960 ECKVITRINENSCHRANK IN HÖCHST SELTENER AUSFÜHRUNG MIT EIBENFURNIER Höhe: 218 cm. Frontbreite: 109 cm. Ecktiefe: 67 cm. 1780. Zweiteiliger Aufbau: Unterteil viertelzylindrisch glatt umziehend mit schlankem Hohlkehlensockelfries und kantengerundeter, leicht vorstehender Platte. Darüber verglaster Aufsatz mit Sprossenfenstern, bekrönt durch einen Sprenggiebel mit schönen Profilabschlüssen. Furnier in guter Erhaltung und Politur, in honigbraunem Taxusholz, an den Türen mit Schachbrettmusterung belegt. Im Inneren Fachbretter. Original Schlüssel vorhanden. (1211052) (11) € 600 - € 800 Sistrix INFO | BID 959 PAAR LEUCHTERENGEL AUF HOHEN GEDREHTEN SÄULEN Höhe: je 170 cm. 18. Jahrhundert und später. Als Gegenstücke gearbeitet, die kräftigen Säulen gegenläufig gedreht, über runder Basis auf quadratischen Sockeln, mit geschnitzten korinthischen Kapitellen. Darauf im Kontrapost stehende Putti, die je ein Füllhorn mit Kerzendorn tragen. Einheitlich gold-braun gefasst. (12110521) (11) € 1.200 - € 1.500 Sistrix INFO | BID 961 NUSSBAUMKOMMODE Höhe: 95 cm. Breite: 131 cm. Tiefe: 58,5 cm. Italien, erste Hälfte 18. Jahrhundert. Über vier Kugelfüßen der Korpus mit vier Schüben und abgeschrägten Ecklösungen sowie profilierten Wulstprofilen. Schlüsselschilder auf erhabenen Rauten, gegossene Bronzehandhaben an den danebenliegenden Scheinschubfächern, welche als Paar zu einem Schubfach zusammengefasst sind. Überkragende Deckplatte mit symmetrischem Marketeriebild, teilweise mit Restfärbung. Rest. (1211092) (130800) (13) € 2.000 - € 3.000 Sistrix INFO | BID 110 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 5.000 additional images.
962 KLEINE FRANZÖSISCHE KARTELLUHR Höhe: 43 cm. Breite: 19 cm. Tiefe: 8 cm. Auf dem Zifferblatt Signatur „Gille-L‘Ainé/ à Paris“. Ausgehendes 18. Jahrhundert. Gehäuse in Bronze, feuervergoldet. Unterhalb des Zifferblattes tailliert mit Pendelsichtöffnung, darunter herabgeführtes Blattwerkdekor mit Akanthusknospe, seitlich herabziehende Festons, Bekrönung durch eine klassische Vase mit Blattknauf und seitlichen beweglichen Ringen. Weißes Emailzifferblatt mit römischen Stunden und arabischen Minuten. Feine vergoldete, durchbrochen gearbeitete und ziselierte Zeiger. Zifferblatt mit gewölbter Glasabdeckung und Front rah mung. Pendel an Fadenaufhängung. Werk rückseitig abgedeckelt, Ganzstundenschlag auf zwei Glocken mit Repetierzug mittels Seidenfaden. Seidenfadenregulierung mittels Schlüsseleinführung am Zifferblatt oberhalb der Zwölf. Pendel und Schlüssel vorhanden. Anmerkung: Pierre Gille, geb. 1723 in Paris, war Sohn des Pierre François Gille, Meister ab November 1746. Die Signatur auf dem Zifferblatt weist auf die Entstehungszeit nach dem Tod des Vaters 1765. Gille verwendete Uhrgehäuse verschiedener Künstler und Hersteller wie Osmond, F. Vion, M. Poisson oder N. Bonnet. Erzeugnisse dieser Werkstatt gingen an den Marquis de Bronoy, den Hof von Lothringen und andere Adelshäuser. (1210251) (11) 964 NIERENTISCH Höhe: 77 cm. Breite: 98 cm. Tiefe: 45 cm. Paris, spätes 18. Jahrhundert. Mahagoni, allansichtig gearbeitet. Die vier Füße in zwei Seitenwangen übergehend, welche in Propellerform gestaltet und durch einen geraden Mittelsteg verbunden sind. Dreischübig mit eingelegten Schreib uten si lienkompartiments mit noch einem vorhandenen Deckel. Steigbügelgriffe. Ein Schlüssel vorhanden. Leicht überkragende, den Formen des Möbels folgende Deckplatte mit vergoldeter Messingzier. (1210752) (13) € 6.500 - € 8.500 Sistrix INFO | BID 963 SATZ VON ACHT MAHAGONISTÜHLEN Höhe: 87 cm. Sitzhöhe: 46 cm. Südwestdeutschland um 1830. Die Literatur in Auszug sowie ein Gutachten von Schlapka, Möbel und Kunst des Biedermeier, in Kopie beigegeben. Die vier Beine nach vorne bzw. nach hinten geschwungen und in einer Rückenlehne endend, welche durch kannelierte Querstreben und Trapezmittelblatt dekoriert sind, welche ihren Abschluss in einem Steg mit Eierstabornamenten finden. Sekundäre Polsterung. Laut abgelöstem, neu aufgebrachtem Inventaraufkleber aus Schloss Eberstein, Schwarzwald. Literatur: Rosemarie Stratmann-Döhler (Hrsg.), Wolfgang Wiese (Hrsg.), „Ein Jahrhundert Möbel für den Fürstenhof. Karlsruhe, Mannheim, Sankt Petersburg 1750 bis 1850“, Sigmaringen 1994 S. 146, Abb. 59b als Vergleich. (1210631) (13) € 4.000 - € 6.000 Sistrix INFO | BID € 2.000 - € 3.000 Sistrix INFO | BID Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com 111
ONE OF THE LEADING AUCTION HOUSES I
DEZEMBER-AUKTIONEN DONNERSTAG, 5. D
Translate all texts into your prefe
727 GEORG JOHANN HINZ, UM 1630 - UM
730 FRANS FRANCKEN D. J., 1581 ANTW
734 VENEZIANISCHER MEISTER DER ERST
738 SPANISCHER MALER DES 18. JAHRHU
743 MALER DES 18. JAHRHUNDERTS NACH
748 ITALIENISCHER KLASSIZISTISCHER
753 ITALIENISCHER MALER DES 16. JAH
758 NIEDERDEUTSCHER/ FLÄMISCHER MA
763 FRIEDRICH RITTER VON AMERLING,
767 CHARLES FRANÇOIS LACROIX DE MA
772 ITALIENISCHER MALER DES 17. JAH
776 FRANCESCO GUARDI, 1712 - 1793,
781 FLÄMISCHER MEISTER DER MITTE D
784 ITALIENISCHER MALER DES AUSGEHE
788 FLÄMISCHER MALER DES 17. JAHRH
792 DEUTSCHE SCHULE DES 18. JAHRHUN
797 NIEDERLÄNDISCHER MALER IN DER
803 ITALIENISCHER MALER DES 17./ 18
806 HOLLÄNDISCHE SCHULE DES 18. JA
811 DEUTSCH-ITALIENISCHER MALER DES
816 AIMÉ PERRET, 1847 - 1927 BILDN
821 NIEDERLÄNDISCHER LANDSCHAFTSMA
825 CHARLES FRANÇOIS LACROIX DE MA
1095 KLEINES KAMPFBEIL Länge: 48 c
1103 MISERI CORDIA-DOLCH Länge: 31
1112 RELIQUIENBÜSTE EINES HEILIGEN
1117 PAAR SCHEIBENLEUCHTER Höhe: 4
1124 PAAR SCHWERE MESSINGLEUCHTER H
1131 SAMMLUNG VON INSGESAMT 48 WACH
1134 MÄNNLICHE „BOTEBA“-FIGUR
1136 AFRIKANISCHE VILI-MASKE Höhe:
Zum Größenvergleich. 1137 AFRIKAN
1140 AFRIKANISCHE STÜLPMASKE IN FO
1144 MARCEL RENÉ HERRFELDT, 1889 P
1147 SHIBAYAMA-PENISPILZ Länge: 12
1154 KLEINER SILBERNER REISEALTAR 1
1160 EMAIL-RAHMEN IM STIL DES ZWEIT
1167 BRIEFÖFFNER IN FORM EINES STI
1172 PAAR YUAN SHATANG CHAMPLEVÉ-E
1175 FAMILLE ROSE-VASE Höhe: 31,5
HAMPEL FINE ART AUCTIONS Schellings
Loading...
Loading...
Loading...
Hampel Fine Art Auction - Living - Catalogue 4 - December 2018
Hampel Fine Art Auctions - Old Master Paintings - Catalogue 3 - December 2018
Hampel Fine Art Auction - Impressionists & Modern Art - Catalogue 2 - December 2018
Hampel Fine Art Auction - Fine Art Auction - Catalogue1 - December 2018
Hampel Fine Art Auction - Living - Katalog 4 - September 2018
Hampel Fine Art Auctions - Old Master Paintings - Catalog 3 - September 2018
Hampel Fine Art Auction - Impressionists & Modern Art - Catalogue 2 - September 2018
Hampel Fine Art Auction - Fine Art Auction - Catalogue1 - September 2018
Hampel Auction - Fine Art Auction - Catalogue1 - July 2018
Hampel Fine Art Auctions - Living & Asian Art - Catalogue 3 - July 2018
Hampel Fine Art Auctions - Old Master Paintings - Catalog 2 - Juli 2018
Die Sammlung Hans-Georg Karg - Bedeutende Werke von Max Liebermann
Spezialauktion Juni 2006 / Kuriositäten, Dekorative Objekte. Mineralien, Bronzen, Kostbarkeiten
Auction including Fossils, Meteorites, Saurians, Curiosities. December 7th 2017 in Munich
Auctions furniture & interior, sculpture and works of art, silver, boxes, miniatures & russian art, 19th - 20th century paintings, 15th - 18th century paintings, modern and contemporary art, jewellery
HAMPEL Fine Art Auctions Munich
Schellingstr. 44 | 80799 Munich
Phone +49 89 28 804-0
office@hampel-auctions.com