rembrandt van Rijn in a painting that dates to 1669. € 30.000 - € 35.000 Sistrix INFO | BID 255 MITTELRHEINISCHER KÜNSTLER, UM 1530 (ABB. FOLGENDE SEITEN) Paar Spätgotische Altar-Tafelbilder ANBETUNG DES KINDES IN BETHLEHEM sowie HIMMELFAHRT CHRISTI Öl auf Eichenholz. Je ca. 114 x 53 cm. Von ehemaliger Parkettierung befreit. Die beiden zusammengehörigen Tafeln lassen aufgrund der Bildthemen, der Maße und der Komposition erkennen, dass sie einem sehr großen Flügelaltar- Ensemble entstammen. Der Bildinhalt der ehemals zugehörigen weiteren Tafeln ist nur schwer einzuschätzen. Möglicherweise fungierten die Tafeln auch als rahmende Erweiterungen zu einem Schnitzfiguren-Mittelteil, wie wir dies etwa vom Georgsaltar der Nikolaikirche in Kalkar kennen (um 1485). Die erstgenannte Tafel zeigt am Oberrand eine kurze geschweifte Ergänzung. Jedenfalls zeigen die beiden gut erhaltenen Bilder in schlankem Hochformat Beginn und Ende des Lebens Jesu Geburt und Auferstehung. In der Bethlehem-Szene ist Maria als jugendliche Hauptgestalt gezeigt. Etwas aus der Bildmitte nach rechts gerückt, kniet sie in weißem Kleid vor dem am Boden auf ihrem Mantel liegenden Kind, die Hände aneinandergehalten, das lange gold-braune Haar fließt weit über den Oberkörper. Ihr nachdenklicher Blick gilt dem Kind, ihr Gesichtsausdruck zeigt nachdenkliche Wehmut, was als Vorahnung verstanden werden soll. Der Hintergrund zeigt einen ruinösen Stallbau, der Esel an der Futterkrippe, während links, jenseits des Gatters, ein Schäfer in roter Kleidung mit Hirtenstab in den Raum blickt. Darüber ein hoher Rundbogen mit Ausblick in eine Landschaft mit Treppengiebelhaus und jungen Bäumen in der Ferne. Diese, aber auch der Dreifuß-Topf mit drei Henkeln in der Nische, sind religionssymbolisch zu verstehen. Die Komposition zeigt, dass diese Tafel eine linke Position innerhalb des ehemaligen Flügelaltares eingenommen haben muss. Die Komposition der zweiten Tafel zeigt streng symmetrischen Bildaufbau, wobei anzunehmen ist, dass der gesamte Altar über mehrere Flügel verfügt haben muss. Gezeigt ist die Himmelfahrt Christi. Zentraler Gegenstand ist ein mittig hochragender Fels, beiderseits mit jungen Bäumen bewachsen, dazwischen in der Vertiefung eine Platte mit den Fußabdrücken Jesu, dessen dunkel gekleidete, in den Wolken entrückte Gestalt am Bildoberrand erscheint, die Fußsohlen dem Betrachter zugewandt. Der Felsen, zu dem ein Weg hinaufführt, ist von zehn der Apostel umgeben, Maria und Petrus knien im Vordergrund, am linken Bildrand Johannes in roter Kleidung. A. R. Anmerkung: Es ist zu erkennen, dass es sich hier um eine Meisterwerkstatt-Gemeinschaftsarbeit handelt, wobei wie bei solchen Großaufträgen üblich die Hauptfiguren vom Meister, die Nebenfiguren von den Gehilfen geschaffen wurden. Nicht auszuschließen ist hier die Annahme von bewusster Porträtierung. Dies lässt sich deutlich an den Gesichtern der Mariengestalten oder des Johannes erkennen. Die endgültige Klärung zu Meisterhand und Ursprung der Bilder erfordert noch weitere Forschung, die hier nicht geleistet werden konnte. (1271221) (11) MIDDLE-RHENISH SCHOOL, CA. 1530 (ILL. FOLLOWING PAGES) A pair of late Gothic altar panel paintings THE ADORATION OF THE CHRIST CHILD and THE ASCENSION OF JESUS Oil on oak panel. Ca. 114 x 53 cm each. € 20.000 - € 30.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 33

  • Page 1: ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
  • Page 4 and 5: 247 FLÄMISCHES TRIPTYCHON ANBETUNG
  • Page 9: 248 ALTARTAFEL, UM 1480/90 (ABB. FO
  • Page 16 and 17: 251 PIETER I COECKE VAN AELST, 1502
  • Page 20 and 21: 252 JACOPO DI MINO DEL PELLICCIAIO,
  • Page 26 and 27: 256 ITALIENISCHER MALER MITTE DES 1
  • Page 30: 258 JOSEF HEINTZ D. J., UM 1600 - U
  • Page 34: 260 LUCAS CRANACH D. Ä. 1472 KRONA
  • Page 39: Translate all texts into your prefe
  • Page 44 and 45: 54 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-a
  • Page 46: 265 SANDRO BOTTICELLI, 1445 FLORENZ
  • Page 52: 267 AMBROSIUS BENSON, UM 1490/1500
  • Page 55: 270 MALER DER BOLOGNESER SCHULE DES
  • Page 61 and 62: 272 GIACINTO BRANDI, 1621/23 POLI -
  • Page 64 and 65: 275 JACOB VAN RUISDAEL, 1628/29 HAA
  • Page 66 and 67: 276 ADAM VAN NOORT, 1557 ANTWERPEN
  • Page 68: 278 PIETRO DELLA VECCHIA, 1603 VICE
  • Page 72:

    280 FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRH

  • Page 75 and 76:

    282 JACOPO PALMA IL GIOVANE, 1544 -

  • Page 78:

    285 ITALIENISCHE SCHULE UM 1520/154

  • Page 82 and 83:

    287 ADRIAEN VAN STALBEMT, 1580 ANTW

  • Page 84:

    289 FLÄMISCHE SCHULE DES 17. JAHRH

  • Page 88:

    291 ALESSANDRO VAROTARI, GENANNT

  • Page 92 and 93:

    294 FRANCESCO MONTI, 1685 - 1768, Z

  • Page 94:

    296 SIMON JACOBSZ. DE VLIEGER, UM 1

  • Page 97:

    Translate all texts into your prefe

  • Page 100 and 101:

    300 PIETER BRUEGHEL D. J., UM 1564

  • Page 102:

    112 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-

  • Page 105 and 106:

    302 MARTEN VAN CLEVE, 1527 ANTWERPE

  • Page 107 and 108:

    304 MARTEN VAN CLEVE, 1527 ANTWERPE

  • Page 109 and 110:

    306 FRANS SNYDERS, 1579 ANTWERPEN -

  • Page 112:

    308 ALESSANDRO PIAZZA, 1652/65 - 17

  • Page 116:

    310 ANTONIO JOLI DE DIPI, 1700 MODE

  • Page 119 and 120:

    Stark vergrößerte Abbildung

  • Page 121:

    312 WILLIAM JAMES, TÄTIG 1730 - 17

  • Page 126 and 127:

    315 WILLIAM JAMES, TÄTIG 1730 - 17

  • Page 130 and 131:

    316 CARLO MARATTA (1625-1713) UND G

  • Page 132:

    318 GIOVANNI PAOLO PANINI, 1691 PIA

  • Page 137 and 138:

    319 VENEZIANISCHE SCHULE DES 18. JA

  • Page 139:

    Translate all texts into your prefe

  • Page 143 and 144:

    321 ALESSANDRO D‘ANNA, 1743 PALER

  • Page 145 and 146:

    322 GIUSEPPE BERNARDINO BISON, 1762

  • Page 147 and 148:

    Translate all texts into your prefe

  • Page 149 and 150:

    325 BALTHASAR VAN DER AST, 1593/94

  • Page 151 and 152:

    327 ADRIAEN VAN STALBEMT, 1580 ANTW

  • Page 153 and 154:

    Vergrößerte Abbildung

  • Page 156 and 157:

    330 LOUIS DE CAULLERY, UM 1580 CAMB

  • Page 158 and 159:

    331 JAN BRUEGHEL D.J., 1601 ANTWERP

  • Page 160 and 161:

    332 TOBIAS VERHAECHT, 1561 - 1631 A

  • Page 164 and 165:

    337 RACHEL RUYSCH, 1664 AMSTERDAM -

  • Page 166:

    Detailabbildungen 176 HAMPEL ONLINE

  • Page 170 and 171:

    339 PEETER GYSELS, 1621 ANTWERPEN -

  • Page 172 and 173:

    340 ANTHONIE VERSTRALEN, 1593 GORKU

  • Page 174 and 175:

    341 MAERTEN RYCKAERT, 1587 ANTWERPE

  • Page 176 and 177:

    342 JAN FRANS BESCHEY, 1717 - 1786

  • Page 178 and 179:

    343 JAN BRUEGHEL DER JÜNGERE, 1601

  • Page 180 and 181:

    344 JAN FRANS VAN BREDAEL D.Ä., 16

  • Page 182 and 183:

    345 KAREL BESCHEY, 1706 ANTWERPEN -

  • Page 184 and 185:

    Detailabbildungen 194 HAMPEL ONLINE

  • Page 186 and 187:

    347 ROELANT SAVERY, 1576/78 KORTRIJ

  • Page 188 and 189:

    348 JOOS DE MOMPER, 1564 ANTWERPEN

  • Page 190 and 191:

    349 GILLIS VON CONINXLOO II, 1544 A

  • Page 192 and 193:

    350 ABRAHAM DE VERWER, CA. 1585 - 1

  • Page 194 and 195:

    353 JACOB GRIMMER, 1525/26 ANTWERPE

  • Page 196:

    354 GIOVANNI FRANCESCO BARBIERI, GE

  • Page 200:

    356 DEUTSCHER MEISTER NACH 1520 SAM

  • Page 204:

    358 NIEDERLÄNDISCHER MALER IM STIL

  • Page 208 and 209:

    Detailabbildungen 218 HAMPEL ONLINE

  • Page 210 and 211:

    362 ADRIAEN VAN STALBEMT, 1580 ANTW

  • Page 212 and 213:

    364 TOMMASO RUIZ, TÄTIG UM 1710 -

  • Page 214:

    366 CHRISTIAEN VAN POL, 1752 - 1813

  • Page 218:

    369 JEAN-BAPTISTE MONNOYER, 1636 LI

  • Page 222:

    372 NICOLAS POUSSIN, 1594 VILLERS-E

  • Page 228:

    375 ANTHONIS VAN DYCK, 1599 ANTWERP

  • Page 231 and 232:

    377 JAN VAN KESSEL D.J., 1654 ANTWE

  • Page 233 and 234:

    Translate all texts into your prefe

  • Page 235 and 236:

    Translate all texts into your prefe

  • Page 237 and 238:

    JACQUES IGNATIUS DE ROORE, 1686 ANT

  • Page 240 and 241:

    382 MALER DES 17./ 18. JAHRHUNDERTS

  • Page 244:

    384 ABRAHAM HENDRICKS VAN BEYEREN,

  • Page 247 and 248:

    386 ARNOLD HOUBRAKEN, 1660 - 1719,

  • Page 249 and 250:

    387 PIETRO NAVARRA, TÄTIG 1685 - 1

  • Page 252:

    389 CORNELIS JANSZ DE HEEM, 1631 LE

  • Page 256:

    392 FRANZÖSISCHER MALER, ENDE 18./

  • Page 259:

    394 MARTIN VAN MEYTENS, 1695 STOCKH

  • Page 264:

    396 FLÄMISCHER MALER DES 18. JAHRH

  • Page 267 and 268:

    398 THÉOBALD MICHAU, 1676 TOURNAE

  • Page 269 and 270:

    400 ISAAC VAN OSTADE, 1621 HAARLEM

  • Page 271 and 272:

    401 JAN PETER VAN BREDAEL, 1654 ANT

  • Page 274 and 275:

    404 JAN WYCK, 1644 HAARLEM - 1702 M

  • Page 276 and 277:

    406 WILLEM VAN HERP D.Ä., 1614 ANT

  • Page 278:

    CATALOGUE III OLD MASTER PAINTINGS

HAMPEL FINE ART AUCTIONS